Mittelstand begrüßt Entlastungsvorschläge der FDP für Deutschland

Pressemeldung:Mittelstand begrüßt Entlastungsvorschläge der FDP für Deutschland
"Deutschlands Wachstumstief überwinden: BVMW fordert mutige Wirtschaftswende und Reformen" - In einer aktuellen Stellungnahme bekräftigt der Mittelstandsverband BVMW e.V. die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft, um Deutschland aus seiner anhaltenden Rezession zu führen. Mit Blick auf die Vorschläge der FDP zur Entlastung der Wirtschaft betont der Verbandsvorsitzende Christoph Ahlhaus, dass viele politische Akteure nun erkannt hätten, dass Deutschland mit erheblichen strukturellen Problemen zu kämpfen habe. Der Vorschlag der FDP für eine Wirtschaftswende entspricht dabei bereits den Entlastungsschritten, die Der Mittelstand. BVMW im vergangenen Jahr vorgezeichnet hat. Um den Standort Deutschland zu sichern, sei ein Neustart durch mutige und entschlossene Reformen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Sozialpolitik und Bürokratieabbau dringend erforderlich. Statt schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen müsse jetzt pragmatisches Handeln aller politischen Kräfte im Vordergrund stehen. Der Verband ruft auch die Opposition dazu auf, wichtige Vorhaben nicht für parteitaktische Spielchen zu missbrauchen. Den Appell richtet der BVMW vor allem an die Union, die die Hand der Bundesregierung ergreifen und einen tragfähigen Kompromiss im Vermittlungsausschuss erreichen solle. Der Mittelstand. BVMW e.V., die größte unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands, stellt sich hinter diesen Forderungen und betont die Notwendigkeit einer zügigen Umsetzung der geforderten Maßnahmen.

Bremen (VBR). Die FDP hat Vorschläge zur Entlastung der gemacht, die vom Vorsitzenden der BVMW-Bundesgeschäftsführung, Christoph Ahlhaus, begrüßt werden. Ahlhaus betont, dass eine Zusammenarbeit zwischen und Wirtschaft entscheidend sei, um Deutschland aus der wirtschaftlichen Rezession zu führen. Diese Erkenntnis scheine sich mittlerweile bei großen Teilen der Ampel-Koalition durchzusetzen. Ahlhaus interpretiert die Aussagen von Bundesfinanzminister Lindner und Bundeswirtschaftsminister Habeck als Hinweis darauf, dass Deutschland erhebliche strukturelle Probleme hat. Die Forderung der FDP nach einer Wirtschaftswende könne eine Richtung vorgeben, die der Verband Der Mittelstand. BVMW bereits im letzten Jahr mit konkreten Entlastungsschritten aufgezeigt habe.

Ahlhaus betont, dass Deutschland einen Neustart brauche. Statt des bisherigen „Klein-Kleins“ seien mutige und entschlossene Reformen in den Bereichen Wirtschaft, und Sozialpolitik sowie ein Abbau der erforderlich. Jeder Tag ohne solche Maßnahmen bedeute Verluste für den Standort, Unternehmen, Arbeitsplätze und Wohlstand. Ahlhaus betont, dass schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme oder eine Ausweitung des Sozialstaats keine Lösung seien, sondern entschlossenes Handeln aller politischen Kräfte erfordern. Selbst die Opposition dürfe wichtige Vorhaben nicht für parteitaktische Spielchen missbrauchen. Ahlhaus appelliert an die Union, die Hand der zu ergreifen und im Vermittlungsausschuss einen tragfähigen Kompromiss zu finden.

Lesen Sie auch:  Ehe in der Krise: Anwältin erklärt Wege zur Einigung

Der Mittelstand. BVMW e.V. ist die größte, politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. Weitere Informationen sind auf der Website des Verbands unter www.bvmw.de erhältlich.

Die Vorschläge der FDP zur Entlastung der Wirtschaft werden vom Verband Der Mittelstand. BVMW positiv aufgenommen. Der Verband betont die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft, um das Wachstumstief in Deutschland zu überwinden. Er sieht die Forderungen der FDP als Bestätigung für die bereits im letzten Jahr vom Verband vorgelegten Entlastungsschritte. Für Deutschland fordert der Verband einen Neustart und entschlossene Reformen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Sozialpolitik sowie einen Abbau der Bürokratie. Ahlhaus appelliert an alle politischen Kräfte, mutig zu handeln und parteitaktische Spielchen zu vermeiden. Die Union wird aufgefordert, mit der Bundesregierung einen tragfähigen Kompromiss zu finden. Der Verband Der Mittelstand. BVMW e.V. ist die größte Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. Weitere Informationen sind auf der Website des Verbands erhältlich.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Neustart Deutschland: Mittelstand begrüßt Entlastungsvorschläge der FDP

Lesen Sie auch:  Habeck diskutiert Bürokratieabbau in Wirtschafts-Berichtspflichten

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren