Nationalpark begrüßt erfolgreiches Geier-Pärchen Sisi & Nepomuk

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 24.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Bartgeier wieder in den deutschen Alpen – Zwei neue Jungvögel ausgewildert

Im Nationalpark Berchtesgaden wurden heute die beiden noch nicht flugfähigen Bartgeier “Sisi” und “Nepomuk” ausgewildert. Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) und der Nationalpark Berchtesgaden haben bereits zum dritten Mal zwei junge Bartgeier in einer Felsnische im Klausbachtal erfolgreich ausgewildert. Die beiden Bartgeier aus dem europäischen Zuchtprogramm stammen erstmals aus Österreich und bilden einen wichtigen geografischen Lückenschluss für die alpine Population dieser seltenen Vogelart.

Das Projekt zur Auswilderung des Bartgeiers im östlichen Alpenraum soll die ursprüngliche Artenzusammensetzung wiederherstellen und die alpenweite Wiederansiedelung unterstützen. Der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer betont die Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen für den Artenschutz: “Zentrale Koordination, Naturschutz vor Ort sowie die Arbeit von Zoologischen Gärten und Zuchtstationen gehen hier Hand in Hand.”

Die beiden Bartgeier werden nun ohne menschlichen Kontakt in der Felsnische aufwachsen und das Fliegen üben. Wissenschaftler*innen werden die Vögel mit installierten Infrarotkameras und einem Livestream rund um die Uhr überwachen. Interessierte können die Entwicklung und Flugübungen der beiden Bartgeier in den kommenden Wochen und Monaten im Internet mitverfolgen.

Die Auswilderung von Bartgeiern in den deutschen Alpen ist ein langfristiges Projekt, das die alpine Fauna und Flora stärken und die Artenvielfalt erhalten soll. Der Bartgeier zählt mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,90 Metern zu den größten, flugfähigen Vögeln der Welt.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Neue Geier braucht das Land: “Sisi” und “Nepomuk” erfolgreich im Nationalpark …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

Begriff | Erklärung
— | —
LBV | Landesbund für Vogel- und Naturschutz, bayerischer Naturschutzverband
Bartgeier | große, flugfähige Vogelart mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,90 Metern
Nationalpark Berchtesgaden | Schutzgebiet in den bayerischen Alpen
auswildern | Tiere in freier Natur aussetzen, um ihre Artenvielfalt und Bestände zu stärken
Klausbachtal | Tal im Nationalpark Berchtesgaden, Auswilderungsort für Bartgeier
Zuchtprogramm | Maßnahme zur gezielten Fortpflanzung und Erhaltung bedrohter Tierarten
Population | Gesamtheit einer Art in einem definierten Gebiet
Artenvielfalt | Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten in einem Ökosystem
Anstieg | Aufstieg in höhere Gebiete, z.B. auf Berge
Nahrungskette | Abfolge von Fressfeinden und Beutetieren, die voneinander abhängig sind
Artenschutzprojekt | Maßnahme zum Schutz seltener oder bedrohter Tier- oder Pflanzenarten
Projektleiter | Person, die ein Projekt leitet und verantwortet
Expert*innen | Fachleute mit umfassendem Wissen und Erfahrung in einem bestimmten Bereich
Infrarotkamera | Kamera, die Infrarotstrahlung aufnimmt und zur Überwachung in der Dunkelheit genutzt wird
GPS-Sender | Gerät, mit dem der Standort eines Tieres oder Objekts geortet werden kann
Live-Webcam | Webcam, deren Bilder live im Internet übertragen werden
Freilandbrut | natürliche Fortpflanzung von Vögeln in freier Natur, ohne menschliches Zutun
Wiederansiedelung | Rückkehr von Tierarten in Gebiete, in denen sie zuvor ausgestorben waren

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING