Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner beim 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council

Presseportal
Presseportal

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner beim 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council

Wie heute bekannt wurde, hat die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Franziska Brantner, am 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council (JBC) sowie einem Business Roundtable mit deutscher und taiwanischer Wirtschaft teilgenommen. Zusätzlich führte sie gestern wirtschaftspolitische Konsultationen mit dem taiwanischen Vizeminister für Wirtschaft, Hr. Chen Chern-Chyi durch, um weitere Möglichkeiten für den Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Taiwan zu erkunden.

Dr. Brantner betonte die Bedeutung Taiwans für Deutschland und die Weltwirtschaft. Insbesondere die Corona-Pandemie und die Situation in der Straße von Taiwan haben deutlich gemacht, wie verwundbar globale Lieferketten sind und die Bedeutung Taiwans für die globale Halbleiterindustrie unterstrichen. Taiwan ist hier führend und daher begrüßen wir die geplante Investition des taiwanischen Halbleiterherstellers TSMC in Deutschland.

Während der wirtschaftspolitischen Konsultationen tauschten sich Dr. Brantner und Vize-Wirtschaftsminister Chen Chern-Chyi über den aktuellen Stand der wirtschaftlichen Zusammenarbeit aus. Gleichzeitig wurden Bereiche identifiziert, in denen die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Taiwan weiter ausgebaut werden sollte.

Dr. Brantner betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der deutschen Ein-China-Politik. Es ist das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zum beiderseitigen Nutzen zu intensivieren und weiter auszubauen. Taiwan ist sowohl als Standort für deutsche Unternehmen als auch als Handelspartner für Deutschland von großer Bedeutung. Dies trägt zur Diversifizierung unserer Handels- und Lieferketten, insbesondere in der Region Asien-Pazifik, bei.

Die Teilnahme von Dr. Brantner an den Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council und dem Business Roundtable sowie ihre wirtschaftspolitischen Konsultationen mit dem taiwanischen Vize-Wirtschaftsminister sind ein starkes Zeichen für die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Taiwan. Die Investition des taiwanischen Halbleiterherstellers TSMC in Deutschland wird die technologische Zusammenarbeit weiter stärken und positive Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben.

Insgesamt verdeutlichen diese Entwicklungen die Bedeutung Taiwans als Werte- und Wirtschaftspartner für Deutschland. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern wird weiter ausgebaut, um die Verwundbarkeit globaler Lieferketten zu reduzieren und neue Möglichkeiten für deutsche Unternehmen zu schaffen. Die Investition von TSMC ist ein Schritt in diese Richtung und wird die Beziehungen zwischen Deutschland und Taiwan weiter stärken.

Quelle: Die Parlamentarische Staatssekretärin, Dr. Franziska Brantner nimmt am 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council teil

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner beim 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council

10 Antworten

  1. Na ja, offensichtlich nicht du. Aber es gibt genug Leute, die nach Möglichkeiten suchen, Geschäfte zu fördern und Beziehungen aufzubauen. Wenn du keinen Nutzen daraus ziehst, dann ignorier es einfach. Jeder hat unterschiedliche Interessen.

  2. Also ich muss sagen, ich finde es total lächerlich, dass Dr. Franziska Brantner am Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council teilgenommen hat. Was hat sie da zu suchen? Deutschland sollte sich lieber auf seine eigenen Probleme konzentrieren!

  3. Also ich finde, dass die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner total überschätzt wird.

    1. Du hast offensichtlich keine Ahnung von internationaler Politik. Es ist wichtig, dass Politikerinnen über globale Themen sprechen. Deine Ignoranz ist hier die echte Zeitverschwendung.

  4. Oh mein Gott, ich kann es nicht fassen! Warum sollte Deutschland mit Taiwan Geschäfte machen? Das ist doch absurd!

  5. Mag sein, dass du es für unnötig hältst, aber ein Joint Business Council kann zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen beitragen. Es ist wichtig, über den Tellerrand zu schauen und Möglichkeiten für Wachstum und Innovation zu erkunden. #Zukunftsfähig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING