Suche
Close this search box.

Mittelstands-Chef kritisiert EU-Lieferkettenrichtlinie stark

Pressemeldung:Mittelstands-Chef kritisiert EU-Lieferkettenrichtlinie stark
Berlin, 15. März 2024 – In einer bemerkenswerten Stellungnahme hat Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) und Präsident des europäischen Mittelstandsverbandes CEA-PME, scharfe Kritik an der neuen EU-Lieferkettenrichtlinie geübt. Er bezeichnete die Richtlinie als "europäische Selbstverzwergung" und einen "Frontalangriff auf die Wirtschaft", die nach seiner Einschätzung die Entglobalisierung des deutschen Mittelstands einläutet. Mit diesen Worten erhebt sich eine starke Stimme gegen eine EU-Politik, die laut Ahlhaus die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands gefährdet, und sorgt damit für ein breites Echo in der Wirtschafts- und Politiklandschaft.
Minuten
Sekunden
Wusstest Du, dass es in unserer Vorteilswelt so viel mehr zu entdecken gibt, als Du vielleicht denkst? Bleib dran – gleich zeigen wir Dir, wie Du exklusive Sparmöglichkeiten nutzen kannst. Du wirst überrascht sein, welche Vorteile Dich erwarten!

Bremen (VBR). Inmitten einer sich stetig wandelnden wirtschaftlichen Landschaft in Europa steht die EU-Lieferkettenrichtlinie im Zentrum einer hitzigen Debatte. Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) und gleichzeitig Präsident des europäischen Mittelstandsverbandes CEA-PME, hat sich in scharfen Worten zu dieser Thematik positioniert. Mit der Aussage: “Die nun drohende Richtlinie ist europäische Selbstverzwergung und ein Frontalangriff auf unsere Wirtschaft und der Einstieg in die Entglobalisierung des deutschen Mittelstands” öffnet Ahlhaus eine kritische Perspektive auf die Auswirkungen der vorgeschlagenen Regelungen.

Ahlhaus kritisiert die Richtlinie als Produkt von “Ideologen und Bürokraten”, die es abgelehnt haben, den Sachverstand der betroffenen Unternehmen zu berücksichtigen. Die scharfe Rhetorik spiegelt die Frustration vieler im Mittelstand wider, welche die Richtlinie als eine Überregulierung sehen, die die Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene kompromittieren könnte. Besonders markant ist seine Kritik an Ursula von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Kommission: “Wenn es der Plan der EU-Kommission ist, in moralisierender Schönheit zu sterben, sind wir voll auf Kurs. Frau von der Leyen hätte diese Richtlinie stoppen müssen. Diese Kommissionspräsidentin ist Gift für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Mittelstands.”

Lesen Sie auch:  "Sachsen fordert 5 Tage Bildungszeit für alle - Landessportbund unterstützt"

Diese Aussagen werfen ein Schlaglicht auf die Kernängste und Bedenken des Mittelstands bezüglich der Lieferkettenrichtlinie. Der BVMW steht als größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands im Zentrum dieser Debatte. Mit dem Einfluss und der Expertise, die solche Organisationen in die wirtschaftspolitischen Diskussionen einbringen, ist ihre Stimme von besonderem Gewicht.

Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie dieser zunehmende Druck von mittelständischen Interessensverbänden die politische Debatte und Entscheidungsfindung auf EU-Ebene beeinflussen wird. Während die Intention hinter der Lieferkettenrichtlinie in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Umweltschutzes entlang globaler Lieferketten liegt, offenbart diese Kontroverse eine grundlegende Spannung zwischen regulativer Absicht und wirtschaftlichen Freiheiten.

Indem so bedeutsame Stimmen wie die von Ahlhaus erhoben werden, die eine tiefgreifende Sorge um die wirtschaftliche Zukunft Europas und insbesondere des Mittelstands äußern, wird deutlich, dass eine ausgewogenere Herangehensweise gefordert ist. Eine Herangehensweise, die sowohl den ökologischen und sozialen Zielen der EU gerecht wird, als auch die Lebensfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands sichert.

Lesen Sie auch:  Bauwirtschaft fordert Klarheit nach Ampel-Aus

Ungeachtet der Kontroversen steht außer Frage, dass diese Debatte der Beginn eines kritischen Dialogs ist – ein Dialog, der die Zukunft der europäischen Wirtschaft in einer globalisierten Welt formen wird. Es ist damit klar, dass das, was auf dem Spiel steht, nicht nur die Richtlinie selbst ist, sondern die Art und Weise, wie Europa sein wirtschaftliches Modell nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Lieferkettengesetz: Mittelstands-Chef warnt vor Verminderung der Wettbewerbsfähigkeit

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht