...

Pflegereform enttäuscht: Ampel ignoriert Nöte von Pflegebedürftigen

Presse /news Verbandsnachrichten

Pflegereform: Ampel lindert Nöte von Pflegebedürftigen nicht

Die Pflegereform, die heute im Bundestag beschlossen wird, ist laut Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, mehr ein Pflaster als eine Reform. Die Sorgen und Nöte von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen werden damit nicht behoben. Die Vereinbarungen reichen nicht für die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten. Viele müssen sogar mit weniger Leistungen rechnen, weil sie die Lücken in der Versorgung nicht aus dem eigenen Geldbeutel schließen können.

Für pflegende Angehörige ist das Gesetz eine schlechte Nachricht: Dafür, dass sie die Pflegeversicherung entlasten, weil sie ihre Pflegebedürftigen zu Hause versorgen, bekommen sie zum Dank ein höheres Armutsrisiko und keinen Inflationsausgleich. Die kann jetzt zeigen, dass ihr eine gute pflegerische Versorgung für alle wichtig ist: Dafür muss sie endlich versicherungsfremde Leistungen wie die Rentenbeiträge für pflegende Angehörige übernehmen. Und sie muss dringend ihre Schulden bei den Versicherten begleichen. Die Pflegeversicherung hat in der Krise das Geld zur Bekämpfung der Pandemie vorgeschossen und verdient es zurück.

Was alle im Land wissen, darf die Ampel nicht ignorieren: Statt am Status Quo herumzudoktern, muss die Pflegeversicherung endlich zu einer Bürgerversicherung für alle gemacht werden – damit es für Vollkasko gibt, weil die Versicherung für sämtliche Kosten der Pflege aufkommt.

Quelle: DGB Bundesvorstand

22 Antworten

  1. Ich finde, dass die Pflegereform eine gute Sache ist und die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen berücksichtigt.

  2. Die Ampel-Regierung hat wieder mal versagt! Was ist mit den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen? #Enttäuschung

    1. Typisch! Immer nur meckern, aber keine Lösungen präsentieren. Statt nur zu jammern, warum engagierst du dich nicht selbst für die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen? Es ist leicht, andere zu kritisieren, aber schwer, selbst etwas zu bewirken. #Eigeninitiative

  3. Die Ampelregierung hat null Ahnung von den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen! Schade und enttäuschend!

  4. Also ich finde, dass die Pflegereform total überbewertet wird. Pflegebedürftige haben ja genug Unterstützung, oder nicht?

    1. Ach, komm schon! Verschwörungstheorien bringen uns nicht weiter. Die Pflegereform mag nicht perfekt sein, aber sie ist ein wichtiger Schritt, um die dringend benötigte Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Familien zu verbessern. Gib der Politik eine Chance, anstatt immer nur zu meckern!

  5. Was haben Ampeln und Pflegebedürftige gemeinsam? Vielleicht sollten wir sie einfach mal umprogrammieren!

  6. Na klar, die Ampel hat wieder mal die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen ignoriert. Typisch Politiker!

    1. Manchmal sind Kompromisse notwendig, aber das bedeutet nicht, dass wir unsere berechtigten Erwartungen senken sollten. Die Pflegereform sollte die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen erfüllen, nicht nur politische Kalkulationen. Es ist enttäuschend, wenn Versprechen gebrochen werden.

  7. Die Ampelregierung hat versagt! Pflegebedürftige werden mal wieder im Stich gelassen. Einfach enttäuschend!

  8. Mann, ich kann es nicht fassen! Die Ampelregierung hat wirklich die Pflegebedürftigen vergessen? Wirklich enttäuschend…

    1. Ja, es ist wirklich enttäuschend, wie die Ampelregierung die Pflegebedürftigen vernachlässigt. Es scheint, als hätten sie andere Prioritäten. Es ist an der Zeit, dass sie zur Verantwortung gezogen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren