Bremen (VBR). Am Montag, den 4. November, erstrahlt die Sankt Bernardus Kapelle in Oberhausen im Glanz einer besonderen Zeremonie: Die Verleihung der „Sterne des Sports in Silber“ würdigt sechs herausragende Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen, deren Engagement für das Gemeinwohl einzigartig ist. Hinter diesem festlichen Ereignis steht eine Initiative, die ehrenamtliches Wirken auf allen Ebenen – von lokal bis bundesweit – ins Rampenlicht rückt.
Ausgezeichnet werden unter anderem die Vereine Move and Meet e.V. aus Münster und die Werrepiraten e.V. aus Hiddenhausen. Gemeinsam mit dem integrativen Sportverein TABALiNGO aus Stolberg, dem FSV Gerlingen aus Wenden, dem Karate Club Sennestadt 1970 sowie dem Kampfsportcenter Grevenbroich stehen sie an der Spitze der diesjährigen Landespreisträger. Erst vor Ort erfahren die Vereine ihren endgültigen Platz und ob sie sich damit den Weg zur nächsten Auszeichnung in Berlin bahnen können, wo am 20. Januar Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Großen Stern in Gold überreichen wird.
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, sowie Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Landessportbundes werden die glücklichen Gewinner ehren. Das Besondere dabei: Die finale Platzierung bleibt bis zum letzten Moment eine wohlgehütete Überraschung. Und während der erstplatzierte Verein die Chance erhält, weitere Anerkennung auf nationaler Ebene zu erlangen, bietet dieser Wettbewerb durchweg finanzielle Unterstützung als Anerkennung ihrer wertvollen Beiträge.
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist mehr als eine Preisverleihung. Er ist ein Spiegelbild dessen, was sportliches Engagement in unserer Gesellschaft bewirken kann. Vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken organisiert, beleuchtet die Veranstaltung die oft im Verborgenen leistenden Akteure, die mit ihren Projekten unschätzbare Beiträge zum Gemeinwohl leisten. So werden nicht nur Preise vergeben, sondern auch die Geschichten jener verewigt, die sich unermüdlich für die Gemeinschaft einsetzen.
Für die Teilnehmer bedeutet dies nicht nur Anerkennung, sondern auch die Möglichkeit, finanzielle Mittel zur Weiterentwicklung ihrer Projekte zu gewinnen. Die Preisgelder belaufen sich auf bis zu 2.500 Euro für den ersten Platz, gefolgt von 1.500 Euro und 1.000 Euro auf den folgenden Rängen, sowie drei Förderpreise à 500 Euro.
Jener Abend in Oberhausen verspricht daher nicht nur Spannung und Überraschungen, sondern auch ein gemeinsames Feiern der Erfolge ehrenamtlichen Engagements. Der Blick richtet sich hier nicht alleine auf Trophäen, sondern auf die Visionen und Ideen, die unsere Gesellschaft bereichern und prägen.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Presseeinladung: Wettbewerb Sterne des Sports in Silber für NRW am 4. November in …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Die Bedeutung des Ehrenamts im Sport und zukünftige Herausforderungen
Die Verleihung der „Sterne des Sports in Silber“ würdigt das ehrenamtliche Engagement von Sportvereinen, welches einen maßgeblichen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohl leistet. In einer Zeit, in der die soziale Integration und der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinden zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind solche Initiativen unerlässlich. Die ausgezeichneten Vereine aus Nordrhein-Westfalen stehen exemplarisch für eine Vielzahl von Projekten, die darauf abzielen, Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenzuführen und wichtige soziale Fähigkeiten durch den Sport zu fördern.
Dieses Engagement ist vor allem deshalb bedeutsam, weil Sportvereine traditionell als Plattformen dienen, auf denen Werte wie Teamgeist, Fairness und Disziplin vermittelt werden. Über den sportlichen Aspekt hinaus tragen sie wesentlich zur sozialen Integration bei, indem sie Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen. Gerade durch Initiativen, die sich nicht nur auf Leistungsaspekte des Sports konzentrieren, sondern auch kulturelle und integrative Programme anschließen, positionieren sie sich als unverzichtbare Akteure in der heutigen Vereinslandschaft.
Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen zeigt jedoch, dass Sportvereine vor wachsenden Herausforderungen stehen. Der demografische Wandel, veränderte Freizeitgewohnheiten sowie der zunehmende Wettbewerbsdruck durch kommerzielle Sportanbieter stellen die Vereinsarbeit vor neue Aufgaben. Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung Chancen, neue Zielgruppen zu erreichen und das Vereinsleben innovativ zu gestalten. Projekte im digitalen Bereich oder zur Förderung nachhaltiger Entwicklungen im Sport könnten zukünftig stärker in den Fokus rücken.
Während die aktuelle Auszeichnung nur wenige Vereine ins Rampenlicht stellt, bleibt die Frage, wie man breitere Unterstützung für die Basisarbeit bieten kann. Hier kommen Partnerschaften mit lokalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ins Spiel, um die finanzielle Stabilität dieser wertvollen Gemeinschaftstreiber zu sichern.
Abschließend lässt sich feststellen, dass Veranstaltungen wie die Sterne des Sports nicht nur der Anerkennung dienen, sondern zugleich als Impulsgeber gesehen werden können. Sie fordern dazu auf, über die gegenwärtigen Strukturen hinauszudenken und innovative Ansätze zu entwickeln, um auf die dynamischen Veränderungen in unserer Gesellschaft einzugehen. Der Austausch hierbei unter den Vereinen könnte ein Schlüssel für beständige Weiterentwicklung sein.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
9 Antworten
‚Diess Ereignis zeight wirklich das Potenzial von ehrenamtlichem Engagement im sportbereich.‘ Wie seht ihr das?
‚Ja Peter, Sportvereine sind wichtige akteure in der gesellschaft.‘
‚Ich stimme zu, Peter! Aber die herausforderungen sind auch nicht zu vernachlässigen.‘
‚Sterne des Sports‘ is ne klasse Idee! Aber wie können kleine Vereine auch profitieren, die nicht im Rampenlicht stehen?
‚Na ja, Salvatore51‘, vielleicht durch lokale Partnerschaften? Lokale Unternehmen könnten mehr unterstützen.
‚Gute frage! Vielleicht könnt man über digitale plattformen neue mitglieder gewinnen?‘
Diess isch eine sehr fasziniernde Initiative. Die rolle des sport fuer die gesellschaft kann mann nich unterschätzen. Grossartig, dass diise Vereine wie Move and Meet und Werrepiraten geehrt werden!
Ja, Salvatore! Sport verbindt menschen aus verschiedensten hintergründe. Wie koennen wir mehr solche Projekte untsützen?
Könnte auch mehr Förderung von öffentlicher Seite hilfreich sein? Der demografische Wandel stellt große Herausforderungen dar.