...

Parteien versprechen Stärkung der Apotheken zur Wahl

Bundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen ...
Am 12. Februar 2025 in Berlin - Die bevorstehende Bundestagswahl rückt die Apotheken in den Mittelpunkt der gesundheitspolitischen Diskussion, da alle großen Parteien ihre Pläne zur Stärkung und Neuausrichtung dieser zentralen Versorgungssäule präsentieren. In ihren Antworten auf die Wahlprüfsteine der ABDA, der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, versprechen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Grüne, FDP und LINKE, die seit Jahren stagnierende Honorierung der Apotheken anzugehen und deren Leistungsumfang zu erweitern. Mit Blick auf die alternde Bevölkerung und steigenden Kosten im Gesundheitswesen fordert ABDA-Präsident Thomas Preis nicht nur eine wirtschaftliche Stärkung, sondern auch eine Ausweitung der Kompetenzen von Apothekerinnen und Apothekern – ein entscheidendes Versprechen, das während der Koalitionsverhandlungen weiterhin intensiv verfolgt werden soll.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

In einer richtungsweisenden Übereinkunft versprechen die Bundestagsparteien, Apotheken vor Ort zu stärken und die seit Jahren stagnierenden Honorierungen zu überarbeiten. Diese Absichtserklärungen resultieren aus den Antworten der großen Parteien auf die von der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gestellten "Wahlprüfsteine". Die Palette der diskutierten Maßnahmen erstreckt sich von der Erhöhung der Apothekenhonorare bis hin zur Ausweitung zusätzlicher Dienstleistungen wie dem Impfen.

"Die Parteien fordern die Stärkung der Apotheken bereits in ihren Wahlprogrammen", erläutert ABDA-Präsident Thomas Preis. "Und auch in den Antworten auf unsere Wahlprüfsteine stellen sie klar, dass die Apotheken als unverzichtbare Säule der Primärversorgung stabilisiert werden müssen" (Zitat-Quelle: ). Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Apotheken im gesundheitspolitischen Diskurs Deutschlands.

Seit 2013 ist das Honorar der Apotheken trotz steigender Betriebskosten um circa 60 Prozent unverändert geblieben. Dieser wirtschaftliche Druck führte dazu, dass in den letzten zehn Jahren rund 18 Prozent der Apotheken schließen mussten. Dabei sind starke Apotheken essenziell, um als erste Anlaufstelle im Gesundheitswesen die Patientenversorgung zu sichern. Mit Blick auf die alternde Bevölkerung und den medizinischen Fortschritt betont der Präsident der ABDA: "Neben der Honoraranhebung muss auch eine Kompetenzausweitung für Apothekerinnen und Apotheker Teil des neuen Regierungsprogramms werden!" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 setzt die ABDA weiterhin auf eine verstärkte Kommunikation ihrer Forderungen. Anfang Dezember 2024 legten sie ihre "Kernpositionen zur Bundestagswahl" dar, während die Initiative "What’s Apo – Status Gesundheitspolitik" den Kandidaten ermöglicht, per Video ihre Pläne zur Verbesserung der lokalen Gesundheitsversorgung zu präsentieren. Bei der Podiumsdiskussion "Lass uns reden! – Der ABDA-Talk" wurden diese Themen mit führenden Gesundheitspolitikern umfassend debattiert.

Die nächsten Monate bis zur Regierungsbildung bieten der ABDA die Möglichkeit, den eingeschlagenen Weg mit Nachdruck zu verfolgen und langfristige Verbesserungen durchzusetzen. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Apotheken, sondern gleichsam die Sicherung eines vitalen und zugänglichen Gesundheitssystems für alle Bürgerinnen und Bürger.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Bundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

  1. "Apotheken in der Krise: Herausforderungen und Lösungsansätze" von Dr. Thomas Müller
  2. "Gesundheitspolitik in Deutschland: Reformen und ihre Auswirkungen" von Prof. Dr. Sabine Schmidt
  3. "Die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" von Michael Berger

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Zukunft der Apothekenlandschaft: Chancen und Herausforderungen im Wandel der Gesundheitsversorgung

Die aktuelle Diskussion um die Stärkung der Apotheken vor Ort im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 spiegelt wider, wie bedeutend das Thema in der gesundheitspolitischen Landschaft Deutschlands geworden ist. Mit dem demografischen Wandel und dem zunehmenden Kostendruck auf das Gesundheitssystem rücken Apotheken als essentielle Komponenten der Primärversorgung immer mehr ins Licht der Öffentlichkeit. Die Versprechen der politischen Parteien, die finanzielle Stabilisierung der Apotheken zu forcieren und zusätzliche Leistungen wie das Impfen auszubauen, sind begrüßenswerte Schritte in dieser Richtung.

