...

Ministerin Paus fordert mehr FSJ-Plätze und Engagement

Im Interview mit der BILD der FRAU: Bundesfamilienministerin Lisa Paus fordert das ...
In einem mit Spannung erwarteten Moment wird Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei der diesjährigen GOLDENEN BILD der FRAU-Gala den Publikumspreis verleihen. In einem exklusiven Interview mit BILD der FRAU betont die Grünen-Politikerin die Bedeutung von Frauenförderung und freiwilligem Engagement, das ihr Ministerium aktiv unterstützt. Paus, die selbst ein Freiwilliges Soziales Jahr in Hamburg absolviert hat, setzt sich dafür ein, die Anzahl der FSJ-Plätze zu erhöhen, um dem großen Interesse gerecht zu werden. Gleichzeitig appelliert sie an Unternehmen, ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift gibt tiefere Einblicke in diese wichtigen gesellschaftlichen Themen.

Bremen (VBR). Die diesjährige GOLDENE BILD der FRAU-Gala verspricht ein beeindruckendes Event zu werden, besonders durch die Teilnahme von Lisa Paus. Diese wird den Publikumspreis persönlich überreichen und zeigt sich bereits voller Vorfreude auf das Zusammentreffen mit den außergewöhnlichen Frauen hinter den prämierten Initiativen. „Ich bin in meinem Amt auch Frauengleichstellungs-Ministerin und Engagement-Ministerin – die GOLDENE BILD der FRAU verbindet diese beiden Themengebiete perfekt“, erklärt Paus, die aus eigener Erfahrung weiß, wie prägend ein Freiwilliges Jahr sein kann. (Zitat-Quelle: )

In einem aktuellen Interview hebt sie hevor, wie wesentlich es ist, dass solche sozialen Engagements unterstützt werden. Zurzeit gibt es rund 90.000 durch das Ministerium geförderte Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr, doch die Nachfrage übersteigt dieses Angebot bei weitem. „Da fehlen uns aktuell leider die Mittel. Ich hätte aber gern mehr Plätze“, merkt Paus an. (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)

Ein weiteres Anliegen der Ministerin ist die Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit durch Vereinfachung bürokratischer Prozesse. Die Deutsche Stiftung für Engagement und in Neustrelitz bietet Ehrenamtlichen eine Breitseite an Unterstützungsmöglichkeiten, vom rechtlichen Beistand bis hin zur Digitalisierung.

Auch Unternehmen sind gefragt. Paus appelliert an Arbeitgeber, ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv zu fördern und Arbeitszeiten entsprechend flexibel zu gestalten. „Arbeitgeber sollten Flexibilität ermöglichen, ehrenamtliches Engagement bei Einsatzplänen gleich mitdenken. Und sich über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen, die helfen, dem Land ein menschliches Gesicht zu geben.“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)

Diese Gala und die damit verbundenen Gespräche verdeutlichen die herausragende Rolle, die Frauen in der gesellschaftlichen Entwicklung spielen. Von der Bekämpfung von Alterseinsamkeit bis hin zu digitalen Herausforderungen wie Online-Hass: Die Themen der Preisträgerinnen sind dringlich und berühren viele Aspekte unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Durch wie die GOLDENE BILD der FRAU erhält dieses Engagement die Aufmerksamkeit, die es verdient und inspiriert hoffentlich viele weitere, sich aktiv zu beteiligen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Im Interview mit der BILD der FRAU: Bundesfamilienministerin Lisa Paus fordert das …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Zusätzliche Unterstützung und Perspektiven im Ehrenamt

Die angekündigte Teilnahme von Bundesfamilienministerin Lisa Paus an der GOLDENEN BILD der FRAU-Gala unterstreicht nicht nur ihr Engagement für Gleichstellung und Zivilgesellschaft, sondern wirft auch ein Licht auf die gegenwärtigen Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich des Freiwilligendienstes und Ehrenamts in Deutschland. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist seit seiner Einführung eine zentrale Säule ehrenamtlicher Tätigkeit für junge Menschen, die nach der Schule einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln möchten. Trotz einer hohen Nachfrage sind die verfügbaren Plätze begrenzt, was auf eine zunehmende Bedeutung gesellschaftlichen Engagements hinweist und den Bedarf an weiteren Ressourcen verdeutlicht.

Im Kontext dieser Bemühungen spielt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine zentrale Rolle. Sie bietet nicht nur praktische Beratung und Unterstützung bei rechtlichen und digitalen Fragen, sondern wirkt auch als wichtiger Akteur bei der Stärkung des Ehrenamtsnetzwerks in Deutschland. In einer Zeit, in der digitale Transformation in fast jedem Lebensbereich spürbar ist, stellt die Vereinfachung bürokratischer Prozesse eine wesentliche Erleichterung für aktive Bürgerinnen und Bürger dar.

Zukunftsprognosen deuten darauf hin, dass Unternehmen, die flexiblere Arbeitsmodelle fördern und ehrenamtliches Engagement aktiv unterstützen, langfristig sowohl intern als auch extern profitieren könnten. Solche Maßnahmen tragen zur Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber bei und fördern ein positives Arbeitsklima, das Innovationskraft und Loyalität steigern kann. Dieser Trend könnte zu einem Umdenken in der Unternehmensphilosophie führen und den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft weiter stärken.

Der Aufruf von Ministerin Paus an die Wirtschaft und öffentliche Institutionen, ehrenamtliches Engagement bewusst zu fördern, erscheint somit nicht nur zeitgemäß, sondern unabdingbar, um den sozialen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und den Wandel hin zu einer inklusiveren und solidarischeren Gesellschaft voranzutreiben.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

7 Antworten

  1. Die Rolle von Frauen in Gesellschaft wird oft unterschätzt. Diese Gala hilft hoffentlich das zu ändern! Aber was ist mit Männern die auch helfen wollen?

    1. Zhanke stimmt, Männer sind auch wichtig im Ehrenamt! Vielleicht sollte es mehr gemischte Initiativen geben?

  2. Ehrenamtliche Arbeit ist wichtig! Find ich gut dass es ein Gala dafür gibt. Aber wie können wir Bürokratie wirklich einfacher machen? Sind da Vorschläge?

  3. Lisa Paus hat gute Ideen, aber ob die Unternehmen wirklich auf Flexibilität achten werden? Viele Chefs interessiert das nicht, solange Profit stimmt.

    1. Ja Maria, du hast recht! Aber manche Unternehmen könnten sehen dass Engagement auch Vorteile bringt, wie loyalere Mitarbeiter.

  4. Gala klingt super Lisa Paus will viel machen aber kann sie auch? Wenn mehr Plätze für Freiwilliges Soziales Jahr so wichtig sind warum keine Gelder? Glaub das ist weil Bürokratie zu kompliziert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren