Suche
Close this search box.

Pflege-Treffen in Hannover: Japanische Delegation beim DBfK

Japanische Pflegefachdelegation zu Gast beim DBfK Nordwest in Hannover

Japanische Pflegefachdelegation zu Gast beim DBfK Nordwest in Hannover

Hannover, 19. August 2024 – Eine Delegation von zehn Pflegefachpersonen aus Tokushima, Japan, besucht diese Woche den Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. in Hannover im Rahmen einer niedersächsischen Projektförderung. Diese seit 2007 bestehende Partnerschaft zwischen Niedersachsen und der Präfektur Tokushima zielt darauf ab, den fachlichen Dialog zu fördern und gegenseitige Lernerfahrungen sowie die internationalen Beziehungen im Gesundheits- und Pflegebereich zu stärken. Die japanischen Fachpersonen besuchen verschiedene medizinische Einrichtungen und Institutionen in der Region, um Einblicke in das deutsche Gesundheitssystem zu gewinnen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.


Teilen:

Bremen (VBR). Eine Delegation von Pflegefachkräften aus dem japanischen Tokushima besucht in dieser Woche Hannover, um den fachlichen Austausch und die Beziehungen zwischen Niedersachsen und Japan im Gesundheitssektor zu stärken. Der Besuch ist Teil einer langjährigen Partnerschaft zwischen der Präfektur Tokushima und dem Land Niedersachsen, die bereits seit 2007 besteht. Initiiert wurde diese Kooperation durch das niedersächsische Projektförderungsprogramm.

Während ihres einwöchigen Aufenthalts werden die zehn japanischen Experten verschiedene Gesundheitseinrichtungen in Niedersachsen besichtigen. Dazu zählen unter anderem die Medizinische Hochschule Hannover, das KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, die Universitätsmedizin und der Gesundheitscampus Göttingen sowie ein ambulanter Pflegedienst im Calenberger Land. Den Abschluss ihrer Reise bildet ein Besuch im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung am Freitag, gefolgt von einem kulturellen Programm.

Heidrun Pundt, Vorstandsmitglied des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest, betont die Bedeutung dieses Besuchs: „Das ist für uns eine hervorragende Gelegenheit für einen Blick über den Tellerrand. Wie tickt die Profession Pflege in Japan? Welche Wege führen in den Beruf? Wie sind die Eckdaten im dortigen Gesundheitswesen, also z.B. das Verhältnis zwischen Pflegefachpersonen und Patient:innen im Krankenhaus? Natürlich sehen wir hier zwei sehr unterschiedlich gewachsene Gesundheitssysteme, aber das heißt ja nicht, dass wir nicht voneinander lernen können.“

Die japanische Delegation umfasst Pflegende in unterschiedlichen Funktionen wie Pflegemanagement und Wissenschaft sowie Vertreter:innen und die Präsidentin der Tokushima Nursing Association. Zudem begleiten zwei Vertreter:innen der mittleren Verwaltungsebene der Präfektur Tokushima die Gruppe.

Lesen Sie auch:  UNESCO-Netzwerke: Schlüssel für den globalen Frieden

Dieser fruchtbare Austausch ermöglicht beiden Seiten, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und bewährte Praktiken zu teilen. Ein solcher Dialog stärkt nicht nur die fachliche Ebene, sondern auch die internationalen Beziehungen und das gegenseitige Verständnis zwischen den beiden Ländern im Bereich Gesundheit und Pflege.

Delegation aus Tokushima verstärkt deutsch-japanischen Pflegeaustausch

Eine Delegation von Pflegefachkräften aus dem japanischen Tokushima besucht in dieser Woche Hannover, um den fachlichen Austausch und die Beziehungen zwischen Niedersachsen und Japan im Gesundheitssektor zu stärken. Der Besuch ist Teil einer langjährigen Partnerschaft zwischen der Präfektur Tokushima und dem Land Niedersachsen, die bereits seit 2007 besteht. Initiiert wurde diese Kooperation durch das niedersächsische Projektförderungsprogramm. Während ihres einwöchigen Aufenthalts werden die zehn japanischen Experten verschiedene Gesundheitseinrichtungen in Niedersachsen besichtigen. Dazu zählen unter anderem die Medizinische Hochschule Hannover, das KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen, die Universitätsmedizin und der Gesundheitscampus Göttingen sowie ein ambulanter Pflegedienst im Calenberger Land. Den Abschluss ihrer Reise bildet ein Besuch im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung am Freitag, gefolgt von einem kulturellen Programm.

Ein Blick über den Tellerrand: Pflegestandards im internationalen Vergleich

Heidrun Pundt, Vorstandsmitglied des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest, betont die Bedeutung dieses Besuchs: „Das ist für uns eine hervorragende Gelegenheit für einen Blick über den Tellerrand. Wie tickt die Profession Pflege in Japan? Welche Wege führen in den Beruf? Wie sind die Eckdaten im dortigen Gesundheitswesen, also z.B. das Verhältnis zwischen Pflegefachpersonen und Patient:innen im Krankenhaus? Natürlich sehen wir hier zwei sehr unterschiedlich gewachsene Gesundheitssysteme, aber das heißt ja nicht, dass wir nicht voneinander lernen können.“ Die japanische Delegation umfasst Pflegende in unterschiedlichen Funktionen wie Pflegemanagement und Wissenschaft sowie Vertreter:innen und die Präsidentin der Tokushima Nursing Association. Zudem begleiten zwei Vertreter:innen der mittleren Verwaltungsebene der Präfektur Tokushima die Gruppe. Dieser fruchtbare Austausch ermöglicht beiden Seiten, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und bewährte Praktiken zu teilen.

Lesen Sie auch:  Anstieg der Behinderungen in Syrien nach Erdbeben und Gewalt - Handicap International unterstützt Betroffene

Eine Partnerschaft mit Vorbildcharakter

Die langjährige Kooperation zwischen Niedersachsen und Tokushima zeigt, wie bilaterale Beziehungen im Gesundheitssektor erfolgreich gestaltet werden können. Diese Art von Zusammenarbeit ist keineswegs einzigartig. Ähnliche Partnerschaften gibt es zwischen anderen deutschen Bundesländern und internationalen Partnern, wie beispielsweise dem Austauschprogramm für Pflegekräfte zwischen Bayern und Kanada oder den medizinisch-wissenschaftlichen Kooperationen zwischen Nordrhein-Westfalen und Israel. Diese Beziehungen dienen als Katalysator für Innovationen, verbessern die Pflegequalität und fördern den Wissenstransfer über nationale Grenzen hinweg. Durch solche Programme stellen Länder sicher, dass sie von bewährten Praktiken lernen und ihre eigenen Gesundheitssysteme kontinuierlich verbessern.

Prognosen und zukünftige Entwicklungen

Angesichts der zunehmenden Globalisierung und der Herausforderungen einer alternden Bevölkerung ist es wahrscheinlich, dass solche international ausgerichteten Kooperationen weiter zunehmen werden. Der Austausch von Pflegefachkräften und medizinischem Fachpersonal könnte sich als entscheidender Faktor für die Anpassungsfähigkeit der Gesundheitssysteme weltweit erweisen. Der Wissenstransfer und die Zusammenarbeit könnten neue Pflegestandards setzen, innovative Behandlungsmethoden etablieren und die Pflegequalität sowohl in Japan als auch in Deutschland erheblich verbessern.

Lesen Sie auch:  DUH gegen Klimaschutz-Gesetzentschärfung: Ein dringender Appell
Nachhaltig Lernen und Wachsen: Der Wert internationaler Beziehungen

Dieser kontinuierliche Dialog stärkt nicht nur die fachliche Ebene, sondern auch die internationalen Beziehungen und das gegenseitige Verständnis zwischen den beiden Ländern im Bereich Gesundheit und Pflege. Ein solch bereichernder Austausch fördert Toleranz, Respekt und verbindet die professionellen Gemeinschaften weltweit auf eine Weise, die ein rein nationales Denken nicht ermöglichen könnte. Ein weiterer positiver Effekt ist der kulturelle Austausch, der durch gegenseitige Besuche und Programme gefördert wird, und somit eine tiefere Verständigung und Wertschätzung der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und Arbeitsmethoden ermöglicht.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Japanische Pflegefachdelegation zu Gast beim DBfK Nordwest in Hannover

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

7 Antworten

  1. Ich finde es toll, dass der kulturelle Austausch gefördert wird. Das kann nur positive Auswirkungen auf das Verständnis und die Zusammenarbeit haben.

  2. Interessant, dass die Japaner auch in die kleinen Pflegedienste schauen. So sehen sie das komplette Bild von unserem Pflegesystem.

  3. Es wäre doch gut, wenn solche Kooperationen häufiger stattfinden würden. Vielleicht könnten wir dann einige Probleme im Gesundheitssystem besser lösen.

  4. Gut zu wissen, dass Japan und Deutschland im Pflegebereich zusammenarbeiten. Ich frage mich, ob solche Besuche auch zu besseren Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte führen könnten.

  5. Das ist ja interessant. Ich wusste nicht, dass es solche internationalen Partnerschaften im Gesundheitswesen gibt. Hoffentlich können beide Länder viel voneinander lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

DVT-Präsident Schiplage: "Futtermittelwirtschaft leistet wichtigen Beitrag in der ...

Futtermittelwirtschaft: Schiplage lobt Beitrag zur Klimapolitik

Am 19. September 2024 hielt der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) in Berlin seine 24. Jahrestagung ab, bei der die essenzielle Rolle der Futtermittelindustrie für eine nachhaltige Versorgung und Transformation der Agrarbranche hervorgehoben wurde. Vor rund 300 Gästen betonte DVT-Präsident Cord Schiplage die Innovationskraft der Branche im Umgang mit Co-Produkten und optimierter Futterration zur Effizienzsteigerung, warnte jedoch vor den negativen Auswirkungen mangelnder politischer Unterstützung und bürokratischer Hürden. Die Veranstaltung markierte einen wichtigen Dialog über die Zukunft der Tierhaltung und die Herausforderungen durch die EU-Entwaldungsverordnung.

Lesen
Weltkindertag: Vorfahrt für Kinder – sofort!

Kinderrechte im Fokus: Schutz für Scheidungskinder stärken!

Am 19. September 2024 wies der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) anlässlich des Weltkindertages auf die gravierende Benachteiligung von Kindern geschiedener Eltern hin. Neben der zunehmenden Kinderarmut macht der Verband deutlich, dass bestehende Steuer- und Familienrechtsstrukturen die Situation zusätzlich verschärfen. ISUV fordert daher mehr Engagement, um den Kontakt zu beiden Elternteilen nach einer Trennung sicherzustellen und die UN-Kinderkonvention vollständig umzusetzen. “Kinder leiden besonders unter einer Scheidung, wenn sie den Kontakt zu einem Elternteil verlieren,” betonte Melanie Ulbrich, die Vorsitzende des ISUV.

Lesen