Bremen (VBR). Die Pflegesituation in Deutschland spitzt sich weiter zu. Vollstationäre Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen und Pflegedienste müssen täglich zahlreiche Anfragen von Pflegebedürftigen ablehnen. Unter dem Hashtag #dieZeitklickt machen die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) auf diese gravierende Problematik aufmerksam.
Die steigende Zahl der Pflegebedürftigen und die steigende Nachfrage nach Versorgung oder Entlastung zu Hause oder in Pflegeheimen stellen eine große Herausforderung dar. Nicole Schliz, die bpa-Landesvorsitzende, erklärt: “Wir wollen helfen, aber uns fehlt das Personal, um Einrichtungen voll zu belegen oder zusätzliche ambulante Versorgungen anzubieten.”
Die Auswirkungen des Angebotsmangels gehen jedoch weit über die Pflegebranche hinaus. Schliz betont, dass wenn Menschen keinen Heimplatz für ihre Mutter oder keinen Pflegedienst für ihren Vater finden, sie auch nicht in der Lage sind, beispielsweise bei der Post Briefe auszutragen oder im Handwerk Heizungen zu reparieren. Der Mangel an Pflegeplätzen hat somit auch Auswirkungen auf andere Bereiche der Wirtschaft.
Mit der Zählaktion möchten die Einrichtungen und Dienste die Verzweiflung der Pflegebedürftigen sichtbar machen und die Politik im Land zum Handeln bewegen. Die Pflegebedürftigen benötigen dringend die notwendige Versorgung und Betreuung, die derzeit nicht ausreichend gewährleistet werden kann.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) ist die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Mit über 13.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen, davon über 1.200 in Baden-Württemberg, umfasst der Verband Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Die Mitglieder des bpa tragen Verantwortung für rund 395.000 Arbeitsplätze und investieren etwa 31 Milliarden Euro in die soziale Infrastruktur.
Die aktuelle Pflegesituation erfordert dringend Maßnahmen seitens der Politik. Es müssen Lösungen gefunden werden, um dem steigenden Bedarf an Pflegeplätzen und ambulanter Versorgung gerecht zu werden. Die Situation betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Es ist an der Zeit, dass die Politik handelt, um die Versorgung von Pflegebedürftigen sicherzustellen und gleichzeitig die Arbeitsplätze in der Pflegebranche zu stärken.
Quelle: bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
#dieZeitklickt: Kampagne der Pflegeeinrichtungen macht Angebotsmangel in …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
3 Antworten
Ich finde, dass Pflegekräftemangel kein Problem ist. Es gibt genug Leute, die sich bewerben!
Ich finde, dass der Pflegekräftemangel auch in anderen Berufen ein Problem ist. #Zeitklickt
Ich finde, dass der Pflegekräftemangel nicht so schlimm ist. Es gibt genug Arbeitslose!