Neue Kennzeichnungsverordnung: ZDK sieht positives Signal für mehr Transparenz

Pressemeldung:Neue Kennzeichnungsverordnung: ZDK sieht positives Signal für mehr Transparenz

Bonn (ots) – Eine mögliche Neufassung der Verordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung bei Pkw stößt beim (ZDK) größtenteils auf Zustimmung. Das Bundesministerium für und hat einen entsprechenden Entwurf vorgelegt und zur Verbändeanhörung eingeladen. Die Neufassung der Verordnung sieht vor, dass die Energieverbrauchswerte für Neufahrzeuge künftig nach dem europäischen Testverfahren WLTP ausgewiesen werden sollen.

„Endlich werden die NEFZ-Werte durch die seit 2017 verbindlichen WLTP-Werte ersetzt. Außerdem enthält der Entwurf auch viele Änderungen, die mehr Rechtssicherheit für die Anwender gewährleisten“, äußerte sich Ulrich Dilchert, ZDK-Geschäftsführer der Abteilung , Steuern und Tarife, positiv während der Verbändeanhörung. Dies soll dazu beitragen, dass das Abmahnrisiko deutlich abnimmt. Jetzt liegt der Fokus darauf, den Verordnungsentwurf schnellstmöglich umzusetzen.

Die neue Verordnung zielt auch darauf ab, Verbraucher besser zu informieren. Hierzu sind deutlich mehr Pflichtinformationen vorgesehen. Allerdings ist es fraglich, ob mehr Angaben automatisch zu einer besseren Information für Verbraucher führen. Laut Dilchert leidet vielmehr die Verständlichkeit des Labels für die Verbraucher darunter. Darüber hinaus wird der Nutzen der Ausweisung von zu erwartenden CO2-Kosten über 10 Jahre in Frage gestellt. Diese Angaben basieren hauptsächlich auf künftigen CO2-Preisen, die derzeit noch nicht sicher vorausgesagt werden können. Es besteht die Notwendigkeit, den Entwurf weiter zu verbessern, um den Verbrauchern einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten.

Lesen Sie auch:  DLRG Nationalteam erreicht bisher 15 Medaillen bei Europameisterschaft im Rettungsschwimmen

Pressekontakt:
Stefan Meyer, PR-Referent
Tel.: 030/817 2024 71
E-Mail: smeyer@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ZDK sieht im Entwurf der neuen Kennzeichnungsverordnung positives Signal für mehr …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

19 Antworten

  1. Sorry, aber deine Meinung ist ziemlich kurzsichtig. Transparenz in der Kennzeichnung von Produkten ist entscheidend für Verbraucher, um informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Gesundheit zu schützen. Es ist wichtig, dass wir uns für Qualität und Sicherheit einsetzen, anstatt sie als überflüssig abzutun.

  2. Ich finde die Kennzeichnungsvorschriften total überflüssig. Keiner braucht doch so viel Transparenz!

  3. Ich finde die neue Kennzeichnungsverordnung total überflüssig. Wer interessiert sich schon für mehr Transparenz?

    1. Ich kann nicht glauben, dass du Transparenz als überflüssig betrachtest. Als Verbraucher ist es wichtig, zu wissen, was wir kaufen und welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Mehr Transparenz schützt unsere Gesundheit und ermöglicht fundierte Entscheidungen.

  4. Ich finde diese Kennzeichnungsverordnung total überflüssig! Mehr Bürokratie und weniger Freiheit für die Autoindustrie!

    1. Da kann ich dir leider nicht zustimmen. Die Kennzeichnungsverordnung ist wichtig, um Verbrauchern klare Informationen zu geben und ihre Rechte zu schützen. Die Kosten sind es wert, wenn es um Transparenz und Sicherheit geht.

    1. Das ist eine engstirnige Sichtweise. Regulierungen sind notwendig, um das Wohl der Gesellschaft zu schützen. Individuelle Freiheit bedeutet nicht, andere zu schädigen. Vielleicht solltest du über den größeren Zusammenhang nachdenken, anstatt nur an dich selbst zu denken.

    1. Sorry, aber das ist einfach nur kurzsichtig. Die Kennzeichnungsverordnung sorgt für mehr Transparenz und Schutz der Verbraucher. Wenn das für dich Bürokratie bedeutet, dann hast du wohl keine Ahnung von Verantwortung und Sicherheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren