– osteopathie.de erzielte 2023 über 2,5 Mio. Nutzer (+20 %) und 68 Mio. Klicks.
– VOD-Website belegt kontinuierlich Platz 1 bei „Osteopathie“-Suchanfragen.
– VOD mit über 6.000 Mitgliedern bietet kostenfreie Online-Fortbildungen und Praxismagazin.
Osteopathie im Höhenflug: Fakten, Zahlen und Engagement des VOD
In der Welt der alternativen Medizin zeichnet sich eine Entwicklung ab, die besonders für Anhänger und Interessierte der Osteopathie von Bedeutung ist. Die offizielle Website des Verbandes, osteopathie.de, hat sich als unverzichtbare Ressource für alle erwiesen, die sich über diese ganzheitliche Form der Medizin informieren möchten. Mit einer Nutzerzahl, die 2023 die 2,5 Millionen-Marke überschritt – eine beachtliche Steigerung von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr – und über 68 Millionen Klicks seit ihrem Bestehen, steht die Website nicht nur in Deutschland, sondern weit darüber hinaus im Rampenlicht.
Diese beeindruckenden Zahlen spiegeln das Engagement des VOD wider, das sich unermüdlich für die Verbreitung qualitativ hochwertiger Informationen einsetzt und dabei eine verlässliche Plattform für die Suche nach qualifizierten Therapeuten bereitstellt. Die Website bietet eine detaillierte Therapeutenliste, die eine einfache Suche nach Postleitzahl, Ort, Umkreis oder Praxisnamen ermöglicht – ein effektives Bindeglied zwischen Patienten und Osteopathen.
Darüber hinaus dient osteopathie.de als geschätztes Hilfsmittel für den Einstieg in eine seriöse Ausbildung. Junge Menschen werden ermutigt, neben der Dauer von 4 bis 5 Jahren Ausbildung auch die Seriosität der Bildungsanbieter genau zu prüfen. Die Website erreicht dabei kontinuierlich den ersten Platz in Suchmaschinen bei der Suche nach dem Stichwort „Osteopathie“, womit Prof. Marina Fuhrmann, die Vorsitzende des VOD, den Erfolg und die Beliebtheit des Angebots hervorhebt.
Als größter Berufsverband seiner Art in Deutschland mit mehr als 6 000 Mitgliedern wirkt der VOD auch intensiv für die Belange der Osteopathen. Dazu gehören unter anderem kostenlose Online-Fortbildungen für Mitglieder und das Patientenmagazin „Osteopathie – das Praxismagazin“, das verschiedene Themen rund um die Osteopathie behandelt und kostenlos in Praxen verteilt wird.
Osteopathie betrachtet den Menschen als Ganzes: Mit den Händen werden Diagnosen gestellt und Behandlungen durchgeführt. Sie kann bei einer Vielzahl von Krankheiten nicht nur heilend, sondern auch präventiv eingesetzt werden. Der VOD betont jedoch die Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen, um die Sicherheit und Legitimierung der Osteopathie weiter zu verstärken. Bereits heute übernehmen fast 100 gesetzliche Krankenkassen teilweise die Kosten für osteopathische Behandlungen.
Mit diesen vielfältigen Initiativen leistet der VOD einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Verbraucher und zur Sicherstellung der Patientensicherheit in Deutschland. Die Forderung nach einer berufsgesetzlichen Regelung und die kontinuierliche Arbeit an der Qualitätssicherung zugunsten der Patienten unterstreichen das wachsende Interesse an einer Behandlungsform, die den Menschen in seiner Gesamtheit in den Mittelpunkt stellt.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.