Mittelstand braucht Entfesselung: BVMW zeichnet zukunftsweisende Unternehmen aus

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: 2 Minuten

🌟 Exklusives Angebot für unsere Leser! 🌟

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Zukunftstag Mittelstand: Bundesverband BVMW fordert mehr Unterstützung für den Mittelstand

Über 4.000 Gäste aus Politik und Wirtschaft nahmen am Zukunftstag Mittelstand teil, der vom Bundesverband Der Mittelstand. BVMW e.V. in Berlin veranstaltet wurde. Dabei wurde die Bedeutung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft betont und

die Forderung nach umfassenden Reformen und Unterstützung seitens der Politik unterstrichen. In diesem Kontext wurden auch Highlights der Veranstaltung wie die Verleihung des Zukunftspreises Mittelstand an Maximilian Viessmann von Viessmann oder die Auftritte von Bundesfinanzminister Christian Lindner und weiterer Spitzenpolitiker hervorgehoben. Am Ende der Pressemeldung wird auf die Möglichkeit weiterer Informationen bei BVMW verwiesen.

Expected: Informationen über den Zukunftstag Mittelstand mit Fokus auf Forderungen seitens des BVMW für den Mittelstand und Highlights der Veranstaltung. Am Ende der Pressemeldung werden Informationen zur Kontaktperson und weiterer Quellen gegeben.


Pressemeldung:

Zukunftstag Mittelstand: Politiker treffen Unternehmer

Über 4.000 Gäste, darunter Spitzenpolitikerinnen und -politiker, Minister und Vertreter des diplomatischen Corps, nahmen am Zukunftstag Mittelstand teil, der am 1. März 2023 vom Bundesverband Der Mittelstand. BVMW in der Station Berlin veranstaltet wurde. Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze, Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil und Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing nahmen an der Veranstaltung teil. Auch der lettische Premierminister Arturs Krisjanis Karins und die OSZE-Generalsekretärin Helga-Maria Schmid zählten zu den Ehrengästen.

Kongress bietet Lösungsplattform

Der Kongress bot eine Plattform für Unternehmerinnen und Unternehmer, um Lösungen zu finden und sich für eine starke, innovative und zukunftsfähige Wirtschaft einzusetzen. Markus Jerger, Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, betonte die Wichtigkeit der Entfesselung des Mittelstands und einer umfassenden Reformagenda, um den Mittelstand zu stärken und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. “Viele mittelständische Unternehmen kämpfen ums Überleben”, so Jerger. “Die engagierte Teilnahme von Spitzenpolitikern und Ministern der Regierungskoalition beim Zukunftstag hat gezeigt, dass der Mittelstand wieder in das Relevant Set der Politik gerückt ist. Denn der Mittelstand ist immer noch das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und braucht jetzt Unterstützung, um zukunftsfähig zu bleiben.”

Forderungen an die Politik

Der Verband fordert die Politik auf, den Mittelstand zu unterstützen, indem sie beispielsweise ein Regulierungsmoratorium einführt und einen Mittelstands-Investitionsfonds zur Bewältigung der anstehenden Transformation schafft. Auch eine Senkung der höchsten Mindestlöhne und der höchsten Steuerbelastungen in Europa sowie die Förderung von Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im In- und Ausland sind notwendig. Der Mittelstand. BVMW bietet der Regierung eine Transformationsallianz an, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und den Mittelstand zu unterstützen. “Wir sind bereit, uns zu engagieren und unsere Erfahrung und unser Know-how einzubringen, um eine erfolgreiche Zukunft für Deutschland zu sichern”, so Jerger.

Ablehnung von Steuererhöhungen und neuen Schulden

Im Rahmen der Veranstaltung hat Bundesfinanzminister Christian Lindner seine Ablehnung von Steuererhöhungen und neuen Schulden bekräftigt. Er verglich sich selbst mit dem Renaissance-Künstler Michelangelo und betonte, dass er als Bundesfinanzminister das Überflüssige von den Forderungen wegnimmt, damit das Wesentliche erhalten bleibt. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing forderte eine Lösung im Autobahn-Streit mit den Grünen, indem man sich mit den Fakten auseinandersetzt und nicht von ideologischen Vorstellungen blockieren lässt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sprach sich für frühzeitige berufliche Orientierungsangebote in der Schule aus, um mehr Nachwuchs für Ausbildungsberufe zu gewinnen.

Zukunftspreis Mittelstand

Ein weiteres Highlight des Zukunftstags war die Verleihung des Zukunftspreises Mittelstand an Maximilian Viessmann, Geschäftsführer von Viessmann. Der Preis würdigte seine Leistung bei der Transformation des Familienunternehmens und der Förderung von Innovationen und Nachhaltigkeit in der Branche.

Über den Verband

Der Mittelstand. BVMW e. V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung der kleinen und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der Dachverband BVMW politisch mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern.

Pressekontakt

BVMW Pressesprecher
Harald Ehren
Mail: presse@bvmw.de

Original-Content von: Der Mittelstand. BVMW e. V., übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband trägt offiziell den Namen “BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft”.
– Er wurde 1975 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Der BVMW hat über 100.000 Mitgliedsunternehmen und -organisationen.
– Diese Mitglieder kommen aus allen Branchen und sind hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
– Der Verband vertritt die Interessen der KMU gegenüber Politik, Verbänden und anderen Akteuren.
– Die Struktur des Verbands ist föderal organisiert: Es gibt Landesverbände, die wiederum Regionalverbände haben.
– Der BVMW ist einer der größten Arbeitgeberverbände in Deutschland.
– Als Mitglied des Verbands profitiert man von verschiedenen Vorteilen wie Netzwerkmöglichkeiten, Beratungen und Veranstaltungen.
– Der BVMW setzt sich für eine starke und wettbewerbsfähige Wirtschaft in Deutschland ein.
– Die Mitgliedschaft im BVMW ist kostenpflichtig und richtet sich je nach Größe des Unternehmens.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING