Parlamentarischer Abend des ZZF: Tierisch politischer Austausch über Heimtierhaltung

Presseportal
Presseportal

Parlamentarischer Abend des ZZF: Tierisch politischer Austausch über Heimtierhaltung

Tierisch politischer Abend in Berlin: ZZF setzt sich für mehr Sachkunde in der Heimtierhaltung ein

Berlin, 26. September 2023 – Mit einer spannenden und kontroversen Diskussion über die Heimtierhaltung lud der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) zu seinem Parlamentarischen Abend ins Haus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin ein. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Dialog zwischen Politikern und Vertretern der Heimtierbranche und zeigte, wie wichtig es ist, mehr Sachkunde in diesem Bereich zu fördern.

Der ZZF-Präsident Norbert Holthenrich betonte in seiner Eröffnungsrede, dass neue Verbote nicht nötig sind, sondern Anpassungen bei bestehenden Gesetzen erforderlich sind. Er plädierte dafür, dass staatliche Angebote zum Erwerb von Sachkunde für Heimtierhalter verbessert werden sollten, da Aufklärung nach wie vor der beste Beitrag zum Tierschutz ist.

Auf dem Podium diskutierten Dr. Gero Hocker (FDP), Ariane Kari (Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung), Dr. Holger Vogel (Präsident des Bundesverbands der beamteten Tierärzte) und ZZF-Geschäftsführer Gordon Bonnet über den gesellschaftlichen und individuellen Wert der Heimtierhaltung. Alle waren sich einig, dass Empathie, Verantwortung und Sachkunde die Grundlagen einer artgerechten Tierhaltung sind und dass die Sachkunde verbessert werden muss. Dabei wurde auch die Rolle des Zoofachhandels bei der Vermittlung von Haltung und Pflege von Heimtieren betont.

Lesen Sie auch:  Entwicklung eines Nationalen Aktionsplans gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit in Deutschland

Ein Sachkundenachweis, möglicherweise als freiwilliges Angebot, wurde von der Tierschutzbeauftragten Ariane Kari als mögliche Maßnahme zur Erhöhung des Wissens bei Heimtierhaltern vorgeschlagen. Dr. Gero Hocker betonte, dass bei zusätzlichen Auflagen die Balance zwischen Tiergerechtigkeit und dem Wunsch nach Heimtierhaltung beachtet werden muss. Dr. Holger Vogel plädierte dafür, dass die Aufklärung über Haltung und Pflege von Heimtieren bereits in der Grundschule beginnen sollte. ZZF-Geschäftsführer Gordon Bonnet forderte bundeseinheitliche Regelungen sowohl zur Sachkunde als auch zur Ausbildung im Zoofachhandel.

In der offenen Diskussion sprachen sich Politiker aller Parteien sowie Vertreter von Verbandsorganisationen gegen die Einführung einer Positivliste aus, die bestimmte Tierarten in der Heimtierhaltung verbietet.

Der ZZF gab außerdem bekannt, dass der Zebraharnischwels zum Heimtier des Jahres 2024 gewählt wurde. Der beliebte Süßwasserfisch, der in seiner Heimat Brasilien vom Aussterben bedroht ist, soll mit dieser Wahl ein breiteres öffentliches Bewusstsein für Artenschutz schaffen. Die Fachreferenten des ZZF, Dr. Stefan Hetz und Selina Zang, hoben die interessanten Brutverhalten und die gute Pflegeeigenschaften des Zebraharnischwels hervor.

Lesen Sie auch:  Ambitionierter Klimaschutz unerlässlich: Auch aus sozialer Perspektive

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) setzt sich als Interessenvertretung der Heimtierbranche für die Förderung artgerechter Heimtierhaltung und den Schutz von Tieren ein. Der Verband mit Sitz in Wiesbaden vertritt rund 1.200 Fachgeschäfte in Deutschland und setzt sich für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Heimtierhaltung ein.

Pressemeldung zum Heimtier des Jahres: zzf.de/pressemeldung/heimtier-des-jahres-2024-zzf

Pressekontakt:
Antje Schreiber
0611 447553-14
Stefanie Klinge-Engelhardt
0611 447553-13
presse@zzf.de

ZZF
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.
Mainzer Straße 10
65185 Wiesbaden – Germany
www.zzf.de

Weiteres Material zum Download:
Dokument: pmf2123_Parlamentari~Abend ZZF 2023.docx

Berlin, 29.09.2023 – 19:20

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel “Tierisch politisch”: Parlamentarischer Abend des ZZF
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Parlamentarischer Abend des ZZF: Tierisch politischer Austausch über Heimtierhaltung

3 Antworten

  1. Du hast wohl einen Vogel! Haustiere haben weder den Verstand noch das Bewusstsein, um politische Entscheidungen zu treffen. Lass uns lieber wichtige Themen diskutieren, anstatt uns mit solch absurden Ideen zu beschäftigen.

    1. Was ist dein Problem? Heimtierhaltung ist ein wichtiges Thema, das im Parlament diskutiert werden sollte. Tiere verdienen Schutz und angemessene Bedingungen. Wenn dich das nicht interessiert, dann lies die Artikel einfach nicht und geh weiter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.