Michael Wagner bleibt IVA-Präsident / Mitgliederversammlung bestätigt seine Wahl

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 09.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

IVA-Präsident Michael Wagner für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA) hat Michael Wagner für weitere zwei Jahre zum Präsidenten gewählt. Der Vice President Agricultural Solutions der BASF SE verantwortet seit 2019 die Geschäfte für die Region Nordeuropa und hat das Amt des IVA-Präsidenten seit Anfang 2022 inne.

Der IVA vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Seine 51 Mitgliedsunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung tätig und stehen für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.

Neben Wagner wurden auch Dr. Anja Pires zur Vorsitzenden des IVA-Vorstands Pflanzenschutz und Vizepräsidentin des Verbands, Dr. Thomas Leppin zum IVA-Schatzmeister und Vizepräsidenten sowie Marco Fleischmann als Vizepräsident bestätigt.

Pires ist seit Januar 2022 Geschäftsführerin der Syngenta Agro GmbH und leitet das Pflanzenschutzgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Leppin ist Regulatory Affairs Manager bei der COMPO EXPERT GmbH und Mitglied im IVA-Vorstand Biostimulanzien. Fleischmann ist Vorsitzender des IVA-Vorstands Pflanzenernährung und bei YARA GmbH & Co. KG tätig.

Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
https://www.iva.de
https://twitter.com/IVA_Presse
https://www.linkedin.com/company/industrieverband-agrar-iva

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Michael Wagner als IVA-Präsident bestätigt / Mitgliederversammlung des …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

1. Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) ist ein deutscher Dachverband für Unternehmen und Organisationen aus der Agrar- und Pflanzenschutzindustrie.

2. Der Verband wurde 1925 gegründet und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.

3. Der IVA versteht sich als Interessenvertretung seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit und setzt sich für eine nachhaltige, umweltverträgliche und wirtschaftliche Landwirtschaft ein.

4. Zu den Mitgliedern des IVA gehören unter anderem große internationale Konzerne wie Bayer, BASF, Syngenta und Dow AgroSciences, aber auch mittelständische Unternehmen und Branchenverbände.

5. Der Verband gliedert sich in verschiedene Fachabteilungen, die sich mit Themen wie Pflanzenschutz, Düngemittel, Saatgut oder Tiergesundheit beschäftigen.

6. Der IVA hat in den letzten Jahren sein Augenmerk verstärkt auf den Einsatz von digitalen Technologien in der Landwirtschaft gelegt und setzt sich für eine breite Anwendung von Precision Farming-Methoden ein.

7. Laut eigenen Angaben beschäftigt der IVA insgesamt rund 50 Mitarbeiter und vertritt die Interessen von Unternehmen, die zusammen einen Umsatz von ca. 10 Milliarden Euro im Jahr erzielen.

8. Kritiker werfen dem IVA vor, einseitig die Interessen der Agrarindustrie zu vertreten und sich zu wenig für Umwelt- und Verbraucherschutz einzusetzen.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING