Bremen (VBR).
Belohnung für Innovation: 3 Plus Solutions als Vorreiter im Mittelstand nominiert
Die Lebacher IT- und Marketingagentur 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG beweist erneut ihre Ausnahmestellung im deutschen Mittelstand. Bereits zum vierten Mal in Folge haben mehrere führende saarländische Institutionen das Unternehmen für den renommierten „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert. Dank ständiger Weiterentwicklung ihres Geschäftskonzepts und starkem gesellschaftlichem Engagement zählt 3 Plus Solutions zur Elite des deutschen Mittelstandes.
„Unsere Wirtschaft lebt von einem starken Mittelstand, der mit Leidenschaft, Innovationskraft und Teamgeist die Zukunft unseres Landes mitgestaltet“, betont Geschäftsführer Marco Schröder (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). In einem turbulenten globalen Umfeld, geprägt durch Fachkräftemangel und wachsende Bürokratie, bleibt der „Große Preis des Mittelstandes“ relevant. Passend dazu lautet das Motto 2025: „Stürmische Zeiten meistern“.
Seit der ersten Nominierung im Jahr 2021 unterstützte 3 Plus Solutions zahlreiche mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Durch den Einsatz innovativer Technologien und fundiertes Neuromarketing hilft die Agentur ihren Kunden, sich in der digitalen Welt zu behaupten. Diese Expertise führte bereits im Vorjahr zur Prämierung als Finalist, wodurch nun eine Auszeichnung als Preisträger möglich ist. In der Region Rheinland-Pfalz/Saarland konkurrieren sie gegen 655 weitere nominierte Unternehmen.
Der seit 1994 verliehene Preis würdigt herausragende Leistungen mittelständischer Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in Bezug auf gesellschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein. Jede Wettbewerbsregion kürt drei Preisträger und fünf Finalisten auf zwei feierlichen Galas im Herbst.
Marco Schröder unterstreicht: „Ohne einen starken Mittelstand gibt es weder sozialen Frieden noch eine prosperierende Volkswirtschaft“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). Entsprechend übernimmt 3 Plus Solutions regionale Verantwortung und unterstützt zahlreiche Projekte: Von der Förderung junger Talente als IHK-zertifizierter Ausbildungsbetrieb bis hin zum Sponsoring regionaler Initiativen wie der saarländischen Schachjugend.
Die Nominierungen von Institutionen wie der IHK Saarland und weiteren zeigen: Die Kombination aus ökonomischem Erfolg und gesellschaftlichem Engagement macht 3 Plus Solutions zu einem inspirierenden Beispiel für andere Unternehmen.
Weitere Informationen über die Aktivitäten und Werte von 3 Plus Solutions stehen auf ihrer offiziellen Website zur Verfügung.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Belohnung für innovatives Wirtschaften und Ehrenamt: Lebacher IT- und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Entwicklung des Mittelstands in schwierigen Zeiten: Chancen und Herausforderungen
Der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der wirtschaftlichen Landschaft, insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheiten. Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen wie 3 Plus Solutions GmbH & Co. KG stehen, illustrieren einen größeren Trend im ganzen Land. Der Fachkräftemangel bleibt ein drängendes Problem, das innovative Ansätze und flexible Geschäftsmodelle erfordert. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt der deutsche Mittelstand eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit, indem er neue Technologien und digitale Lösungen integriert.
Das Thema der digitalen Transformation ist von zentraler Bedeutung. Laut aktuellen Studien planen über 70% der mittelständischen Unternehmen, ihre Investitionen in digitale Technologien zu erhöhen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies deckt sich mit dem Ansatz von Unternehmen wie 3 Plus Solutions, die durch wissenschaftlich fundiertes Neuromarketing nicht nur ihre eigenen, sondern auch die Marken ihrer Kunden stärken. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energiewende, die viele Unternehmen dazu bewegt, nachhaltigere Praktiken und Infrastrukturen zu entwickeln – wie es 3 Plus Solutions mit ihrem energieeffizienten Firmengebäude getan hat. Solche Initiativen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern fördern auch das Unternehmensimage und die Anziehungskraft auf junge Talente.
Die Bedeutung des "Großen Preis des Mittelstandes" unterstreicht, dass neben wirtschaftlichem Erfolg das gesellschaftliche Engagement als wesentlicher Bewertungsmaßstab für Unternehmensleistungen gilt. Dies spiegelt einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel wider, bei dem Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zunehmend in den Fokus rücken. Die Auszeichnung zielt darauf ab, Firmen zu würdigen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch sozial verantwortlich sind – eine Entwicklung, die wohl weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Prognosen deuten darauf hin, dass mittelständische Unternehmen, die frühzeitig auf Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit setzen, langfristig deutliche Vorteile genießen werden. Eine Umfrage der KfW-Bankengruppe bestätigt, dass 54% der befragten Mittelständler in nachhaltige Maßnahmen investiert haben, was ihnen in der Zukunft bessere Marktchancen ermöglichen könnte. Unternehmen wie 3 Plus Solutions, die aktiv gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und gleichzeitig digital innovativ sind, könnten somit als Vorreiter fungieren und andere Firmen zur Nachahmung inspirieren.
Zusammengefasst stehen mittelständische Betriebe heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Herausforderung und Innovationsdruck. Doch genau hier liegt für viele die Chance, sich nachhaltig aufzustellen und so nicht nur im Wettbewerb zu bestehen, sondern auch positiv zur Gesellschaft beizutragen.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
7 Antworten
Ich finde es klasse, dass 3 Plus Solutions so aktiv in ihrer Region sind. Die Kombination aus wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung ist wirklich vorbildlich! Wie können andere Unternehmen diesem Beispiel folgen?
Es ist toll zu sehen, dass der Mittelstand so stark bleibt trotz aller Herausforderungen. Die digitale Transformation scheint wirklich der Schlüssel zu sein. Wer hat Erfahrungen mit solchen Veränderungen gemacht und kann darüber berichten?
Die Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement ist wichtig! 3 Plus Solutions scheint da viel richtig zu machen. Gibt es Beispiele dafür, wie sie tatsächlich zur Gesellschaft beitragen? Vielleicht könnte man darüber mehr berichten.
Das stimmt! Ich denke, solche Unternehmen können andere inspirieren. Aber was haltet ihr von dem Druck auf Unternehmen, sich sozial zu engagieren? Ist das nicht manchmal too much?
Die Herausforderungen des Fachkräftemangels sind echt ernst. Es wäre interessant zu wissen, wie 3 Plus Solutions konkret junge Talente fördert. Welche Initiativen gibt es hier? Ich würde gerne mehr erfahren.
Ich finde die Nominierung von 3 Plus Solutions echt spannend. Es zeigt, wie wichtig Innovation für den Mittelstand ist. Was denkt ihr über die Rolle von Neuromarketing in der Digitalisierung?
Ich stimme zu, das Neuromarketing kann eine große Rolle spielen. Aber ist das nicht auch ein Risiko, wenn man zu sehr auf solche Techniken setzt? Wie seht ihr das?