Bremen (VBR). Dieser ausführliche Beitrag ist Teil unseres täglichen VerbandsMonitor und beruht auf offiziellen Pressemitteilungen, die über das Presseportal von news aktuell veröffentlicht wurden.
Sie möchten Ihre Pressemitteilung ebenfalls bei uns platzieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über relevante Einsendungen.
Am vergangenen Wochenende war der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) beim City Marathon Wiesbaden stark vertreten. Mit über 70 Teilnehmenden setzte der Verband ein klares Zeichen für die gesetzliche Regelung der Osteopathie. Die Veranstaltung, die über zwei Tage stattfand, bot sowohl sportliche als auch inhaltliche Höhepunkte und diente dem Austausch über die wichtigen Anliegen der Osteopathie.
Das VOD-Team zeigte sich nicht nur sportlich engagiert, sondern konnte auch zahlreiche Erfolge feiern. Eva Buchholz, eine mehrfach ausgezeichnete Osteopathin und Läuferin, sicherte sich den Sieg auf der 10-km-Distanz. Ihr Ehemann Gregor Buchholz knüpfte an seinen Vorjahreserfolg an und gewann den Halbmarathon. Zudem rundete Ilona Yukhymenko das starke Abschneiden des Teams mit einem hervorragenden dritten Platz ab. Die Läuferinnen und Läufer zeigten eindrucksvoll, dass sie nicht nur für eine gute Sache antreten, sondern auch hervorragende sportliche Leistungen erbringen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme von Heike Henkel, der Olympiasiegerin im Hochsprung. Sie lief gemeinsam mit dem VOD über 5 km und stand am Stand für persönliche Gespräche bereit. Henkel, eine überzeugte Unterstützerin osteopathischer Methoden, betonte die Bedeutung ganzheitlicher Ansätze im Leistungssport: "Osteopathie ist nicht mehr wegzudenken" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Der VOD-Stand auf dem Schlossplatz zog zahlreiche Besucher an, die sich über Osteopathie, Berufsperspektiven und aktuelle politische Entwicklungen informieren konnten. Die spürbare Energie des Teams, kombiniert mit Informationsangeboten und persönlichen Gesprächen, hinterließ einen bleibenden Eindruck auf die zahlreichen Interessierten.
Prof. Marina Fuhrmann, die Vorsitzende des VOD, fasste die Botschaft des Auftritts zusammen: "Mit einem sichtbaren Auftritt, sportlichem Ehrgeiz und vielen Gesprächen hat der VOD ein deutliches Signal gesetzt: Für mehr Sichtbarkeit, gesellschaftliche Anerkennung und die nächste Etappe auf dem Weg zum Berufsgesetz. Die Botschaft war klar – Osteopathie bewegt" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).
Die Osteopathie selbst ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, die Schmerzen und Beschwerden an der Quelle anpackt. Sie fördert die Gesundheit und dient der Prävention. Der VOD, der als größter Berufsverband in Deutschland über 6.800 Mitglieder vertritt, setzt sich dafür ein, dass Osteopathie einen festen Platz im Gesundheitssystem findet. Mit mehr als 2,8 Millionen jährlichen Besuchern auf der Website osteopathie.de informiert der Verband nicht nur über die Methode, sondern bringt auch wichtige Informationen zur Patientensicherheit und Verbraucherschutz.
Die Aktivitäten am City Marathon sind ein Schritt in die richtige Richtung, um die Anerkennung der Osteopathie in der Gesellschaft weiter voranzutreiben und ihre Relevanz zu demonstrieren.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
City Marathon Wiesbaden: Ein starkes Zeichen für die Osteopathie
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Osteopathie im Sport – Ein wachsendes Bewusstsein für ganzheitliche Gesundheit
Die erfolgreiche Teilnahme des Verbandes der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) am City Marathon Wiesbaden verdeutlicht nicht nur die sportliche Leistung des Teams, sondern unterstreicht auch die wachsende Bedeutung der Osteopathie im Leistungssport. Während mehr als 70 Läufer des VOD auf verschiedenen Distanzen antraten, strahlte das Event durch die Präsenz von Sportpersönlichkeiten wie der Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel, die aktiv auf die Vorteile osteopathischer Behandlungen hinwies.
