...

Norddeicher Klinik fördert Bildungspartnerschaft

Klinikdirektor zum Botschafter der Universität ernannt
Am 11. Dezember 2024 wurde Bernd Hamann, Direktor der Dr. Becker Klinik Norddeich, zum Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg ernannt. Mit dieser Ernennung möchte Hamann die Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft stärken, indem er die Region für zukünftige Fachkräfte attraktiver gestaltet. Die Klinik bietet bereits umfassende praktische Ausbildungsmöglichkeiten für Studierende an und plant weitere Kooperationen wie einen Telemedizin-Kongress im kommenden Jahr. Diese Initiative zielt darauf ab, innovative Projekte im Gesundheitswesen zu fördern und die regionale Infrastruktur zu verbessern.

Bremen (VBR).

Am 11. Dezember 2025 hat Bernd Hamann, Direktor der Dr. Becker Klinik Norddeich, in Norddeich eine besondere Ehrung erhalten: Er wurde zum Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. ernannt. Diese Rolle soll die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Universität stärken. Hamann sieht in der Verbindung von Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur eine Chance für zukunftsfähige Standorte. „Solche Kooperationen können dazu beitragen,“ betont er. (Zitat-Quelle: )

In der Norddeicher Klinik wird diese Vision bereits gelebt. Gibt es doch dort vielfältige Lernmöglichkeiten für Werkstudierende, dual Studierende und Auszubildende, die in einem dynamischen Umfeld im Gesundheitswesen Praxiserfahrungen sammeln können. Ein besonders hervorzuhebender Aspekt ist die Funktion der Klinik als Akademisches Lehrklinikum für Psychotherapie in Zusammenarbeit mit der Uni Hildesheim. Hier absolvieren angehende Psychotherapeutinnen und -therapeuten ihre Praxisphasen – ein Musterbeispiel für gelebte Kooperation. „Auch wir gewinnen durch die Impulse der jungen Menschen,“ erklärt der Klinikdirektor. (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)

Ein weiterer Beweis für die Verwicklung der Klinik in wegweisende Projekte ist ihr Engagement im Bereich der Telemedizin. Bereits Ende 2023 planten sie zusammen mit dem Verein Gesundes Ostfriesland den ersten Telemedizin-Kongress aus, der auf großen Zuspruch stieß. Im Frühjahr 2025 sollen erneut Akteure des Gesundheitswesens zusammenkommen, um über zukunftsträchtige Themen wie Telemedizin, Robotic und neue Berufsbilder zu diskutieren.

In seiner neuen Position plant Hamann eine engere Einbindung der Medizinstudenten der Uni Oldenburg. Er sieht hierin die Möglichkeit, die regionale Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur entscheidend zu verbessern. Die Klinik, an reizvoller Nordseelage gelegen, bietet mit ihrer persönlichen Atmosphäre und innovativen Therapiemethoden eine ideale Basis. Rund 3.500 Patient:innen jährlich profitieren hier von orthopädischer und psychosomatischer Rehabilitation.

Die Dr. Becker Klinik Norddeich leistet somit nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung, sondern auch zur Ausbildung der nächsten Generation von Gesundheitsfachkräften. Mit einem engagierten Team aus rund 200 Mitarbeitenden baut die Klinik Brücken zwischen Forschung, und praktischer Anwendung. Solche Initiativen fördern nicht nur den Nachwuchs, sondern sichern langfristig die Qualität im Gesundheitsbereich.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Klinikdirektor zum Botschafter der Universität ernannt

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Integrationsförderung in der Gesundheits- und Bildungslandschaft:
Die Ernennung von Bernd Hamann zum Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheits- und Bildungssektoren im Raum Norddeich haben. Angesichts der alternden Bevölkerung und des steigenden Bedarfs an Gesundheitsdienstleistungen wird die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter steigen. Diese Entwicklung verdeutlicht die Bedeutung solcher Kooperationen, die nicht nur für die einzelnen Institutionen, sondern auch für die gesamte Region von Vorteil sein können.

Besonders in den letzten Jahren haben kombinierte Aus- und Weiterbildungskonzepte in Deutschland an Popularität gewonnen. Diese Programme bieten jungen Talenten die Möglichkeit, bereits während ihrer Ausbildungszeit praktische Erfahrungen in realen Arbeitsumgebungen zu sammeln. Die Verpflichtung der Dr. Becker Klinik Norddeich gegenüber der Ausbildung neuer Generationen spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem Bildungseinrichtungen und Gesundheitsdienstleister zusammenarbeiten, um der Nachwuchskräftekrise entgegenzuwirken.

Der geplante zweite Telemedizin-Kongress eröffnet weitere Perspektiven hinsichtlich der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen. Der technologische Fortschritt hat das Potenzial, den Zugang zu Gesundheitsdiensten zu revolutionieren, insbesondere für ländliche und unterversorgte Gebiete. Eine erfolgreiche Implementierung erfordert jedoch koordinierte Bemühungen zwischen akademischen Institutionen und industriellen Partnern. wie dieser Kongress spielen eine entscheidende Rolle dabei, Plattformen für diesen Austausch zu schaffen.

Zudem könnte die verstärkte Einbindung von Medizinstudenten der Universität Oldenburg in die klinische Praxis der Dr. Becker Klinik neue Forschungs- und Innovationsmöglichkeiten eröffnen. Solche Praktika ermöglichen es Studierenden, ihre theoretischen Kenntnisse anzuwenden und gleichzeitig frische Impulse und Ideen in bestehende Strukturen einzubringen. Dies kann sowohl zur individuellen beruflichen Entwicklung als auch zur organisatorischen Verbesserung führen.

Inmitten dieser vielversprechenden Entwicklungen bleibt die Frage, wie solche Partnerschaften langfristig gefestigt und nachhaltig gestaltet werden können. Mit Initiativen, die auf gegenseitigem Benefit basieren, zeichnet sich eine Zukunft ab, in der Bildung und Gesundheitssysteme enger verknüpft sind. Diese Integration ist ein kritischer Schritt auf dem Weg zu einem resilienten und anpassungsfähigen Ökosystem, das bereit ist, den Herausforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes und einer sich verändernden Gesellschaft gerecht zu werden.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren