Neue Führung beim ZVEH: Präsidentenwechsel bringt frischen Wind!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Generationswechsel an der Spitze des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH): Nach acht Jahren gab Lothar Hellmann das Amt des Präsidenten an Stefan Ehinger weiter. Die Mitgliederversammlung hatte Ehinger einstimmig zum Nachfolger gewählt. Hellmann wurde für seine Verdienste mit dem Titel “Ehrenpräsident” geehrt. Der gebürtige Duisburger konnte auf fast fünf Jahrzehnte ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken und prägte den Kurs der elektrohandwerklichen Organisation maßgeblich.

Hellmann führte den Verband durch unruhige Gewässer und setzte sich für die Anliegen der Elektrohandwerke auf höchster politischer Ebene ein. Unter anderem ermöglichte er ein kontinuierliches Wachstum der Branche und setzte Zukunftsthemen wie die Energiewende und Digitalisierung früh auf die Verbandsagenda. Auch in der Corona-Pandemie bewies er Fingerspitzengefühl und trug dazu bei, dass die e-Handwerke als systemrelevant eingestuft wurden.

Ehinger, gelernter Elektroinstallateur, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und Geschäftsführer des Frankfurter Familienunternehmens Elektro Ehinger, übernimmt das höchste Amt innerhalb der elektrohandwerklichen Organisation. Er will sich für die aktive und tatkräftige Mitwirkung des Elektrohandwerks an der Energiewende einsetzen. Ein weiterer wichtiger Fokus liegt für ihn auf der Digitalisierung und der Entwicklung digitaler Lösungen, Tools und Plattformen für die E-Handwerke.

Die e-Handwerke sind auf einem Wachstumskurs und zählen mittlerweile über 527.000 Fachkräfte. Ehinger betonte jedoch, dass angesichts der wartenden Aufgaben mehr nötig sei und forderte ein klareres Bekenntnis der Politik zu den Klimahandwerken sowie mehr Unterstützung für die Berufsausbildung. Akademische und berufliche Bildung müssten endlich gleichwertig behandelt werden. Der neue ZVEH-Präsident möchte zudem die Entwicklung einer offenen digitalen Architektur für die Zusammenarbeit der Gewerke und die Kooperation über Branchengrenzen hinweg vorantreiben.

Der Wechsel an der ZVEH-Spitze markiert einen neuen Abschnitt für die elektrohandwerkliche Organisation und wird mit Spannung erwartet.

Quelle: Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING