Pfotenfest für gesunde Hunde: Tag des kalorienarmen Hundesnacks und funktionalen Kauspaßes am 23. Februar

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 07.02.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

Liebe Leserinnen und Leser,

in der Heimtierbranche dreht sich alles um das Thema Snacks und Kauartikel für unsere geliebten Haustiere. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) berichtet von einer stark gestiegenen Nachfrage nach gesunden und funktionalen Produkten. Doch Vorsicht: Auch Snacks sollten bei der Kalorienzufuhr berücksichtigt werden, um Übergewicht bei Haustieren vorzubeugen. In diesem Zusammenhang gibt die bekannte Ernährungsexpertin Dr. Petra Kölle hilfreiche Tipps, um unsere tierischen Lieblinge gesund zu halten.

Was erwartet Sie in diesem Artikel?

– Anstieg der Nachfrage nach Snacks und Kauartikel für Haustiere
– Worauf sollte bei der Auswahl von Snacks geachtet werden?
– Tipps, um Übergewicht bei Haustieren vorzubeugen
– Empfehlungen für Futterspiele und Beschäftigungsmöglichkeiten

Lesen Sie im Folgenden, wie Sie Ihre Haustiere gesund ernähren und ihnen die nötige Bewegung und Beschäftigung bieten können.

Herzliche Grüße,
Ihr Team von XYZ.


Pressemeldung:

Kalorienarme Snacks und funktionaler Kauspaß zum Tag des Hundekuchens

Am 23. Februar ist es wieder soweit: Der Tag des Hundekuchens steht an. Dabei geht es nicht nur um süße Leckereien für unsere treuen Vierbeiner, sondern vor allem um gesunde Snacks und funktionales Kauvergnügen. Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), betont: “Besonders gefragt sind Produkte für eine gesunde Ernährung und Entwicklung der Heimtiere.” Doch auch bei diesen Snacks sollten Tierhalter auf die Kalorienbilanz achten, um Übergewicht vorzubeugen.

Kalorienzufuhr im Blick behalten

Leckerli für Hunde und Katzen sind beliebt und dienen oft als Belohnung beim Training oder als kleiner Snack für zwischendurch. Tierhalter sollten jedoch bedenken, dass die Kalorienmenge schnell unterschätzt wird. “Viele Tierhalter zählen nur das als Futter, was in den Napf gegeben wird”, erklärt Privatdozentin Dr. Petra Kölle, Oberärztin für die Ernährungsberatung an der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) in München. Dabei können Leckerli und Kauartikel zu zusätzlichen Pfunden bei Vierbeinern führen. Bei Übergewicht empfiehlt die Tierärztin Nassfutter und kalorienreduziertes Trockenfutter als Belohnungssnack.

Bewegung und Beschäftigung für ideales Gewicht

Neben einer ausgewogenen Ernährung ist Bewegung und Beschäftigung wichtig für ein ideales Gewicht bei unseren Haustieren. Dr. Kölle erläutert: “Für das Idealgewicht ist es wichtig, dass die Tiere ausreichend Bewegung erhalten und die Tierhalter ihnen regelmäßig Möglichkeiten der Beschäftigung bieten.” Futterspiele eignen sich hierbei besonders gut. Futterbälle oder Fummelbretter bringen Katzen in Bewegung und fördern ihr Jagdverhalten. Auch für Hunde gibt es verschiedene Spielzeuge, die ihre Futteraufnahmezeit verlängern und sie zudem beschäftigen.

Zoofachhändler und Tierärzte beraten gerne

Zoofachhändler und Tierärzte unterstützen Tierhalter gerne bei Fragen zur Ernährung und Beschäftigung ihrer Haustiere. “Tierhalter sollten bei Bedarf das Angebot an kalorienreduzierter Nahrung aus dem Zoofachhandel nutzen, damit ihre tierischen Lieblinge trotz reduzierter Nahrungsmenge mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden”, rät der ZZF-Präsident Norbert Holthenrich.

Original-Content von: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) ist ein Branchenverband für den Zoofachhandel in Deutschland.
– Der Verband wurde 1950 gegründet und hat seinen Sitz in Bonn.
– Der ZZF vertritt nach eigenen Angaben rund 1.000 Mitglieder, darunter Zoofachgeschäfte, Zierfisch- und Aquaristik-Fachhändler, Terraristik-Fachbetriebe und Gartencenter.
– Der Verband engagiert sich für die Förderung artgerechter Tierhaltung und den Tierschutz im Zoohandel.
– Der ZZF bietet seinen Mitgliedern unter anderem rechtliche Beratung, Fortbildungsangebote und die Vermittlung von Kontakten zu Herstellern und Lieferanten.
– Die Mitglieder des Verbands setzen zusammen einen jährlichen Umsatz von mehreren hundert Millionen Euro um.
– Der ZZF ist Mitglied im europäischen Dachverband des Zoofachhandels, der European Pet Association (EPA).
– Der Verband ist in verschiedene Gremien und Ausschüsse aufgeteilt, unter anderem für Aquaristik, Terraristik, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
– Der ZZF verleiht regelmäßig Auszeichnungen für besondere Leistungen im Zoofachhandel, darunter den “Zoofachhändler des Jahres” und den “Tierrechtspreis”.
– Im Jahr 2019 wurde der ZZF vom Deutschen Tierschutzbund für sein Engagement für artgerechte Tierhaltung ausgezeichnet.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING