Die Vereine in Deutschland stehen vor einer großen Herausforderung: Die Zahl der Mitglieder sinkt vielerorts.
Besonders die jüngeren Generationen sind nur noch schwer für traditionelle Vereinsstrukturen zu gewinnen. Laut einer Studie des Deutschen Olympischen Sportbundes sind die Mitgliederzahlen in vielen Sportvereinen schon seit dem Jahr 2020 rückläufig. Doch auch kulturelle und soziale Vereine berichten von Schwierigkeiten, neue Menschen erfolgreich anzusprechen.
Anstatt sich mit diesem Problem abzufinden, setzen viele Vereine bereits auf kreative und unkonventionelle Methoden, um Aufmerksamkeit zu generieren – und das mit Erfolg. Entscheidend ist dabei, sich von der Masse abzuheben und die Vereinsarbeit sowohl spannend als auch modern zu präsentieren.
Kreative Ansätze: Wie Vereine neue Zielgruppen erreichen
Ein attraktiver Verein ist mehr als nur eine Interessengemeinschaft – er muss eine Marke sein. Erfolgreiche Vereine denken wie Unternehmen und setzen daher auch gezielt auf ein effektives Marketing. Doch was funktioniert wirklich?
- Eventisierung von Vereinsaktivitäten: Statt eines klassischen „Tages der offenen Tür“ sollten Vereine auf Event-Charakter setzen. Sportvereine veranstalten so etwa Wettbewerbe im Ninja-Warrior-Stil, während Chöre Social-Media-Kampagnen mit viralen Musikvideos nutzen.
Diese originellen Ansätze zeigen: Wer Mitglieder gewinnen will, muss vor allem überraschen und Emotionen wecken.
Warum Ungewöhnlichkeit wirkt – Psychologische Hintergründe
Wir Menschen neigen dazu, uns an das zu erinnern, was aus dem Gewohnten ausbricht. Wissenschaftliche Untersuchungen aus der Konsumforschung zeigen, dass Marken mit ungewöhnlichen, aber konsistenten Bildern nachhaltiger in Erinnerung bleiben. Dasselbe Prinzip können auch Vereine für sich nutzen: Ein starkes visuelles oder inhaltliches Konzept, das sich vom klassischen Vereinsimage abhebt, bleibt den potentiellen Mitgliedern lange im Kopf.
Besonders erfolgreich sind Kampagnen, die ein gutes Storytelling mit außergewöhnlichen Erlebnissen verbinden. Das kann zum Beispiel eine humorvolle Werbeaktion sein, aber auch ein Charity-Event mit spektakulärem Twist – etwa ein Marathonlauf, bei dem Teilnehmer in Kostümen antreten, um für einen guten Zweck Spenden zu sammeln.
Digitale Sichtbarkeit als Schlüssel zum Erfolg
Neben solchen analogen Aktionen wird auch die Online-Präsenz immer bedeutender. Social Media ist der Dreh- und Angelpunkt für viele erfolgreiche Vereinsstrategien. Um jüngere Menschen zu erreichen, setzen erfolgreiche Vereine somit zunehmend auf:
- Instagram-Reels & TikTok-Videos: Kurze, dynamische Videos sind ideal, um die Vereinsaktivitäten auf unterhaltsame Weise darzustellen.
Mut zur Kreativität zahlt sich aus
Vereine müssen sich im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der potentiellen neuen Mitglieder behaupten – und das funktioniert nur mit kreativen Ideen, die die Menschen emotional ansprechen. Wer bereit ist, die traditionelle Vereinswerbung hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen, kann eine völlig neue Zielgruppe für sich erschließen.
Ob durch digitale Kampagnen, humorvolle Werbestrategien oder ungewöhnliche Events: Entscheidend ist, sich von der Masse abzuheben, authentisch zu bleiben und das Vereinsleben als das zu präsentieren, was es ist – eine Bereicherung für jeden, der dabei ist.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:
Tagesrückblick:
Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.
Vorteilswelt:
Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.
11 Antworten
Die digitale Sichtbarkeit ist auf jeden Fall wichtig! Ich finde Instagram-Reels und TikTok-Videos super effektiv für junge Menschen.Welche Plattformen nutzt ihr am liebsten?
Ich habe gehört,dass TikTok besonders gut funktioniert!Das wäre interessant mal auszuprobieren.
Ja TikTok ist klasse für kurze Videos.Ich denke,dass humorvolle Inhalte die Leute wirklich ansprechen.
‚Unkonventionelle Werbeaktionen‘, wie die Gartenzwerge, finde ich super kreativ! Ich habe schon oft gehört, dass Humor hilft, Aufmerksamkeit zu erregen. Welche anderen Ideen gibt es noch?
‚Ninja-Warrior‘ klingt echt nach Spaß! Das zieht sicher viele junge Leute an. Wie sieht es mit den Vorbereitungen aus? Braucht man dafür spezielle Trainings?
‚Ninja-Warrior‘ Events könnten wirklich viele Teilnehmer anziehen. Vielleicht könnte man auch Familien einbeziehen? Das würde noch mehr Vielfalt bringen.
Die Kooperationen mit lokalen Unternehmen sind eine geniale Idee! Ich frage mich, ob es hier in meiner Stadt ähnliche Projekte gibt? Es wäre spannend, sowas zu unterstützen.
Ich denke auch, dass solche Kooperationen für beide Seiten vorteilhaft sind. Hat jemand Beispiele aus seiner Stadt? Es wäre toll, mehr davon zu hören!
Ich finde die Ideen, die hier vorgeschlagen werden, wirklich spannend! Die Eventisierung ist ein toller Ansatz, um mehr Menschen anzusprechen. Hat jemand schon mal so einen Wettbewerb besucht? Ich würde gerne mehr darüber erfahren.
Ich finde auch, dass solche Veranstaltungen viel einladender wirken als traditionelle Formate. Vielleicht könnten auch Workshops eine Idee sein, um jüngere Leute zu erreichen?
Genau! Workshops könnten eine großartige Möglichkeit sein, praktische Fähigkeiten zu vermitteln und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.