...

Mitgliederbindung – wie es einfach funktioniert

Mitgliederbindung
Inhaltsübersicht

Die Mitgliederbindung ist der Schlüssel zum langfristigen Überleben Ihrer Organisation … aber wie können Sie sicherstellen, dass Sie genügend Leistungen und Inhalte anbieten, damit Ihre Mitglieder auch weiterhin bei Ihnen bleiben?

Um Ihnen zu helfen, haben wir mit einigen Vereinen und Verbänden gesprochen, die Erfolge bei der Steigerung ihrer Mitgliederbindungsrate festgestellt haben. Dies haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. Ob man mit drei goldenen Tipps zur Mitgliederbindung oder mit zehn mehr erreicht, ist von vielen Faktoren abhängig. Dazu sollte ist immer eine individuelle Analyse Ihrer Vereinigung notwendig.

Eine gute Faustregel ist, sich zu fragen: Warum sind die Mitglieder überhaupt beigetreten? Welche Art von Wert suchten sie?

Sobald Sie diese Frage beantwortet haben, können Sie mit der Erstellung von Programmen, Leistungen und Strategien fortfahren.

Warum ist Mitgliederbindung gut für die Mitgliederwerbung?

Je mehr Sie mit Ihren Mitgliedern zusammenarbeiten, desto wahrscheinlicher werden diese Ihre Organisation bei ihren Freunden und Bekannten bewerben.u003cbru003eu003cbru003eErmutigen Sie Ihre Mitglieder, Ihre E-Mail-Nachrichten zu teilen, indem Sie einzigartige und aufregende Geschichten oder nützliche Bildungsinhalte einfügen. u003cbru003eu003cbru003eGestalten Sie Ihre E-Mails so hilfreich und interessant, dass Menschen sich nicht davon abhalten können, sie an andere weiterzuleiten.

Das wichtigste zu erst: Mitgliederbindung erfordert Fingerspitzengefühl für die jeweiligen Personengruppen innerhalb des Vereins oder des Verbandes.

Hier sind einige der besten Möglichkeiten und Strategien, wie Sie es einfach umsetzen und heute noch ausprobieren können.

Wiedererkennungswert schaffen

Mitgliederbindung fängt beim Wiedererkennungswert an. Mitglieder müssen jederzeit und von Weitem ihre eigene Organisation wiedererkennen. Vereinskleidung mit dem entsprechenden Logo erhöht das Zugehörigkeitsgefühl und erfüllt viele Mitglieder auch mit einem gewissen Stolz.

Mitglieder-Onboarding-Programm

teambuilding
Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

Um zu verhindern, dass neue Mitglieder relativ schnell wieder austreten, sollten Sie ein Mitglieder-Onboarding-Programm erstellen. Dies soll neuen Mitgliedern helfen sich einzuarbeiten.

Langjährige Mitglieder erhalten so die Möglichkeit neue Mitglieder zu betreuen. Dadurch erhalten diese wiederum die Chance sich aktiv im Verein zu engagieren.

Fördern Sie eine blühende, engagierte Gemeinschaft von Gleichgesinnten. In diesem Fall können Sie mit Networking-Events, Mentoring-Programmen und der Erstellung eines Online-Mitgliederverzeichnisses dazu beitragen, die Mitgliederbindung zu steigern.

Das steigert das Zugehörigkeitsgefühl und stärkt das Teambuilding.

Einfach mal Danke sagen – Aktionen und Möglichen zur Mitgliederbindung.

Sogar ein einfaches Dankesschreiben, in dem jemandem für seine Mitgliedschaft gedankt wird, kann Wunder wirken.

Alles, was in dem Brief steht, ist eine Erklärung, wie sich die Beiträge eines Mitglieds auf die Organisation ausgewirkt haben, mit der Bitte, seine Mitgliedschaft weiter bestehen zu lassen.

Bitte beachten Sie: Es reicht nicht mehr, schnell einen Brief selbst zu schreiben und im Vereinsheim auszudrucken. Texte sollten professionell geschrieben sein und Informationen müssen in Erinnerung bleiben. Viele Menschen benötigen hier etwas in der Hand – ob Flyer, Broschüre oder Handzettel: Printprodukte sollten in einer guten Qualität produziert werden. Wenn schon der Brief Fehler hat und zu simpel aussieht – was sagt das über Ihren Verein aus?

E-Mail-Newsletter
Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

Das alles geht auch per E-Mail. Es ist aus diesem Grund immer wichtig, dass Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Mitglieder haben. E-Mail-Marketing hilft auch sehr gut bei der Mitgliederbindung.

Diese fünf E-Mails sollten Ihre Mitglieder erhalten, damit Sie in Ihrem Verein bzw. Verband verbleiben.

