Bremen (VBR). Im April dieses Jahres richtet der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) ein wichtiges Ereignis für alle Experten und Verantwortlichen im Bereich betriebliche Mobilität aus: Die Fachtagung Fuhrparkmanagement 2024 in Leipzig. Diese Veranstaltung verspricht, ein zentrales Treffen für alle zu werden, die sich professionell mit der Steuerung und Optimierung betrieblicher Fahrzeugflotten auseinandersetzen.
Die Tagung, die am 16. und 17. April im renommierten Kupfersaal stattfindet, bildet eine einzigartige Plattform für Austausch, Weiterbildung und Vernetzung. Sie umfasst ein breites Angebot an Diskussionen, Workshops und Vorträgen, die von renommierten Experten und Brancheninsidern geleitet werden. Themen wie Digitalisierung, Telematik, aktuelle Rechtsfragen und innovative Ansätze zur Kostensenkung stehen dabei im Fokus. Der Geschäftsführer des BBM, Axel Schäfer, unterstreicht die Relevanz der Veranstaltung: „Es wird um Telematik, Digitalisierung, Rechtsfragen und weitere aktuelle, umsetzungsrelevante Themen gehen“.
Ein Blick in die Agenda verrät, dass die Teilnehmenden nicht nur praktisches Wissen und innovative Lösungsansätze für das Management von Fuhrparks mitnehmen können, sondern auch Gelegenheit haben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. Highlights sind unter anderem Vorträge über die Nutzung von Telematik zur Kostensenkung, der Umgang mit Herausforderungen und Fehlschlägen sowie ein Gastvortrag von Prof. Dr. Sandra Eifert zu gesundheitsrelevanten Fragen im Kontext betrieblicher Mobilität.
Die Bedeutung einer solchen Tagung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn in einer Zeit, in der Effizienz und Nachhaltigkeit immer größere Rollen spielen, sind aktuelle Informationen und der Austausch von Best Practices entscheidend für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein automobile Fuhrpark stellt oft einen erheblichen Kostenfaktor dar. Deshalb ist es für Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche unabdingbar, auf dem neuesten Stand der Technik und der Rechtslage zu sein und innovative Ansätze zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung zu kennen.
Mitglieder des BBM haben den Vorteil, dass für sie die Teilnahme für eine Person kostenlos ist, aber auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Bis zum 12. April besteht die Möglichkeit zur Anmeldung, was die Chance bietet, Teil dieser wegweisenden Veranstaltung zu sein und wertvolles Wissen rund um das Fuhrparkmanagement zu erlangen.
Die Fachtagung Fuhrparkmanagement 2024 repräsentiert also eine herausragende Gelegenheit für alle Beteiligten der Branche, sich zu informieren, auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der betrieblichen Mobilität zu gestalten. Dabei ist der direkte Austausch in Zeiten der Digitalisierung unverzichtbar, um innovative Lösungen zu diskutieren und anzustoßen, die letztendlich Unternehmen dabei unterstützen, Kosten zu reduzieren, rechtliche Risiken zu minimieren und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Veranstaltungsempfehlung: Fachtagung Fuhrparkmanagement 2024 | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.