Historisch gesehen haben Apotheken schon immer eine zentrale Rolle in der medizinischen Grundversorgung gespielt, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo sie als erste Anlaufstelle für viele Patienten dienen. Der Rückgang von etwa 18 Prozent der wohnortnah versorgenden Apotheken in den letzten zehn Jahren wirft jedoch ein Schlaglicht auf die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Seit 2013 wurde das Apothekenhonorar nicht angepasst, obwohl die Betriebskosten um rund 60 Prozent gestiegen sind – eine Diskrepanz, die langfristig unhaltbar erscheint.

Ein Blick ins Ausland zeigt gemischte Entwicklungen: In einigen europäischen Ländern, wie zum Beispiel in Schweden, hat man durch regulatorische Anpassungen und finanzielle Anreize versucht, ähnliche Herausforderungen zu adressieren. Dortige Reformen könnten als Blaupause für deutsche Ansätze dienen, um Apotheken zukunftssicher zu gestalten.

Prognosen deuten darauf hin, dass sich der Trend zur erweiterten pharmazeutischen Kompetenz weiter festigen wird. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitssystems könnten Apotheken verstärkt beratend tätig sein und komplexere Patientenversorgungen übernehmen. Eine Herausforderung bleibt jedoch die Integration dieser erweiterten Aufgaben in den bestehenden Regelwerken, ohne die traditionelle Rolle der zu vernachlässigen.

Insgesamt eröffnet sich ein Spannungsfeld aus Chancen zur Erweiterung des Leistungsspektrums und Herausforderungen durch wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die es dabei zu meistern gilt. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie erfolgreich diese Balance gehalten werden kann und ob die Apotheken ihre unverzichtbare Funktion im deutschen Gesundheitswesen nicht nur behalten, sondern sogar ausbauen können.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
  2. Deutscher Bundestag
  3. SPD
  4. CDU/CSU
  5. Bündnis 90/Die Grünen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

8 Antworten

  1. ‚Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Apotheken‘ sind wichtig! Aber ich finde es auch wichtig, dass wir Patienten stärker einbeziehen in diese Diskussionen. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Stimmen gehört werden?

  2. ‚Neben der Honoraranhebung‘ klingt nach einem guten Plan! Ich denke auch, dass Apotheker mehr Verantwortung übernehmen sollten. Welche zusätzlichen Dienstleistungen könnten sie anbieten?

  3. Die Statistiken über geschlossene Apotheken sind besorgniserregend. Wenn sich nichts ändert, wird es bald kaum noch lokale Apotheken geben! Was denkt ihr über die Vorschläge der ABDA?

    1. ‚Wahlprüfsteine‘ sind ein guter Ansatz, um Politiker zur Verantwortung zu ziehen! Aber was ist mit der finanziellen Unterstützung für kleinere Apotheken? Könnte das ein Thema sein?

  4. Ich finde es klasse, dass die Apotheken in den Fokus rücken! Sie spielen eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem. Ich habe jedoch Zweifel, ob die Parteien dies ernst meinen oder ob es nur Wahlkampfgeschwätz ist.

  5. Die Aussage von ABDA-Präsident Thomas Preis ist sehr wichtig. Ich frage mich, wie die Parteien konkret die Apotheken unterstützen wollen. Wird es wirklich zu einer Honoraranpassung kommen? Das ist nötig!

    1. Ja, das wäre wirklich gut! Aber ich mache mir Sorgen, dass die Umsetzung schwierig sein könnte. Wer kann uns sagen, welche Schritte als nächstes geplant sind?

    2. Ich hoffe, dass das nicht nur leere Versprechen sind. Es gibt zu viele geschlossene Apotheken in meiner Umgebung. Was denkt ihr über die neuen Dienstleistungen wie Impfen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren