Meurer äußert Bedenken zur massiven Einwanderung in Berufe mit

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 29.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, äußert sich zur Novelle des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und fordert massive Einwanderung in die Berufe der Langzeitpflege, um eine pflegerische Unterversorgung in Deutschland zu verhindern. Er kritisiert, dass die Politik in den vergangenen Jahren nicht ausreichend Fachkräfte gewinnen konnte, um die Versorgung sicherzustellen, und fordert eine mutigere Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. Zuwanderungswillige Pflegekräfte sollen so einfach wie möglich zuwandern können und schnell anerkannt werden. Der bpa-Geschäftsführer Norbert Grote und Bernd Tews sind als Pressekontakt benannt.


Pressemeldung:

Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: bpa fordert Maßnahmen für die Pflege

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, reagierte auf den Beschluss des Bundeskabinetts zur Novelle des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mit einer klaren Forderung: “Es muss gewaltig etwas geschehen, damit Deutschland nicht mit Hochgeschwindigkeit in eine pflegerische Unterversorgung rauscht.”

Um dieser drohenden Unterversorgung entgegenzuwirken, sei seiner Meinung nach eine massive Einwanderung in die Berufe der Langzeitpflege notwendig. Dafür müsse die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes mutiger werden. “Die Pflege als Teil der Daseinsvorsorge braucht eine Überholspur”, so Meurer.

Lesen Sie auch:  Verbraucherschutz vernachlässigt: Bundesregierung lässt Chance durch Lieferengpassgesetz ungenutzt

Die Politik habe in den vergangenen Jahren nicht geschafft, die zentralen Probleme der Pflege zu lösen. Es sei nun an der Zeit, den Turbo zu zünden und ausreichend Arbeitskräfte aus dem Ausland für die Langzeitpflege in Deutschland zu gewinnen.

Pflegekräfte und Auszubildende aus dem Ausland müssten dabei so einfach wie möglich zuwandern können und schnell anerkannt werden. Hier seien “one-stop-Anlaufstellen” sowie Sprach- und Vorbereitungskurse in den Herkunftsländern unabdingbar. Die Kosten für diese Maßnahmen sollten übernommen werden, anstatt die Pflegeeinrichtungen damit zu belasten.

Der bpa-Geschäftsführer Norbert Grote und Bernd Tews stehen für weitere Presseanfragen zur Verfügung.

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der bpa ist ein Verband, der private Anbieter sozialer Dienste in Deutschland vertritt.
– Der Verband wurde 1999 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Laut eigener Angaben vertritt der bpa mehr als 9.000 Mitglieder, die insgesamt mehr als 270.000 Menschen beschäftigen.
– Der Verband ist in 16 Landesverbände unterteilt und hat insgesamt rund 120 Mitarbeiter.
– Der bpa setzt sich für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege- und Sozialbranche ein und vertritt dabei vor allem mittelständische Unternehmen.
– Zu den Leistungen des bpa zählen zum Beispiel Rechtsberatung, Öffentlichkeitsarbeit und politische Interessenvertretung.
– Der Verband agiert unabhängig von politischen Parteien.
– Der bpa bezieht Stellung zu aktuellen Themen in der Pflege- und Sozialpolitik und veröffentlicht regelmäßig Pressemitteilungen und Positionspapiere.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING