...

Mitgliedergewinnung: Tipps für mehr neue Vereinsfreunde

Mitgliedergewinnung Tipps für mehr neue Vereinsfreunde
Inhaltsübersicht

In Deutschland zeigt sich ein alarmierender Trend: Immer mehr Vereine kämpfen mit sinkenden Mitgliederzahlen. Besonders das sogenannte „Vereinssterben“ macht vielen Organisationen zu schaffen. Laut einer Studie des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) haben in den letzten Jahren mehrere tausend Vereine ihre Aktivitäten einstellen müssen. Gleichzeitig engagieren sich jedoch immer noch über 14 Millionen Menschen ehrenamtlich in Vereinen. Um langfristig bestehen zu können, müssen Vereine kontinuierlich neue Mitglieder gewinnen . Einige Impulse dazu gibt es hier.

Aufmerksamkeit durch Vereins-Merch

Ein effektiver Weg, um auf Veranstaltungen oder im Alltag Aufmerksamkeit zu erregen, ist der Einsatz von individuellen Werbemitteln. Socken mit Logo sind dabei eine originelle und praktische Idee. Statt herkömmlicher Drucke handelt es sich hier um gestrickte Motive, die direkt in das Garn der Socken eingearbeitet werden. Dies verleiht den Socken nicht nur eine langlebige Qualität, sondern sorgt auch dafür, dass sie als authentisches und hochwertiges Vereins-Merch wahrgenommen werden.

Werbemittel schaffen Identifikation

Individuelle Socken oder andere Kleidungsstücke stärken die Identifikation mit dem Verein und fördern den Gemeinschaftssinn. Bei Veranstaltungen oder öffentlichen Auftritten sind sie ein echter Hingucker und bieten eine direkte Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Zudem können solche Merchandising-Produkte bei der Mitgliederwerbung als Anreiz eingesetzt werden. Neue Mitglieder erhalten beispielsweise ein Willkommenspaket mit Vereins-Merch, was einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlässt.

Lokale Präsenz stärken: Events und Aktionen im Umfeld

Vereine, die vor Ort aktiv sind, haben die besten Chancen, neue Mitglieder zu gewinnen. Durch die Organisation von Veranstaltungen und Aktionen lässt sich die lokale Präsenz des Vereins stärken. Dazu gehören etwa Sommerfeste, Tage der offenen Tür oder Sportturniere. Gerade bei Familienfesten oder Mitmach-Aktionen können Interessierte direkt angesprochen werden. Der direkte Kontakt hilft, Hemmschwellen abzubauen und potenzielle Mitglieder für den Verein zu begeistern.

Aktivitäten für alle Altersgruppen

Besonders wichtig ist es, Angebote für verschiedene Zielgruppen zu schaffen. Familienfreundliche Veranstaltungen, spezielle Programme für Kinder und Jugendliche oder auch Aktionen für ältere Menschen können dazu beitragen, den Verein in der Breite zu verankern. Der Verein kann sich so als offener und vielseitiger Ort präsentieren, an dem sich jeder willkommen fühlt.

Social Media nutzen: Digitale Mitgliederwerbung

Heutzutage spielt auch die digitale Welt eine zentrale Rolle bei der Mitgliedergewinnung. Besonders Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Verein sichtbar zu machen und eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Ein professioneller Auftritt auf diesen Plattformen hilft dabei, den Verein attraktiv und modern darzustellen. Regelmäßige Posts, interessante Einblicke in das Vereinsleben und gezielte Kampagnen können die Reichweite erheblich erhöhen.

Gezielte Werbung und Kampagnen

Durch den Einsatz von gezielter Werbung auf Social Media lassen sich Interessierte noch präziser ansprechen. Facebook Ads oder Instagram Stories können für lokale Kampagnen genutzt werden, um auf bevorstehende Veranstaltungen oder Mitgliedervorteile aufmerksam zu machen. Zusätzlich bieten soziale Netzwerke die Möglichkeit, über erfolgreiche Aktionen oder Projekte zu berichten und so das Interesse bei potenziellen neuen Mitgliedern zu wecken.

Kooperationen und Partnerschaften: Netzwerke ausbauen

Eine weitere Strategie zur Mitgliedergewinnung ist der Aufbau von Kooperationen und Partnerschaften. Hierzu gehören lokale Unternehmen, Schulen oder andere Vereine, die den Verein unterstützen können. Gemeinsame Aktionen, Sponsoring oder auch gemeinsame Veranstaltungen bieten eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!

 

Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:

Tagesrückblick:
Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.

Vorteilswelt:
Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.

Picture of Über den Autor
Über den Autor

Die Redaktion von Verbandsbüro besteht aus vielen unterschiedlichen Experten aus der Verbands- und Vereinswelt. Alle Beiträge beruhen auf eigene Erfahrungen. Damit wollen wir Ihnen unsere professionellen Leistungen für Ihre Organisation präsentieren. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf.​

13 Antworten

  1. Facebook ads und Instagram Stories klingen gut um jugendliche anzusprechen aber was ist mit älteren Menschen? Viellicht könnten Flyer oder lokale Zeitungen helfen?

  2. Die Kooperation mit lokalen Unternehmen könnte ein Schlüsselfaktor sein. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Wäre interessant zu wissen, wie solche Partnerschaften konkret aussehen.

    1. Joachim, ich hab mal bei einem Verein gesehen, dass sie mit einer Bäckerei zusammengearbeitet haben. Die haben dann bei Veranstaltungen Kuchen gesponsert und im Gegenzug Werbung bekommen. War eine echte Win-Win-Situation!

    2. @Joachim Eine Kooperation mit Schulen ist auch eine gute Möglichkeit! Wir haben mal einen Sporttag mit der Grundschule organisiert und dadurch viele Eltern für unseren Verein gewonnen.

  3. Die lokale Präsenz durch Events zu stärken klingt sinnvoll! Aber wie kann man ältere Generationen besser erreichen? Viele Senioren sind ja nicht unbedingt online unterwegs.

  4. Vereins-Merch wie socken? LOL ich denk das is ne nette idee aber ob das reicht? Vielleicht sollte man mehr auf social media setzen, da sind die jungen leute ja eh immer.

  5. Das Vereinssterben ist wirklich beunruhigend. Interessant finde ich die Idee mit den Socken als Werbemittel, sie könnten tatsächlich Aufmerksamkeit erregen. Glaubt ihr, dass solche kleinen Dinge tatsächlich helfen können, neue Mitglieder zu gewinnen?

  6. Die idee mit social media ist gut aber nicht jeder nutzt das gleich gut. Gibt es tipps, wie man das besser machen kann? Ich denke da gibt es viel potenzial.

    1. @Znagel, ja schau mal bei anderen vereinen wie sie das machen! Manchmal helfen workshops oder kurse zu social media marketing.

  7. Ich finde es spannend, wie viele menschen ehrenamtlich arbeiten. Aber warum gehen so viele vereine trotzdem kaputt? Fehlt die motivation oder was anderes? Vielleicht hat jemand von euch da erfahrung.

    1. Shoffmann, ich glaub es liegt an der zeit. Viele leute haben einfach keine zeit mehr für sowas wegen arbeit und familie. Vielleicht muss man die meetings und events flexibler gestalten?

    2. Ja Ebar, du hast recht! Flexibilität ist wichtig. Und vielleicht auch mal online treffen statt immer persönlich.

  8. Das mit den socken, das is echt ne tolle idee! Aber denk ihr wirklich das hilft die vereine zu retten? Vielleicht sind andere sachen wichtiger wie bessere angebote oder mehr events? Was meint ihr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Beiträge