...

Pflegepolitischer Erfolg des DBfK Nordwest beim Landesparteitag der NRW-CDU: PBGS als Kernforderung

Pressemeldung:Pflegepolitischer Erfolg des DBfK Nordwest beim Landesparteitag der NRW-CDU: PBGS als Kernforderung

Hürth, 29.10.2023 – 14:51

Kreative Lösung für die : DBfK Nordwest erzielt politischen Erfolg bei NRW-CDU-Landesparteitag

Essen – In einem bemerkenswerten Erfolg für den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest, wurde auf dem gestrigen Landesparteitag der CDU in Hürth ein Antrag einstimmig verabschiedet, der wichtige Forderungen des Verbandes aufgreift. Besonders hervorzuheben ist der Pflegeberufegratifikationsschein (PBGS), ein innovatives Konzept, das vom DBfK Nordwest entwickelt wurde und nun auch in der Landespolitik Anerkennung findet.

„Wir sind sehr erfreut darüber, dass unsere zentralen Forderungen Eingang in die Landespolitik gefunden haben und nun durch den prominenten Antrag des Landesvorstands unterstützt und verabschiedet wurden“, sagt Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest. „Dies ist ein Erfolg unserer hartnäckigen politischen , insbesondere hier in unserem starken NRW-Verband mit seinen engagierten Mitgliedern.“

Der verabschiedete Antrag zielt darauf ab, Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in der Pflegeversorgung zu finden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Senkung der Regelaltersgrenze und der Erhöhung der Zahl der Entgeltpunkte in der Rentenversicherung für Pflegekräfte, die einen Großteil ihres Berufslebens in der Pflege tätig waren. Dies ist der Kernpunkt des Pflegeberufegratifikationsscheins, den der DBfK letztes Jahr vorgestellt hat und seither kontinuierlich politischen Entscheidungsträgern präsentiert.

„Unsere Positionen finden sich auch in den weiteren Punkten des Antrags wieder, den wir im vergangenen Jahr als Wahlprüfsteine an die Parteien geschickt und in unsere PflegOMaten integriert haben“, erklärt Martin Dichter weiter. „Wir setzen uns seit Jahren hartnäckig für eine bessere Vereinbarkeit von Pflegeberuf und mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und verlässlichen Dienstplänen ein. Wir begrüßen auch die Forderung nach einem stimmberechtigten Sitz für die Profession Pflege im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sowie nach einer verstärkten Ausbildung von Gesundheits- und Pflegepädagog:innen.“

Ein weiterer großer Erfolg für den DBfK Nordwest ist die Wahl von Marleen Schönbeck, einem Vorstandsmitglied des Verbandes, in den Landesvorstand der CDU. Sie ist auch stellvertretende Vorsitzende der DBfK-Fraktion in der Pflegekammer NRW und wird sich in der Landespartei dafür einsetzen, dass die berufspolitischen Anliegen weiterhin Gehör finden und die Vorhaben des Antrags umgesetzt werden.

Die Einführung des Pflegeberufegratifikationsscheins und die Wahl von Marleen Schönbeck sind wichtige Schritte für den DBfK Nordwest auf dem Weg zu einer besseren Anerkennung und Wertschätzung der Pflegeberufe. Mit ihrer kontinuierlichen politischen Arbeit und innovativen Ideen trägt der Verband maßgeblich zur Weiterentwicklung des Pflegesystems bei.

Weitere Informationen zum Pflegeberufegratifikationsschein (PBGS) finden Sie unter:

Pressekontakt:
Katharina von Croy M.A.
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Geschäftsstelle | Bödekerstr. 56 | 30161 Hannover
Regionalvertretung Nord | Am Hochkamp 14 | 23611 Bad Schwartau
Regionalvertretung West | Beethovenstraße 32 | 45128 Essen
Telefon +49 511 696844-136 | Mobil +151 42228489 | nordwest@dbfk.de
www.dbfk.de

Sitz des Vereins – Hannover | Vereinsregister – Amtsgericht Hannover VR 2583 | vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand – Martin Dichter, Ph.D. (Vorsitzender), Prof. Dr. Nina Fleischmann, Swantje Seismann-Petersen

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Pflegepolitischer Erfolg des DBfK Nordwest beim Landesparteitag der NRW-CDU
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

14 Antworten

  1. Was wollen die eigentlich? Erst fordern sie mehr Pflegekräfte, jetzt noch bessere Arbeitsbedingungen? Lächerlich!

  2. Es ist schockierend, wie oberflächlich und ignorant Ihre Kommentare sind. Die Pflege ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Es ist an der CDU, sich um wichtige Fragen wie diese zu kümmern, anstatt sich mit Katzenbabys zu beschäftigen.

  3. Ich finde es absurd, dass die CDU überhaupt darüber diskutiert, ob Pflegekräfte fair bezahlt werden sollten.

  4. Also ich finde ja, dass die PBGS als Kernforderung viel zu wenig ist! Was ist mit den anderen wichtigen Themen?

    1. Typisch ignorantes Geschwätz. Offensichtlich hast du keine Ahnung von der Bedeutung von politischen Maßnahmen. Aber Hauptsache, rummeckern ohne Lösungen anzubieten. Informiere dich, bevor du solche Kommentare abgibst.

  5. Ich verstehe nicht, warum die CDU die PBGS als Kernforderung unterstützt. Was ist mit anderen wichtigen Pflegefragen?

  6. Ich finde es total absurd, dass PBGS als Kernforderung der NRW-CDU diskutiert wird! Was ist mit anderen wichtigen Themen?!

    1. Die Diskussion um PBGS zeigt, dass die NRW-CDU die wichtigen Themen ignoriert. Es ist an der Zeit, sich auf die echten Herausforderungen zu konzentrieren, anstatt uns mit solchen Unsinnigkeiten zu beschäftigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.