Pflegereform: Beitragszahler sollen massiv belastet werden

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 28.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) äußert sich kritisch zur geplanten Beratung der Pflegereform im Bundeskabinett. Laut Vorsitzendem Thomas Brahm würde der vorliegende Entwurf die Finanzprobleme der Sozialen Pflegeversicherung nicht lösen, sondern sogar noch verschärfen. Die geplanten Leistungsausweitungen seien nicht gegenfinanziert und eine nachhaltige Finanzierungsstrategie für die alternde Gesellschaft fehle völlig. Eine aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV zeigt, dass allein der bisherige Leistungsumfang der Pflegeversicherung bis 2025 ein Defizit von fast 7 Milliarden Euro verursache. Die PKV fordert einen Ausbau der privaten und betrieblichen Pflege-Vorsorge, um eine kapitalgedeckte Demografie-Reserve aufzubauen.


Pressemeldung:

Pflegereform löst Finanzprobleme der Sozialen Pflegeversicherung nicht

In einer aktuellen Pressemitteilung des PKV-Verbands äußert sich Thomas Brahm, der Vorsitzende des Verbands der Privaten Krankenversicherung, zum vorliegenden Entwurf der Pflegereform. Brahm ist der Meinung, dass dieser Entwurf die Finanzprobleme der Sozialen Pflegeversicherung nicht löst, sondern sie sogar noch verschärft. Der Entwurf sehe Leistungsausweitungen vor, die nicht gegenfinanziert seien, und es fehle an einer nachhaltigen Finanzierungsstrategie für die alternde Gesellschaft. Brahm fordert einen Neustart in der Pflegefinanzierung, der nachhaltig und generationengerecht sein solle. Dabei sei ein Ausbau der privaten und betrieblichen Pflege-Vorsorge dringend nötig, um noch rechtzeitig eine kapitalgedeckte Demografie-Reserve aufzubauen. Eine aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV zeigt, dass schon der bisherige Leistungsumfang der Pflegeversicherung bis 2025 ein Defizit von fast 7 Milliarden Euro verursachen werde. Weitere Leistungsausweitungen seien daher in dieser Lage unverantwortlich. Brahm fordert die Politik dazu auf, keine neuen ungedeckten Schecks zu Lasten der jungen Generation auszustellen.

Lesen Sie auch:  Kritische Bewertung der GEG-Novelle durch das BFW: Unsinnig teuer und praxisfern

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) e.V. ist ein Interessenverband von privaten Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland.
– Der Verband wurde 1909 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Aktuell (Stand 2020) sind rund 50 private Krankenversicherungsunternehmen Mitglied im Verband.
– Der PKV-Verband vertritt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Regulierungsbehörden, Verbraucherschützern und anderen Stakeholdern in der Gesundheitsbranche.
– Der Verband setzt sich besonders für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die private Krankenversicherung ein und engagiert sich für eine starke und nachhaltige private Krankenversicherung in Deutschland.
– Der Vorstand des Verbands wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet, aktuell ist das Uwe Laue.
– Der Verband ist auch international aktiv und setzt sich für einheitliche Standards in der europäischen Versicherungsbranche ein.
– In den letzten Jahren ist die Anzahl der privat Versicherten in Deutschland leicht rückläufig, dennoch haben laut Statistiken des PKV-Verbands immer noch rund zehn Prozent der Bevölkerung eine private Krankenversicherung.
– Der Verband ist außerdem Teil des Deutschen Versicherungsverbandes (GDV), dem Dachverband der deutschen Versicherungswirtschaft.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING