Pflege in Not: Politik setzt auf Zuwanderung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 12.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

“Ausweitung der Zuwanderung in die Pflegeberufe als Lösung gegen den Fachkräftemangel” – bpa fordert Maßnahmen der Politik

Berlin – Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, betonte anlässlich des Tages der Pflegenden die Notwendigkeit einer “massiven Ausweitung der Zuwanderung in die Pflegeberufe”, um eine spürbare Entlastung für Pflegende und Pflegeeinrichtungen zu schaffen. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Ministerien und Wissenschaft diskutierten auf dem heutigen bpa-Fachtag in Berlin die aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur Fachkräfteeinwanderung sowie zur Stärkung der Pflege.

Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche stellt ein Problem dar, das immer drängender wird. Derzeit kann die Pflege nur durch den Einsatz von Zeitarbeits- und Vermittlungsfirmen aufrechterhalten werden. Dies führt zu einem hohen Personalaufwand und hohen Kosten. Die Folge sind eine Überlastung des Pflegepersonals sowie schlechte Arbeitsbedingungen in den Einrichtungen.

Eine Lösung könnte die Ausweitung der Zuwanderung von Pflegefachkräften und Assistenzkräften sein. “Wenn Internationale Pflegekräfte in die Pflegeeinrichtungen kommen, können professionell Pflegende spürbar Unterstützung und ein Zurückfahren Arbeitsverdichtung erleben”, so Meurer. Pflegewissenschaftler Prof. Heinz Rothgang von der Universität Bremen betonte, dass nicht nur Fachkräfte, sondern auch Assistenzkräfte dringend benötigt werden. Die Politik müsse daher auch die Zuwanderung von Assistenzkräften in Betracht ziehen.

Lesen Sie auch:  Gesetzlicher Rahmen für Zukunftsinnovationen: TÜV-Verband fordert Handlungsbedarf

Eine Ausweitung der Zuwanderung würde jedoch nur dann funktionieren, wenn die Arbeitgeber auch attraktive Arbeitsbedingungen bieten können. Meurer betont, dass zunehmende Insolvenzen und wirtschaftliche Sorgen der Pflegeeinrichtungen auch die Mitarbeitenden belasten. Die Politik müsse hier geeignete Gegenmaßnahmen einleiten und die Einrichtungen mit einem Sofortpaket stützen, um das Arbeitsumfeld der Pflegenden zu verbessern und die pflegerische Infrastruktur zu erhalten.

Der bpa ist der größte Interessenverband privater Anbieter soziale Dienste in Deutschland und vertritt mehr als 10.000 ambulante und stationäre Einrichtungen, die sich um Menschen jeden Alters kümmern. Norbert Grote, Hauptgeschäftsführer des bpa, ist der Ansprechpartner für diese Angelegenheit.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Zuwanderung zur Entlastung von Pflegenden und Pflegeeinrichtungen / Politik und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING