Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Berlin, den 20. Mai 2025 – In einer Zeit, in der pflanzliche Ernährung zunehmend an Bedeutung gewinnt, rufen die Ernährungsorganisation ProVeg und der Deutsche Fachverlag (dfv) die Akteure des Außer-Haus-Marktes zur Teilnahme an ihrer diesjährigen Bedarfsumfrage auf. Vom 2. bis 13. Juni 2025 sind Restaurants, Hotels, Caterer und weitere Gastronomiebetriebe dazu eingeladen, ihren Bedarf an pflanzlichen Produkten zu äußern. Diese Umfrage zielt darauf ab, herauszufinden, ob die aktuellen Angebote im Großhandel den Bedürfnissen der Gastronomie gerecht werden – insbesondere hinsichtlich der Gebindegrößen, Verfügbarkeit, der Preise sowie der Rohstoffe.
Die Initiative wird als wichtig erachtet, um die Hersteller der pflanzlichen Produkte zu motivieren, ihre Angebote dementsprechend zu entwickeln. Zudem sollen Großhändler angeregt werden, Produkte in den passenden Gebinden anzubieten. ProVeg betont die Relevanz dieser Umfrage: „Die Teilnahme dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Die Ergebnisse werden wir zusammen mit dem dfv im Winter veröffentlichen und den Herstellern und Großhändlern präsentieren, damit die Bedürfnisse der Gastronomie Gehör finden – für eine zielgerichtete Verbesserung des Produktangebots“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Die Umfrage ist eine Gelegenheit, um zentrale Fragen zu klären: Welche Erfahrungen haben Gastronomiebetriebe mit dem Angebot an pflanzlichen Produkten gemacht? Was hat sich seit der letzten Umfrage im Jahr 2023 verändert? Mit Blick auf die Ergebnisse von vor zwei Jahren, wo bereits etablierte Produktkategorien wie pflanzliche Milch und Fleischalternativen gefragt waren, liegt der Fokus jetzt auch auf der Zufriedenheit mit Hülsenfrüchten und der Verfügbarkeit pflanzlicher Molkereiprodukte.
Die Bedeutung dieser Umfrage für die Gastronomie ist klar. Im Jahr 2023 zeigte sich, dass eine Vielzahl der angebotenen Produkte bereits den Geschmack und die Handhabungskriterien der Gastronomie überzeugte. Dennoch gab es Herausforderungen bei der Auswahl pflanzlicher Molkereiprodukte und der Preisgestaltung, die für viele Betriebe entscheidend sind.
Für 2025 erhofft sich ProVeg tiefere Einblicke in die Entwicklungen der Branche. Die Umfrage soll aufdecken, wie das Angebot im Hinblick auf den aktuellen Bedarf angepasst werden kann und welche weiteren Veränderungen erforderlich sind, um den Anforderungen der Gastronomie gerecht zu werden.
In einer Zeit, in der der Trend zu gesunder und nachhaltiger Ernährung unaufhaltsam wächst, wird deutlich, dass die Branche auf die Stimmen der Gastronomen hören muss. Die kommende Umfrage bietet eine wertvolle Chance, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen und die Zukunft des kulinarischen Angebots entscheidend mitzugestalten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Pflanzliche Produkte: Das braucht der Außer-Haus-Markt – ProVeg und dfv führen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Entwicklungen im Außer-Haus-Markt: Trends und Herausforderungen auf dem Weg zur pflanzenbasierten Gastronomie
Der Außer-Haus-Markt in Deutschland zeigt eine signifikante Entwicklung hin zu pflanzlichen Produkten, was auch die aktuellen Gastronomietrends widerspiegelt. Immer mehr Verbraucher fordern nicht nur vegetarische oder vegane Gerichte, sondern ein ganzheitliches Angebot an pflanzlichen Alternativen. Diese Veränderung hat dazu geführt, dass Gastronomien zunehmend auf nachhaltige und gesunde Ernährung umsteigen wollen. Ein Schlüsselfaktor hierfür ist die Steigerung des Bewusstseins für Umwelt- und Gesundheitsaspekte.
Die bevorstehende Umfrage von ProVeg und dem Deutschen Fachverlag wird es den Akteuren der Branche ermöglichen, ein klareres Bild der tatsächlichen Bedürfnisse und Herausforderungen zu zeichnen. Im Jahr 2023 wurde bereits festgestellt, dass viele Produkte in der Gastronomie gut angekommen sind, jedoch gibt es nach wie vor Lücken im Angebot bei der Verfügbarkeit und den Preisen pflanzlicher Molkereiprodukte und Fleischalternativen. Diese Ergebnisse sind entscheidend, um die Diskrepanz zwischen bestehenden Angeboten und den tatsächlichen Bedürfnissen der Gastronomie zu schließen.
Die Entwicklungen im Bereich der pflanzlichen Ernährung stehen nicht still. Prognosen zeigen, dass die Nachfrage nach innovativen pflanzlichen Produkten in den kommenden Jahren weiter steigen wird. So wird erwartet, dass die Verbreitung von Hülsenfrüchten und neuen pflanzlichen Proteinquellen als eine der nächsten Schritte in der Gastronomie an Bedeutung gewinnen wird. Dies ist nicht nur ein wirtschaftlicher Trend, sondern auch ein Teil der nachhaltigen Transformation, die die Branche anstrebt.
Zudem könnte die Umfrage in 2025 neue Perspektiven eröffnen, insbesondere im Hinblick auf die Zufriedenheit der Gastronomie mit aktuellen Gebinden und deren Nutzung. Das Feedback, welches durch die Befragung gewonnen wird, könnte als Grundlage dienen, um die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Gastronomie weiter zu optimieren und das Produktangebot zielgerichteter zu gestalten.
Die Ergebnisse der Umfrage werden im Winter veröffentlicht und könnten auch als Meilenstein für zukünftige Innovationsstrategien dienen. Es bleibt spannend, wie sich die Bedürfnisse der Gastronomie entwickeln werden und welche neuen pflanzlichen Produkte in den nächsten Jahren den Markt erobern. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist mehr als nur ein Feedback – sie bietet die Gelegenheit, aktiv an der Zukunft der Gastronomie mitzuwirken.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
10 Antworten
„Es ist wichtig über solche Themen zu reden! Ich frage mich oft warum es so wenig Auswahl gibt bei pflanzlicher Ernährung in Cafés oder Restaurants. Habt Ihr Vorschläge wie man Gastronomen dazu bringen kann ihre Menüs anzupassen?“
„Vielleicht sollten wir selbst aktiv werden und Empfehlungen aussprechen? Manchmal hilft ein gutes Feedback ja auch weiter.“
„Ja genau! Wir könnten auch Petitionen starten oder einfach mal direkt nachfragen in den Läden warum weniger Auswahl da ist.“
„Die Umfrage könnte wirklich helfen! Oftmals sehe ich nicht genug Vielfalt in Speisekarten. Welche Ideen habt ihr für neue pflanzliche Produkte? Glaubt ihr, dass sich was verändern wird?“
Es ist spannend zu sehen, wie sich der Markt verändert! Ich hoffe wirklich, dass mehr Gastronomien auf pflanzliche Ernährung setzen werden. Welche Produkte fehlen euch denn noch am meisten in der Auswahl?
Ich finde Hülsenfrüchte super wichtig! Aber manchmal sind sie schwer zu finden in Restaurants. Vielleicht können wir auch neue Rezepte ausprobieren? Habt ihr Vorschläge?
Die Initiative von ProVeg ist wirklich wichtig! Ich habe oft gehört, dass Gastronomien sich mehr pflanzliche Optionen wünschen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Restaurants gemacht, die schon umgestellt haben?
Ich war in einem veganen Restaurant und das Essen war fantastisch! Aber manchmal ist das Angebot im Supermarkt nicht so toll. Was denkt ihr darüber? Sollte es mehr Auswahl geben?
Ich finde es gut, dass diese Umfrage für pflanzliche Produkte gemacht wird. Die Gastronomie sollte auf die Wünsche der Kunden hören. Was denkt ihr über die Verfügbarkeit von pflanzlichen Molkereiprodukten? Gibt es da Fortschritte?
Ja, ich hoffe auch, dass die Umfrage wirklich etwas bewirken kann. Es gibt so viele Möglichkeiten bei pflanzlichen Alternativen. Wie steht ihr zu den Preisen? Sind die nicht manchmal zu hoch?