Dr. Michael Egidius Luthardt ist der neue Landesvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Brandenburg. Die Wahl fand während der Landwirtschaftsausstellung Brandenburg (BraLa) am 13. Mai 2023 statt. Gregor Beyer, der bisherige Landesvorsitzende, gab sein Amt ab, da er seit einem Jahr Umweltdezernent im Landkreis Märkisch-Oderland ist und dieses Mandat nicht mit der Spitzenfunktion in einer NGO vereinbaren kann. Beyer betonte jedoch, dass überparteiliche NGOs eine wichtige Kraft in unserer Demokratie sind. Die Delegiertenversammlung dankte ihm und dem bisherigen Geschäftsführer Felix Mueller für ihr Wirken in den letzten Jahren.
Luthardt war viele Jahre in verschiedenen Umweltbereichen des Landes Brandenburg tätig, zuletzt als Leiter des Landeskompetenzzentrums Forst in Eberswalde. Von 2009 bis 2014 war er Mitglied des Landtags Brandenburg. Für ihn ist die Wahl zum Landesvorsitzenden ein Nachhausekommen, da er 1990 zu den Gründungsmitgliedern der SDW in Brandenburg gehörte.
Luthardt steht für eine naturnahe Waldnutzung, bei der Schutz und Nutzung gleichermaßen berücksichtigt werden. Angesichts der Folgen des Klimawandels sieht er große Aufgaben für die SDW und die gesamte Gesellschaft beim Schutz der Wälder. “Wir werden hoffentlich auch noch in 50 Jahren Wald haben, wenn es auch ein anderer sein wird”, betonte er. Innerhalb der SDW möchte er einen guten Kontakt zu den Regionalverbänden pflegen, neue Mitglieder anwerben und in den sozialen Netzwerken aktiv sein.
Die SDW ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 1947 für den Schutz der Wälder in Deutschland einsetzt. Sie ist überparteilich und finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Die Organisation setzt sich für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Wälder ein, informiert über Waldschutz und fördert die Umweltbildung. Die SDW hat Regionalverbände in allen Bundesländern und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Naturschutzring.
Quelle: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)