Bremen (VBR).
In der Frankfurter Festhalle fand am 22. Februar 2025 ein besonderer Abend statt, bei dem rund 1.500 Gäste den dreimaligen Olympiasieger Michael Groß mit "Standing Ovations" feierten. Er wurde mit der renommierten "Goldenen Sportpyramide" für sein Lebenswerk geehrt. Aber es waren nicht nur die Ehrungen und der Applaus, die im Gedächtnis blieben. Groß zeigte seine tiefe Verbundenheit zur nächsten Generation von Schwimmern, indem er das gesamte Preisgeld von 25.000 Euro, das mit der Auszeichnung verbunden ist, an junge, von der Sporthilfe geförderte Schwimmtalente spendete.
Seine Botschaft war klar: „Mir ist es ein großes Anliegen, unserem Nachwuchs die Chance zu geben, das Beste aus sich herauszuholen.“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung) Diese Worte spiegeln die Verpflichtung wider, sicherzustellen, dass junge Sportler die notwendige Unterstützung erhalten, um ihre Karrieren voranzutreiben oder überhaupt erst zu beginnen.
Michael Groß wird künftig als Sporthilfe-Testimonial aktiv. Er möchte insbesondere die Übernahme von "Team-Patenschaften" fördern. „Viele halten die Sporthilfe-Förderung für eine Selbstverständlichkeit, aber das ist sie nicht“, erklärte er (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). Seine eigene Geschichte ist eng mit der Unterstützung der Sporthilfe verwoben; bereits 1981 wurde er als "Juniorsportler des Jahres" ausgezeichnet, was den Grundstein für seine beeindruckende Karriere legte.
Die Sporthilfe bietet mit dem "Team-Patenschaftsprogramm" eine Möglichkeit, sieben verschiedene Sportarten – darunter Schwimmen, Biathlon, Leichtathletik, Rollstuhlbasketball, Rudern, Volleyball sowie den Actionsport-Bereich – gezielt zu fördern. Interessierte können mit einer monatlichen Spende von 85 Euro oder einer jährlichen Unterstützung ab 1.000 Euro direkt die Ausbildung und Weiterentwicklung von Athleten unterstützen. Neben Michael Groß engagieren sich ebenso Persönlichkeiten wie der Ruder-Olympiasieger Oliver Zeidler und Rollstuhlbasketballer Nico Dreimüller, Bronzemedaillengewinner bei den Paralympics 2024, um den sportlichen Nachwuchs in Deutschland zu stärken.
Der Einsatz von Persönlichkeiten wie Michael Groß zeigt, wie wichtig private Förderung für die deutsche Sportlandschaft ist. Unternehmen wie Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom und weitere stellen bedeutende Unterstützer der Sporthilfe dar. Trotzdem bleibt es entscheidend, die öffentliche Aufmerksamkeit kontinuierlich auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu lenken. Denn erfolgreiche Nachwuchsförderung kann letztlich den Unterschied zwischen einem talentierten Juniorensportler und einem zukünftigen Champions machen.
Diese Entwicklungen sind wichtiger denn je, um die Basis für zukünftige internationale Erfolge und die Repräsentation Deutschlands im Spitzensport zu sichern.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Schwimmlegende Michael Groß spendet 25.000 Euro an Sporthilfe-Nachwuchstalente
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema
Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen
Die Bedeutung von Sportförderung und Michael Groß‘ Engagement für den Schwimmnachwuchs
In der heutigen Welt des Spitzensports ist die finanzielle Unterstützung junger Talente von entscheidender Bedeutung. Die Spende von Michael Groß in Höhe von 25.000 Euro, gewonnen durch die "Goldene Sportpyramide" für sein Lebenswerk, ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie ehemalige Spitzenathleten diejenigen unterstützen können, die am Beginn ihrer Karriere stehen. Dieser Einsatz ist besonders wichtig, weil viele junge Sportler oft mit finanziellen Hürden konfrontiert sind, die ihre Chancen auf internationale Erfolge einschränken könnten.
