Bremen (VBR). COP28@home: Klimafreundlich speisen wie die Entscheidungsträger
Die Organisatoren der COP28 haben sich verpflichtet, auf der diesjährigen Weltklimakonferenz zu zwei Dritteln pflanzenbasiertes Catering anzubieten. Die Konferenz findet noch bis zum 12. Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Wer nicht in Dubai vor Ort ist, kann sich mit einigen ProVeg-Rezepten einen Eindruck von der Verpflegung der globalen Entscheidungsträger verschaffen – und die Konferenz an den heimischen Esstisch bringen.
Zu den Caterern der COP28 zählen PXB Lifestyle, gegründet von Loui Blake, und Switch foods, ein lokaler Hersteller von pflanzenbasiertem Fleisch, der die Delegierten in Dubai per Foodtruck versorgt. Zusammen mit weiteren Caterern werden sie im Laufe der Konferenz mehr als 250.000 Mahlzeiten an mehr als 70.000 hungrige Delegierte ausgeben.
PXB Lifestyle und Switch foods haben ProVeg einen Einblick in ihr Angebot an Gerichten auf der Konferenz gegeben. Einige von ihnen lassen sich mit ProVeg-Rezepten auch zu Hause nachkochen und machen richtig Appetit auf klimafreundliches Essen.
Das COP28-Menü: Genug für eine ganze Delegation
PXB Lifestyle serviert in Dubai
Katsu auf Klebreis mit Brokkoli, Miso-Erdnüssen, Kimchi, Koriander, Chili und Frühlingszwiebeln – Textur trifft Geschmack
Die ProVeg-Antwort für zu Hause ist
Kräuterseitling-Filets in Curry-Kokos-Soße mit Ingwer
PXB Lifestyle serviert in Dubai
Fsh & Chips aus panierter Bananenblüte
Die ProVeg-Antwort für zu Hause ist
Fish & Chips aus in Kapern mariniertem Tofu mit Noriblättern im Bierteig
PXB Lifestyle serviert in Dubai
Raw Carrot Cake aus Walnüssen, Karotten, Datteln und Mandeln, mit einem Topping aus Cashewmus
Die ProVeg-Antwort für zu Hause ist
Karottenkuchen mit Walnüssen, Zimt und Ingwer, mit einem Topping aus Sojajoghurt
Switch foods serviert in Dubai
Switch Burger auf Erbsenprotein-Basis mit Switchs geheimer Burger-Soße
Die ProVeg-Antwort für zu Hause ist
Jackfruit-Burger mit Barbecuesoße – köstlich rauchig
Switch foods serviert in Dubai
Switch Grilled Arayes aus Erbsenprotein-Kafta mit Paprika, Tomate, Zwiebel, Knoblauch und Chilipaste
Die ProVeg-Antwort für zu Hause ist
Geräuchertes Landhaus-Sandwich mit krossem Seitan und knackigem Salat
ProVeg genehmigt den Abdruck der aufgeführten Rezepte unter Angabe der Quelle.
Für ein nachhaltiges Bauchgefühl
Das Bekenntnis zum pflanzenbasierten Catering ist das Ergebnis einer beharrlichen Zusammenarbeit von YOUNGO und Food@COP mit der COP28-Präsidentschaft, unterstützt von der Ernährungsorganisation ProVeg International. Lana Weidgenant, Campaign and Policy Manager bei ProVeg International, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Entscheidung: „Pflanzliche Nahrungsmittel verursachen nur halb so viele CO2-Emissionen wie tierische.“
Aya Mounir von YOUNGO, der Vertretung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Klimarahmenkonvention UNFCCC, ergänzt: „Welche bessere Möglichkeit gibt es, den Vertreter:innen der Länder aus erster Hand zu zeigen, wie lecker und nahrhaft klimafreundliches Essen sein kann?“
Mounir beschreibt das Ziel in klaren Worten: „Wir hoffen, dass die Delegierten inspiriert von den pflanzenreichen Gerichten, die sie gesehen und gegessen haben, nach Hause zurückkehren – und Strategien entwickeln, um die Produktion und den Konsum von pflanzenbasierten Nahrungsmitteln in ihren eigenen Ländern zu fördern.“
Kontakt
Lena Renz
Senior PR Manager ProVeg
presse@proveg.com
+49 176 177 858 52
Über ProVeg
ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für eine Transformation des globalen Nahrungsmittelsystems einsetzt, indem tierische Lebensmittel durch pflanzliche und zellkultivierte Alternativen ersetzt werden. ProVeg arbeitet zusammen mit internationalen Entscheidungsgremien, Unternehmen, Investorengruppen, den Medien und der breiten Öffentlichkeit am Übergang zu einer Gesellschaft und Wirtschaft, die weniger von der Tierhaltung abhängen und nachhaltiger für Menschen, Tiere und den Planeten sind. ProVeg hat den Status eines Ständigen Beobachters der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) sowie beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC), ist bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert und hat den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten. proveg.com/de/
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
COP28@home: Klimafreundlich speisen wie die Entscheidungsträger
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
29 Antworten
Warum sollten wir uns um CO2-Emissionen kümmern? Das Klima ändert sich sowieso ständig.
