...

ZIA nimmt Stellung zu Schließungsplänen bei Galeria Kaufhof und widerruft Pressemitteilung

Verbands- und Vereinsnachrichten

Rückruf der Pressemitteilung über Schließungspläne von Galeria Kaufhof Karstadt

Am 28. Februar 2023 hat der Spitzenverband der Immobilienbranche, der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), überraschend bekanntgegeben, dass die jüngst veröffentlichte Pressemitteilung über die Schließungspläne von Galeria Kaufhof Karstadt zurückgezogen wird. Grund hierfür sind unbestätigte Berichte, auf denen die ursprüngliche Meldung basierte. Diese Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die sensible Lage im Einzelhandelssektor und die bereits angespannte Situation der Innenstädte.

Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz: Eine Belastung für Innenstädte

Die mögliche Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof könnte weitreichende Folgen für die deutschen Innenstädte haben. Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer des ZIA, zeigte sich tief enttäuscht über die Entwicklung. „Die Schließung dieser bedeutenden Warenhäuser wird die ohnehin strapazierten Innenstädte sehr hart treffen“, mahnte Wittke. Er appellierte an die Städte, die der urbanen Zentren nun konsequent anzugehen und betonte: „Jetzt ist der Moment, die Ärmel hochzukrempeln und unsere Innenstädte nicht nur attraktiver, sondern auch klimagerecht umzugestalten. Hierfür benötigen wir eine neue Planungs- und Bewilligungskultur in den Kommunen. Die Konzepte liegen bereits auf dem Tisch, die kann die Trendwende einleiten, und die Immobilienwirtschaft steht bereit, ihren Teil beizutragen.“

Mixed-Use-Immobilien bieten Chancen

Der ZIA-Chef sieht in der Umnutzung der bisherigen Warenhausstandorte eine große Chance für eine positive Neuausrichtung der Citys. Wittke hob hervor, dass Mixed-Use-Immobilien, die eine Kombination aus , Büroflächen, Einzelhandel und Gastronomie integrieren, eine Aufbruchstimmung erzeugen könnten. „Schlanke Verfahren, investitionsfreundliches Klima und weniger sind hierbei essentiell“, betonte er. Zudem sei eine auskömmliche staatliche Förderung notwendig, um diese Transformationsprozesse erfolgreich umzusetzen und lebendige Stadträume zu schaffen.

Die Schwierigkeiten von Galeria Karstadt Kaufhof sind kein Einzelfall. In den letzten Jahren haben zahlreiche traditionelle Einzelhandelsunternehmen weltweit mit ähnlichen Problemen gekämpft. Die rasante Zunahme des Online-Handels und veränderte Verbrauchergewohnheiten setzen stationäre Händler massiv unter Druck. Ein vergleichbares Beispiel bietet die Schließung von Sears, der bekannten US-amerikanischen Einzelhandelskette, die ebenfalls durch Insolvenzen und Geschäftsschließungen geprägt war. Die Folgen solcher Entwicklungen sind weitreichend: Leere Ladenlokale, sinkende Passantenfrequenz und ein damit einhergehender Verlust der Attraktivität der Innenstädte.

Prognosen von Stadtplanern und Analysten zeigen, dass Innenstädte künftig verstärkt auf Multifunktionalität setzen müssen, um überlebensfähig zu bleiben. Das Konzept der 15-Minuten-Stadt repräsentiert eine solche Vision, in der Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote in kurzer Entfernung erreichbar sind. Dieser Ansatz könnte Städte widerstandsfähiger gegen die Herausforderungen des modernen Einzelhandels machen und neuen Raum für gesellschaftliche und wirtschaftliche Aktivitäten schaffen.

Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, bedarf es jedoch entschlossener Maßnahmen und einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik, und Gesellschaft. Nur durch gemeinsame Anstrengungen wird es möglich sein, die Innenstädte in eine zukunftsfähige und lebenswerte Richtung zu transformieren.

Wer ist der ZIA?

Der ZIA ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft und spricht durch seine Mitglieder, darunter 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Verband gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht.

Kontakt zur Pressestelle des ZIA

Für weitere Informationen können Sie sich gerne direkt an die Pressestelle des Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. wenden:
ZIA-Pressestelle
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: +4930202158523
E-Mail: presse@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de

Original-Content von: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., übermittelt durch news aktuell

Ende des Beitrags

Hinweis an die Redaktionen: Der Originaltext ist Teil einer Pressemeldung und wurde nicht von einem Journalisten verfasst.

Quelle: www.presseportal.de


Weitere Informationen über den Verband

– Der Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist ein deutscher Verband der Immobilienwirtschaft.
– Der Verband wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der ZIA hat rund 29.000 Mitgliedsunternehmen und zählt zu den bedeutendsten Verbänden der Branche.
– Er vertritt die Interessen von Unternehmen aus den Bereichen Investment, Entwicklung, Vermietung und Verwaltung von Immobilien.
– Der Verband ist in verschiedene Gruppierungen aufgeteilt, darunter internationale Investoren, Projektentwickler, Facility-Management-Unternehmen und Wohnimmobilien-Unternehmen.
– Die unterschiedlichen Gruppierungen haben eigene Arbeitskreise und Gremien, die sich mit spezifischen Themen der Branche befassen.
– Der ZIA legt großen Wert auf den Austausch mit Politik und Gesellschaft und setzt sich für eine zukunftsorientierte Immobilienpolitik ein.
– Ein wichtiges Anliegen des Verbandes ist die Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Immobilienwirtschaft.
– Der ZIA veröffentlicht regelmäßig Marktberichte und Studien zur Branche.
– Im Jahr 2019 hatte der Verband einen Etat von rund 13,5 Millionen Euro.

23 Antworten

  1. Wow, Galeria Kaufhof schließen? Das ist wie Weihnachten ohne Geschenke! #notmypresident #savegaleriakaufhof

  2. Also ich finde, dass Galeria Kaufhof ruhig geschlossen werden kann. Es gibt genug andere Einkaufsmöglichkeiten.

    1. Ich finde es nicht übertrieben, dass Galeria Kaufhof geschlossen werden soll. Der Online-Handel wächst und es ist eine natürliche Entwicklung. Die Zukunft liegt im digitalen Einkaufserlebnis, und Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  3. Dieser ganze Rummel um Galeria Kaufhof ist doch total übertrieben! Lasst sie einfach schließen. #ControversialOpinion

    1. Galeria Kaufhof sollte geschlossen werden, weil es sich nicht mehr rentiert. Wirtschaftliche Entscheidungen müssen getroffen werden, auch wenn sie unangenehm sind. Es gibt genug andere Einkaufsmöglichkeiten, also lasst uns weitermachen und uns nicht an vergangene Zeiten klammern.

  4. Manche Leute sollten einfach mal akzeptieren, dass Unternehmen schließen müssen. #Kaufhof #ZIA #BusinessReality

    1. Ich verstehe deine Frustration, aber Geschäfte müssen sich den aktuellen Marktbedingungen anpassen. Wenn Galeria Kaufhof nicht wettbewerbsfähig ist, ist eine Schließung unvermeidbar. Es ist bedauerlich, aber das ist nun mal das harte Geschäftsleben.

  5. Was soll der ganze Aufstand? Kaufhof ist eh nur voller überteuerter Klamotten. #GaleriaKaufhof #schließung

  6. Also ich finde, dass Galeria Kaufhof ruhig schließen kann. Wer braucht denn noch so ein langweiliges Kaufhaus?

  7. Also ich finde es ja total übertrieben, dass Galeria Kaufhof geschlossen werden soll. Das ist doch ein Traditionsunternehmen!

  8. Diese Schließungspläne sind eine Verschwörung der Regierung, um uns vom Einkaufen abzuhalten! #Verschwörungstheorie

    1. Hör auf mit diesem Unsinn! Es gibt keinen Beweis für eine Verschwörung. Die Schließungspläne dienen dem Schutz der Bevölkerung vor einer Pandemie. Informiere dich vernünftig, bevor du solche absurden Behauptungen verbreitest. #Realitätssinn

  9. Was für eine Aufregung um ein paar Schließungspläne bei Galeria Kaufhof! Lasst die Leute doch shoppen, wo sie wollen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.