Ohne Tierschutz: Bayern ignoriert Waschbären / Neue Kampagne enthüllt Missstände

Presseportal
Presseportal

Ohne Tierschutz: Bayern ignoriert Waschbären / Neue Kampagne enthüllt Missstände

München (ots) – Bayern ist nicht nur für seine imposanten Berglandschaften und idyllischen Seen bekannt, sondern auch für seine vielfältige Tierwelt. Eine Organisation, die sich für den Schutz dieser Tiere einsetzt, ist der Wildtierschutz Deutschland e.V. Mit ihrem neuesten Projekt rütteln sie die Bevölkerung auf und werben für den tierschutzgerechten Umgang mit wildlebenden Tieren.

Unter dem Motto “Tierschutz gilt für alle” präsentiert der Wildtierschutz Deutschland e.V. in einer Anzeigenkampagne verschiedene tierschutzwidrige Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung. Nachdem bereits der Eichelhäher und das Wald-vor-Wild-Thema Aufmerksamkeit erlangt haben, stehen nun die Waschbären im Fokus.

Waschbären, die als invasive Art gelten, sorgen in Bayern für kontroverse Diskussionen. Denn entgegen des Tierschutzgesetzes und des Bundesjagdgesetzes, denen zufolge kein Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden darf und die zur Aufzucht notwendigen Elterntiere nicht bejagt werden dürfen, werden diese Regeln bei Waschbären nicht beachtet. Aufgrund einer Ausnahme des bayerischen Jagdrechts müssen sie dem Elterntierschutz nicht entsprechen. Dies führt dazu, dass Waschbärenmütter erschossen werden und somit die Waschbärenkinder verhungern.

Lesen Sie auch:  Zahnarzt Martin Hendges setzt auf Gestaltung der Zukunft und Bewahrung von Erreichtem

Der Wildtierschutz Deutschland e.V. kritisiert diese Vorgehensweise scharf. Es gibt keine wissenschaftlich belastbaren Studien, die belegen, dass Waschbären das biologische Gleichgewicht stören oder eine schwere Störung der Landeskultur in Bayern verursachen. Die renommierten deutschen Waschbärenforscher Drs. Berit und Frank Michler konnten sogar zeigen, dass Waschbären im Müritz-Nationalpark keinerlei negativen ökologischen Auswirkungen auf andere heimische Tierarten haben.

Die Jagd auf Waschbären ist aus Sicht des Wildtierschutz Deutschland e.V. völlig sinnentleert. Die Population der Waschbären wird durch Reproduktion und Zuwanderung schnell wieder kompensiert und überkompensiert. Es ist klar, dass die Jagd nicht in der Lage ist, dem Einhalt zu gewähren.

Der Wildtierschutz Deutschland e.V. plädiert dafür, sich mit den Waschbären zu arrangieren und Lösungen zu finden, die nicht tödlich für bedrohte Tierarten sind. Die flächendeckende Jagd hat sich über Jahrzehnte hinweg als keine Lösung erwiesen. Es gilt, tierschutzgerechte Alternativen zu finden und die Vorgaben der EU-Verordnung zu beachten.

Wildtierschutz Deutschland e.V. wurde 2011 gegründet und setzt sich gegen tierquälerische Jagdmethoden ein. Die Organisation engagiert sich zudem für die Aufnahme, Versorgung und Auswilderung von in Not geratenen Wildtieren.

Lesen Sie auch:  Zeitarbeit im Bereich der Pflege: Chancen und Herausforderungen

Weitere Informationen und Quellenhinweise finden Sie unter www.wildtierschutz-deutschland.de.

Pressekontakt:
Lovis Kauertz | Wildtierschutz Deutschland e.V.
T. 0177 72 300 86 | lk@wildtierschutz-deutschland.de
www.wildtierschutz-deutschland.de
www.facebook.com/wildtierschutz

Original-Content von: Wildtierschutz Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Auch für Waschbären kein Tierschutz in Bayern / Kampagne zu nicht …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Ohne Tierschutz: Bayern ignoriert Waschbären / Neue Kampagne enthüllt Missstände

4 Antworten

  1. Sorry, aber Waschbären sind wilde Tiere und gehören nicht in den Haushalt. Sie können gefährlich sein und sind oft Träger von Krankheiten. Es ist besser, sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu lassen und ihre Schönheit von einem sicheren Abstand aus zu genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.