Der Bedarf an osteopathischen Ansätzen im Sport nimmt kontinuierlich zu, da Athleten zunehmend den Nutzen ganzheitlicher Methoden zur Förderung ihrer Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention erkennen. In der heutigen Zeit suchen viele Sportler nach alternativen Therapien, die nicht nur Symptome lindern, sondern auch Ursachen von Beschwerden angehen – ein Grundsatz, der im Kern der Osteopathie verankert ist.
Die öffentliche Diskussion um die berufsrechtliche Regelung der Osteopathie wird immer intensiver. Vor dem Hintergrund, dass bereits fast 100 gesetzliche Krankenkassen osteopathische Behandlungen bezuschussen, zeigt sich, dass das Interesse an diesem Fachgebiet stetig wächst. Initiativen wie die des VOD tragen dazu bei, dass osteopathische Methoden nicht nur in Fachkreisen, sondern auch unter der breiten Bevölkerung mehr Anerkennung finden.
Prognosen deuten darauf hin, dass die Anzahl an Ärzten und Therapeuten, die osteopathische Praktiken in ihre Behandlungen integrieren, in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. Diese Entwicklung könnte letztlich dazu führen, dass Osteopathie als unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung wahrgenommen wird.
Insgesamt zeigt die Teilnahme am City Marathon, wie stark der VOD und seine Mitglieder für die Relevanz und Sichtbarkeit der Osteopathie kämpfen. Solche Events stellen nicht nur sportliche Leistungen in den Vordergrund, sondern dienen auch als Plattform, um das Bewusstsein für eine integrative Gesundheitsversorgung weiter zu stärken.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
Ich schätze den Einsatz des VOD sehr und bin gespannt auf die nächsten Schritte in der Berufsgesetzgebung für Osteopathie. Was denkt ihr über die aktuelle politische Situation diesbezüglich?
Der VOD hat mit seiner Teilnahme am Marathon ein starkes Zeichen gesetzt! Wie können wir sicherstellen, dass diese Sichtbarkeit nachhaltig ist? Gibt es Pläne für zukünftige Aktionen oder Events?
Es ist wirklich spannend zu sehen, wie Athleten osteopathische Methoden nutzen. Ich frage mich, ob es Studien gibt, die den Nutzen dieser Behandlungen im Leistungssport belegen? Es wäre toll, mehr darüber zu erfahren.
Das wäre definitiv interessant! Vielleicht könnte der VOD dazu eine Informationsveranstaltung anbieten? Mehr Wissen würde sicherlich helfen!
Ich habe gelesen, dass viele Sportler von osteopathischen Behandlungen profitieren konnten! Ein Grund mehr für eine gesetzliche Regelung! Glaubt ihr nicht auch?
Die Erfolge der VOD-Läufer sind beeindruckend! Es zeigt nicht nur das sportliche Talent, sondern auch die Leidenschaft für die Osteopathie. Wie können wir sicherstellen, dass dieses Interesse auch langfristig bleibt?
Ich finde es großartig, wie der VOD beim City Marathon für die Osteopathie geworben hat! Es ist wichtig, dass solche Veranstaltungen stattfinden, um mehr Menschen über diese ganzheitliche Medizin zu informieren. Was denkt ihr über die Rolle von Sportevents in der Öffentlichkeitsarbeit?
Ja, das stimmt! Ich denke auch, dass der Austausch mit den Menschen am Stand sehr wichtig war. Vielleicht sollten wir mehr solcher Events organisieren, um das Bewusstsein weiter zu steigern?