Der dreimalige Olympiasieger Groß selbst ist eine lebendige Erinnerung daran, wie wertvoll die Unterstützung durch die Deutsche Sporthilfe sein kann. Seine eigene Karriere wurde 1981 als "Juniorsportler des Jahres" entscheidend durch die Stiftung gefördert. Diese Erfahrung hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und inspiriert ihn nun, als Sporthilfe-Testimonial für den Schwimmnachwuchs zu dienen und für mehr "Team-Patenschaften" zu werben.
Das Konzept der Team-Patenschaft ermöglicht es Sportbegeisterten, monatlich oder jährlich finanzielle Beiträge zu leisten, die direkt in die Entwicklung von Nachwuchssportlern fließen. Diese Art der Patenschaft stellt sicher, dass Talente aus verschiedenen Disziplinen—von Biathlon über Rollstuhlbasketball bis hin zu Volleyball—langfristig begleitet und unterstützt werden. Gemeinsam mit anderen erfolgreichen Sportlern wie Oliver Zeidler und Nico Dreimüller stärkt Groß das Bewusstsein für die Notwendigkeit privater und wirtschaftlicher Förderung im Spitzensport.
Überdies zeigt die hohe Anerkennung und Unterstützung durch prominente Wirtschaftspartner wie Mercedes-Benz, Deutsche Bank und PwC Deutschland sowie staatliche Unterstützung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, wie tief verwurzelt die Sportförderung in der deutschen Gesellschaftspolitik verankert ist. Solche Kooperationen sind essenziell, um die Mission der Sporthilfe nachhaltig zu sichern.
Der beispielhafte Einsatz von Persönlichkeiten wie Michael Groß könnte andere Athleten inspirieren, sich aktiv an der Förderung des Nachwuchses zu beteiligen. Die Zukunft des deutschen Sports hängt letztlich nicht nur von den Leistungen der Athleten ab, sondern auch von einem robusten Förderumfeld, das es ihnen ermöglicht, ihr volles Potenzial zu entfalten. Indem er die Erlöse seiner Auszeichnung teilt und seine Bekanntheit als Plattform nutzt, setzt Groß einen bedeutenden Impuls für die nächste Generation und treibt damit eine Kultur der Unterstützung voran, die maßgeblich für den Erfolg im internationalen Wettbewerb sein kann.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
8 Antworten
: ich finde es klasse das Micheal Gross seine Preise teilt und somit andere motiviert! Was haltet ihr davon? Glaubt ihr das kann noch andere Sportler inspirieren?
‚Die Goldene Sportpyramide‘ ist eine tolle Auszeichnung und zeigt den Wert von Großs Engagement! Ich hoffe nur, dass dies nicht nur eine einmalige Sache bleibt.
Es ist wichtig, dass wir junge Sportler fördern. Michael Groß ist ein tolles Vorbild! Aber ich frage mich, ob die Unterstützung genug ist? Was denkt ihr?
Ich glaube schon, dass es wichtig ist. Aber wir müssen auch darüber reden, wie man mehr Aufmerksamkeit für solche Programme bekommt.
Ja genau! Man sollte auch mehr über die Erfolge der geförderten Sportler berichten, damit mehr Menschen Interesse zeigen.
Die Idee der Team-Patenschaften klingt interessant! Ich frage mich, wie viele Leute tatsächlich bereit sind, dafür zu spenden. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Patenschaften?
Ich finde es wirklich toll, wie Michael Groß sich für den Schwimmnachwuchs einsetzt! Die 25.000 Euro werden sicher vielen jungen Talenten helfen. Was denkt ihr, könnte man noch mehr solcher Aktionen starten?
Ja, das wäre super! Es gibt so viele talentierte Sportler, die Unterstützung brauchen. Vielleicht könnte man auch mehr Unternehmen dazu bewegen, zu spenden.