  1. Eine personalisierte Nachricht von einer echten Person in Ihrer Organisation zur Begrüßung und um Kontaktdaten zu aktualisieren.
  • Eine kurze Einführung in den Hintergrund Ihrer Organisation
  • Eine Liste der Mitgliedervorteile, auf die sie jetzt zugreifen können
  • Links zu hilfreichen Ressourcen auf Ihrer Vereinswebsite
  • Eine klare Beschreibung dessen, was als Nächstes passieren wird, wie eine Einladung zu einer Veranstaltung oder eine Vorwarnung, auf den nächsten Newsletter
  • Am besten ist aber: Schreiben Sie einen Leitfaden für Ihre E-Mails, die Sie für Ihre Mitgliederbindung einsetzen wollen.

    Aus der Coronakrise lernen und digitaler werden.

    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert | Verbandsbüro
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Corona hat unserer Gesellschaft gezeigt, dass wir viele Bereiche des Lebens ins Internet verlegen können und auch sollten. Wer diesen Sprung nicht schafft, verliert langfristig viele Mitglieder.

    Die soziale Distanzierung gab es schon vor Corona.

    Für viele Menschen war es damals schon schwer an Treffen und anderen Vereinsgeschehen teilzunehmen.  Mitgliederbindung funktionier wunderbar, wenn alle Mitglieder aktiv teilnehmen können.

    Glücklicherweise gibt es einfache Softwarelösungen, mit denen sich jeder Verein und jeder Verband schnell und einfach modernisieren lässt.

    Folgende Lösungen sollten Sie anbieten, damit Ihre Mitglieder sehen, dass Sie mit der Zeit gehen:

    • Bieten Sie eine Online-Registrierung für Mitgliedschaften und Veranstaltungen an.
  • Erlauben Sie Mitgliedern, auf ihre eigenen Profile zuzugreifen, um diese aktualisieren zu können.
  • Verarbeiten Sie Zahlungen und Rechnungen sofort online.
  • Verbessern Sie die Mitgliederkommunikation durch automatisierte E-Mails, Newsletter, Erinnerungen und Rechnungen.
  • Erstellen Sie eine professionell aussehende Website mit Mitgliederverzeichnissen, Veranstaltungskalendern, herunterladbaren Ressourcen, einem Blog und mehr.
  • Erstellen Sie eine vollständige Kontaktdatenbank, die einfach zu durchsuchen, zu filtern und zu aktualisieren ist.

  • Geschenke und neue Vorteilsleistungen zur Mitgliederbindung

    Vorteilsangebote & Sponsoring
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Viele Menschen freuen sich über einen netten Brief oder ein kleines Geschenk. Produkte sollten hier nicht billig aussehen. Sie können günstig sein, jedoch sollten Optik und Qualität stimmen.

    Nachhaltige Werbeartikel sind die perfekte Lösung, wer ein hochwertiges zudem auch günstiges Produkt sucht. Ein perfektes Beispiel ist das Bambook . das wiederverwendbare Notizbuch soll Jahre halten. Dank der Personalisierung mit einem Vereinslogo können Sie so über Jahre im Gedächtnis Ihres Mitgliedes bleiben.

    Einen genauen Bericht darüber finden Sie hier.

    Aber es gibt noch so viele andere Werbeartikel, die Sie nutzen können. Gerne helfen wir Ihnen die passende Lösung zu finden. Da wir mit einem großen Netzwerk an Herstellern und Produzenten zusammenarbeiten, können wir Ihnen maßgeschneiderte Produkte zu Ihrer Mitgliederbindung anbieten.

    Neue Vorteilsleistungen

    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert | Verbandsbüro
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Diesbezüglich bieten zahlreiche Vereine und Verbände einige Zusatzleistungen an, etwa Rechts- und Steuerberatung, Überprüfung von Verträgen, Versicherungen und Finanzen sowie die Beantragung von Krediten, was jedoch für viele Vereine und Verbände nicht leistbar ist. Auch im Bereich der Weiterbildung sind die Möglichkeiten oftmals begrenzt, sobald die Verbandsmitglieder eine Spezialisierung wünschen.

    Viele erwarten eine spezifische Lösung von ihrem Verein oder Verband. Bleibt diese aus, kann dies rasch zur Frustration der Mitglieder führen. Eine Lösung wäre hier eine eigene Vorteilswelt.

    Aktionen ohne aktive Teilnahme

    Die Verbindung von Aktivitäten, die Sie mit einer größeren Sache durchführen, kann auch dazu führen, dass Mitglieder im Verein bleiben möchten.

    Dabei sind es auch Aktionen bei denen Mitglieder nicht aktiv teilnehmen müssen gut zur Mitgliederbindung. „Wer teilt einen Spendenaufruf am meisten“ ist eine erfolgreiche Kampagne.

    Dies ermöglichte es den Mitgliedern, sicher sozial distanziert zu bleiben und trotzdem eine großartige Sache unterstützten.

    Dies trägt dazu bei, ein Zugehörigkeitsgefühl aufzubauen, es gibt den Mitgliedern das Gefühl, Teil des Vereins zu sein.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Richtig Spenden: Was es zu beachten gilt, damit der gute Zweck erfüllt wird

    Vereinsreisen und Feiern machen

    Vereinsreisen mit dem Fahrrad
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Für viele Verbände und Vereine sind gemeinsame Reisen von Mitgliedern selbstverständlich.

    Nicht nur die Altmitglieder haben jedes Mal aufs Neue Spaß, auch neue Mitglieder werden so in den Kreis der Mitglieder besser aufgenommen. Zudem kann man viele Vereinsreisen auch mit einem Bildungsangebot verknüpfen.

    Weihnachtsfeiern, Familienfeste bis hin zu großen Mitgliederversammlungen sind für viele beliebte Gelegenheiten, um sich aktiv im Vereinsleben einzubringen. Aber nicht zur zur Mitgliederbindung eignen sich jegliche Veranstaltungen. Sie können dies auch zur Mitgliederwerbung oder als Spendenaufruf fantastisch nutzen.

    Rückgewinnung mit Gutscheinen und Rabatten

    Gutscheine und Rabatte
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Haben Sie schon einmal eine E-Mail mit einem Rabatt oder Gutschein bekommen, damit Sie wieder neu in einem Online-Shop einkaufen?

    Diese Taktik funktioniert bei vielen Menschen… warum also nicht etwas Ähnliches für Ihre Mitgliederbindung?

    Eine Idee wäre, dass Sie einen Rabatt oder ein Vereinsgutschein zur Verfügung stellen.

    Gerade bei Mitgliedern, die austreten wollen, können Sie so die Rückgewinnungsquote steigern und so die Mitgliederbindung stärken. Dies können Sie aber auch für ein Jubiläum nutzen.

    Unterschiedliche Formen der Mitgliedschaft einrichten

    Mitglied werden / Mitgliedschaft
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Auf Grund der Vielzahl an Vereinen und Verbänden für unterschiedliche Aktivitäten und Interessen, ist der Austritt eines Mitgliedes schnell vollzogen, sobald ein anderer Verein oder Verband einen Mehrwert bietet oder ein interessanteres Thema vertritt. Genau hier muss man ansetzen und aktiven Mitgliedern einen Mehrwert bieten.

    Mit den neue Formen einer Mitgliedschaft haben Sie mehr Zeit und Möglichkeit, dass Mitglied an sich zu binden.

    1. Neue Form – eine Mitgliedschaft zu einem geringeren Preis

    Manchmal gehen Mitglieder, weil sie das Gefühl haben, dass sie ihren Wert nicht aus den Beiträgen ziehen, die sie zahlen. Eine einfache Sache, die Sie machen können, um diese Mitglieder aktiv zu halten, besteht darin, eine neue Mitgliedschaftsstufe zu erstellen.

    Diese neue Mitgliedschaftsstufe bietet begrenzten Zugang zu Ihrem Verein / Verband zu einem geringeren Mitgliedsbeitrag.

    Die geringeren Kosten dieser Mitgliedschaftsstufe sind leichter zu rechtfertigen, während Sie dennoch Zugriff auf einige Leistungen Ihrer Organisation erhalten.

    Aber auch Sonderkonditionen mit weniger Leistungen für Senioren oder Jugendliche kann Ihnen bereits weiterhelfen.

    • Neue FormEine Mitgliedschaft pausieren lassen

    Manchmal könne Mitglieder einfach nicht ihre Mitgliedschaft bezahlen oder sie zu nutzen. Dies gilt insbesondere in Zeiten der Inflation, wie wir sie derzeit erleben.

    Warum geben Sie ihnen nicht die Möglichkeit, ihre Mitgliedschaft zu pausieren? Auf diese Weise können sie weiterhin Infos erhalten und Teil Ihrer Gemeinschaft bleiben.

    Dies motiviert später einige, wieder zahlendes Mitglied zu sein. Dadurch haben Sie noch immer eine große Gemeinschaft, die Ihnen sicherlich auch bei anderen Dingen unterstützen kann.

    Der Austritt ist nicht aufzuhalten? Gehen Sie auf Fehlersuche

    Mitgliedergewinnung, Mitgliedermagnet
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Es ist eine Tatsache das man nicht alle Mitglieder halten kann. Finden Sie heraus, was Mitglieder bei Ihnen hält. Suchen Sie das Gespräch zu ehemaligen Mitgliedern.

    Ein Austrittsgespräch kann Ihnen helfen, das Mitglied für einen weiteren Verbleib zu überzeugen.

    Sie können auch wichtige Informationen für die Gründe sammeln und somit Ihre Mitgliederbindung weiter verbessern.

    Wenn ein Mitglied geht, fragen Sie es, ob es mitteilen möchte, warum es sich entschieden hat, zu gehen.

    Dabei sind die Austrittsgründe einer Mitgliedschaft meistens gleich:

    • Wechsel der Interessen oder der Branche
  • Ihnen ist langweilig und man sucht etwas Neues
  • Man bekommt nicht genug für seinen Mitgliedsbeitrag
  • Die Mitgliedschaft ist zu teuer
  • Man hat den Verein vergessen und somit auch die Beitragszahlung
  • Wenn Sie irgendwelche Trends bemerken, ist es eine gute Idee, die Dinge zu ändern. 

    Sie müssen nur herausfinden, welche Aktivitäten die Mitglieder mögen. Besprechen Sie nach jeder Aktion, was gut war und was schlecht war. Nutzen Sie auch dazu Umfragen und werten Sie Teilnehmerlisten von Veranstaltungen aus. Wir haben dazu auch gleich das passende Beispiel für Sie:

    Umfrage zur Mitgliederbindung

    Angaben über Ihre MitgliedschaftHier ankreuzen / Eintragen
    Wie lange sind sie bereits Mitglied 
    Wie oft nutzen Sie Leistungen und Angebote im Verein? 
    An mindestens zwei Tagen die Woche 
    Einmal wöchentlich 
    Ein- bis zweimal monatlich 
    Einmal jährlich 
    Ich weiß es nicht 
    Ich bin stilles Mitglied und nutze nichts 
    Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein? 
    Nein 
    Ja 
    Wenn ja, wie: 
    Warum arbeiten Sie gerne ehrenamtlich?Mehrfach Antworten möglich
    Ich möchte damit etwas verändern in der Gesellschaft 
    Ich möchte mich mit interessanten Aufgaben beschäftigen 
    Ich suche (neue) Herausforderungen 
    Ich möchte neue Kompetenzen lernen 
    Ich möchte mit Menschen in Kontakt kommen 
    Ich möchte mich für andere einsetzen 
    Ich möchte meine Freizeit sinnvoll gestalten 
    Ich möchte Anerkennung für meine Tätigkeit 
    Sonstige Gründe: 
    Warum arbeiten Sie gerne ehrenamtlich?Mehrfach Antworten möglich
    Keine Zeit 
    Hab es früher gemacht – jetzt können es andere machen 
    Ich traue es mir nicht zu 
    Ich habe keine nötige Qualifikationen 
    Ich wurde nicht gewählt 
    Keine Lust 
    Zu anstregende Aufgaben 
    Ich mag einige Personen Im Verein nicht 
    Ich wurde nie gefragt 

    Eine weitere Möglichkeit um die Stimmung Ihrer Mitglieder genau zu überprüfen, können Sie mit dieser Umfrage zur Mitgliederbindung durchführen:

    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert | Verbandsbüro
    Umfrage zur Mitgliederbindung als PDF-Download

    Fazit für eine erfolgreiche Mitgliederbindung

    Kostenlose Vereinsberatung – ganz einfach mehr Erfolg
    Mitgliederbindung - wie es einfach funktioniert

    Denken Sie daran: Die Mitgliederbindung und Gewinnung ist keine eine einmalige Aktivität.  Es sollte etwas sein, das während des gesamten Mitgliederlebenszyklus im Auge behalten werden muss.

    Um Mitglieder langfristig zu halten, sollten Sie sich vom ersten Tag an darauf konzentrieren eine bessere Beziehung zu diesen aufzubauen.

    Wir wünschen Ihnen alles Gute bei der Mitgliederbindung. Gerne helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen. Nutzen Sie dazu ganz einfach unsere kostenlose Vereinsberatung um mehr zu erfahren. Mit unserer „Checkliste Bindung von Mitgliedern“ können Sie bereits sehr schnell Erfolge erzielen.


    Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

    Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!

     

    Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:

    Tagesrückblick:
    Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.

    Vorteilswelt:
    Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.

    Picture of Über den Autor
    Über den Autor

    Die Redaktion von Verbandsbüro besteht aus vielen unterschiedlichen Experten aus der Verbands- und Vereinswelt. Alle Beiträge beruhen auf eigene Erfahrungen. Damit wollen wir Ihnen unsere professionellen Leistungen für Ihre Organisation präsentieren. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf.​

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Weitere Beiträge