NaKoBeMo 2023 – Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität in München
München, 07.11.2023 – 13:54
Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) lädt zur zweiten nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität ein. Die Konferenz mit dem Motto “Umparken im Kopf – das sollten wir alle” wird am 22. und 23. November 2023 in München stattfinden.
Strategisches Mobilitätsmanagement im Fokus
Die Konferenz wird sich unter anderem mit dem Mobilitätsmanagement und der Frage, wie man die Mobilität nachhaltiger gestalten kann, befassen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das strategische Mobilitätsmanagement, welches entscheidend ist, um die Mobilität in Unternehmen nachhaltig und langfristig zu ändern.
Haltung und Dialog als Schlüssel
Dirk Kannacher, Vorstand der GLS Bank, betont die Bedeutung der Haltung der Führungsetage in Bezug auf nachhaltige Mobilität. “Es kommt auf die Haltung der Führungsetage an. Bekenne ich mich zu den planetaren Grenzen? Achte ich dabei auf soziale Rahmenbedingungen? Nehme ich alle entscheidenden Stakeholder auf diesem Weg mit? Und das Wichtigste: Lebe ich meine Haltung vor?”, so Kannacher. Er fordert außerdem dazu auf, die eigene Haltung in Bezug auf Mobilität zu ändern und gemeinsam den richtigen Weg in die Zukunft zu finden.
Impulsvorträge und Workshops
Die nationale Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) bietet neben Impulsvorträgen und Workshops auch Best-Practice-Beispiele und ausführliche Informationen zu Themen wie Antriebe, Elektromobilität, Mobilitätsbudget und Trends. Zudem wird viel Raum für Networking und Austausch geboten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur NaKoBeMo sowie zum Programm der Konferenz finden Interessierte unter https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/. Für Presseanfragen steht Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V., unter presse@mobilitaetsverband.de zur Verfügung.
Die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität verspricht Wissenstransfer, Networking und die Möglichkeit, sich über nachhaltige Mobilitätswege zu informieren und zu diskutieren.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel „Umparken im Kopf – das sollten wir alle“
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
4 Antworten
Warum machen wir uns überhaupt Gedanken über nachhaltige Mobilität? Autos sind doch geil!
Nachhaltige Mobilität ist nur ein weiterer Trend, der bald vergessen sein wird.
Das ist eine kurzsichtige Einstellung. Nachhaltige Mobilität ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine dringend notwendige Veränderung, um die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität zu verbessern. Es liegt an uns, sie in unserem Alltag zu integrieren und nicht zu ignorieren.
Müssen wir wirklich auf Elektroautos umsteigen? Was ist mit Skateboards als nachhaltige Mobilitätsoption?