Ich liebe Fleisch und werde niemals auf pflanzliches Catering umsteigen! #TeamSteak
Was bringt das schon? Ich esse lieber Fleisch und ignoriere den Klimawandel.
Warum sollten wir uns mit pflanzenbasiertem Catering begnügen? Fleisch ist köstlich und lecker!
Diese ganze vegane Sache ist überbewertet. Ich werde immer Fleisch lieben, Punkt.
Also ich finde ja, dass pflanzenbasiertes Catering total überbewertet ist. Fleisch schmeckt einfach besser!
Das ist deine Meinung, aber es gibt viele Menschen, die pflanzenbasiertes Catering lieben und es aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen bevorzugen. Geschmäcker sind verschieden, aber es ist wichtig, andere Entscheidungen zu respektieren.
Ich verstehe den Hype um pflanzenbasiertes Catering nicht. Fleisch ist und bleibt lecker!
Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Doch es ist wichtig, dass wir alternative Catering-Optionen respektieren. Pflanzenbasiertes Essen ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltiger und tierfreundlicher. Vielleicht probierst du es einmal aus – du könntest überrascht sein!
Ich verstehe den Hype um pflanzenbasiertes Catering nicht. Ich liebe mein saftiges Steak zu sehr!
Haha, Pflanzenbasiertes Catering? Was ist mit meiner geliebten Currywurst? #Fleischliebhaber
Na ja, wenn du so sehr an deiner Currywurst hängst, dann geh doch einfach zu einem herkömmlichen Catering-Service. Es gibt genug Menschen, die die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung schätzen. Vielleicht solltest du es auch mal ausprobieren, bevor du urteilst. #OffenfürNeues
Vegan? Müssen wir jetzt auch noch auf Fleisch beim Catering der COP28 verzichten?!
Ich verstehe das Konzept, aber ich brauche Fleisch! Vegetarier sollten nicht missionieren!
Warum sollten wir uns mit klimafreundlichem Essen bei COP28@home begnügen? Lass uns lieber Burger bestellen!
Also ich muss sagen, dass ich dieses ganze Pflanzenbasierte Catering total überbewertet finde.
Na ja, jeder hat seine eigene Meinung. Aber ich finde, pflanzenbasiertes Catering ist eine gute Alternative zu dem ganzen ungesunden Zeug da draußen. Vielleicht solltest du es mal ausprobieren, bevor du es so schnell abtust.
Ist pflanzenbasiertes Catering wirklich klimafreundlich? Ich bezweifle die Auswirkungen auf CO2-Emissionen.
Also ehrlich, wer braucht schon pflanzenbasiertes Catering? Fleisch schmeckt doch so viel besser!
Fleisch mag für dich besser schmecken, aber es gibt viele Menschen, die sich für pflanzenbasierte Optionen entscheiden. Vielfalt und Respekt für unterschiedliche Ernährungspräferenzen sind wichtig. Jeder soll essen, was ihm schmeckt, aber das bedeutet nicht, dass andere es nicht anders sehen können.
Ich finde pflanzenbasiertes Catering total überbewertet. Wo bleibt der Geschmack?
Klimafreundliche Speisen sind überbewertet, ich bleibe lieber beim guten alten Schnitzel!
Warum sollte ich auf leckeres Fleisch verzichten, nur um das Klima zu retten?
Diese pflanzenbasierte Ernährung ist doch nur ein Trend. Fleisch schmeckt einfach besser!
Pflanzenbasiertes Catering? Das ist doch nur ein weiterer Trend, dem ich nicht folgen werde!
Also ehrlich, wer braucht schon klimafreundliches Catering? Essen ist Essen, Leute! #DontCareAboutThePlanet
Ich finde, dass pflanzenbasiertes Catering total überbewertet ist. Fleisch ist lecker und gehört dazu!
Ich verstehe den Hype um pflanzenbasiertes Catering nicht. Fleisch ist lecker und gehört dazu!
Ich finde, dass pflanzliches Catering total überbewertet wird. Fleisch gehört einfach dazu!