...

MAX-Award 2025: Start des entscheidenden Online-Votings

Heute beginnt das mit Spannung erwartete Online-Voting für den MAX-Award, den renommiertesten Kreativpreis im Bereich der dialogischen Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Nach einer intensiven Auswahl durch eine Expertenjury wurden 40 bemerkenswerte Kampagnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die Shortlist nominiert. Jetzt liegt es an der Öffentlichkeit, bis zum 13. April um Mitternacht ihre Favoriten zu wählen und zu bestimmen, welche dieser kreativen Meisterwerke mit Gold, Silber oder Bronze gekrönt werden. Seien Sie Teil dieses spannenden Prozesses und verleihen Sie Ihrer Stimme Gehör!
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

In der lebendigen Welt des Dialogmarketings beginnt heute eine neue Ära: Das öffentliche Online-Voting des MAX-Awards ist eröffnet. Dieser angesehene Kreativpreis würdigt herausragende dialogische im deutschsprachigen Raum. 40 Kampagnen wurden von einer Jury aus Expertinnen und Experten ausgewählt, doch erst das Votum der Öffentlichkeit entscheidet, welche von ihnen mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet werden.

Bis zum 13. April 2025, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme abzugeben und zu bestimmen, welche der kreativen Arbeiten den Glanz einer Trophäe verdienen. Die Entscheidung der Jury basiert auf den Eckpfeilern , Effizienz und Relevanz, was zeigt, dass diese Initiativen bereits als Spitzenreiter ihrer Kategorien gelten.

Christian Artopé, der Jurypräsident, lobt die diesjährigen Einsendungen: "Wir freuen uns über einen hervorragenden Jahrgang mit wirklich starken Kampagnen, besonders in den Kategorien Activation, Brand und Community." (Zitat-Quelle: ) Diese Anerkennung unterstreicht die Qualität der zur Wahl stehenden Arbeiten.

Die Kampagnen können auf der Webseite des MAX-Awards begutachtet werden. Persönliche Geschichten, Casefilme und tiefergehende Erläuterungen öffnen ein Fenster in die kreative Denkweise hinter diesen Projekten. Machen Sie mit – unabhängig davon, ob Sie Teil der Werbebranche sind oder einfach kreativ interessiert: Mit Ihrer gültigen E-Mailadresse dürfen Sie bis zu zwölf Werke wählen. Es zählt Ihre Neugier und Ihr Urteilsvermögen.

Der DDV-Präsident Patrick Tapp beschreibt den inklusiven Ansatz des Awards so: "Der MAX-Award lebt vom Dialog – nicht nur zwischen Marken und Menschen, sondern auch zwischen Fachjury und Öffentlichkeit." (Zitat-Quelle: Pressemitteilung) Dies betont die Bedeutung des Zusammenwirkens zwischen den Fachleuten und dem Publikum.

Bei der festlichen Preisverleihung am 5. Mai 2025 in Hamburg wird schließlich enthüllt, welche Kampagnen die glanzvolle Bühne mit Medaillen verlassen und für andere als Inspiration dienen könnten. Dieses Ereignis ist ein Höhepunkt für alle Beteiligten und Zeichen eines fruchtbaren Austauschs innerhalb der Branche.

Ein Dankeschön gebührt den engagierten Sponsoren wie der Alzheimer Forschung Initiative e.V., GUD.berlin GmbH und vielen anderen, ohne deren Unterstützung dieser bedeutende Wettbewerb nicht möglich wäre.

Der erfahrene MAX-Award, seit über 40 Jahren eine feste Größe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, setzt hohe Maßstäbe für Effektivität und Kreation in der Marketingwelt. Nutzen Sie Ihre Gelegenheit, Einfluss darauf zu nehmen, wer diese prestigeträchtige Anerkennung erhält.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
MAX-Award 2025: Die Shortlist steht – jetzt entscheidet die Öffentlichkeit über …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Steigende Bedeutung des MAX-Award und Trends im Dialogmarketing

Der MAX-Award, seit über 40 Jahren eine feste Institution im deutschsprachigen Raum, gewinnt Jahr für Jahr an Bedeutung in der Werbelandschaft. Während früher vor allem traditionelle Medienkanäle im Fokus standen, sind es heute insbesondere die digitale Transformation und Innovationen im Dialogmarketing, die Unternehmen herausfordern und neue kreative Lösungen erfordern. Diese Verschiebung hin zu digitalen Plattformen spiegelt sich auch in den Einreichungen wider: Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz, personalisierte Kundenerlebnisse und datengetriebene Strategien prägen zunehmend die Kampagnen.

In einer Zeit, in der Konsumenten mehr denn je nach Authentizität und Transparenz verlangen, setzen Marketingstrategien verstärkt auf innovative Ideen, die nicht nur kreative, sondern auch effektive Ergebnisse erzielen. Der vielseitige Einsatz von sozialen Medien, Mobiltechnologien und interaktiven Formaten hat das Potenzial, Zielgruppen direkt anzusprechen und den Erfolg einer Kampagne maßgeblich zu steigern. Die Inhalte der Shortlist beim MAX-Award zeigen eindrucksvoll, dass Kreativität und technische Raffinesse mittlerweile Hand in Hand gehen müssen, um in einem gesättigten Marktumfeld hervorzuheben.

Ein hervorstechendes Merkmal dieses Jahres ist die Zunahme von Sustainability-Initiativen in den eingereichten Projekten. Viele der nominierten Kampagnen nehmen Bezug auf ökologische Fragestellungen und soziale Verantwortung, was die wachsende Erwartung von Verbrauchern widerspiegelt, Marken mit positiven gesellschaftlichen Beiträgen zu unterstützen. Dieser Trend, zusammen mit integrierten Maßnahmen, die auf Langfristigkeit und Wiederverwendbarkeit abzielen, wird voraussichtlich einen dauerhaften Einfluss auf zukünftige Marketingpraktiken haben.

Während das Online-Voting läuft und bis zum 13. April 2025 abgeschlossen sein wird, spiegelt der MAX-Award weiterhin den dynamischen Wandel der Branche wider. Die Teilnahme am Voting ist einfach gestaltet, da jedes Mitglied der Öffentlichkeit seine Stimme abgeben kann, was die demokratische Funktionsweise des Wettbewerbs unterstreicht. Dieses Modell fördert den Dialog zwischen Fachjury und Öffentlichkeit und ermöglicht es, vielfältige Perspektiven in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MAX-Award ein wegweisender Gradmesser für den aktuellen Stand und die Richtung des Dialogmarketings bleibt. Die diesjährigen Einreichungen bieten spannende Einblicke und setzen Maßstäbe, die über die Preisverleihung hinaus Einfluss auf kommende Entwicklungen im Kreativbereich haben dürften.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

MAX-Award 2025: Die Shortlist steht - jetzt entscheidet die Öffentlichkeit über ...

9 Antworten

  1. ‚Kreativität und technische Raffinesse‘ sind wirklich entscheidend! Ich bin gespannt darauf zu erfahren, welche Kampagnen gewinnen werden. Was sind eure Favoriten aus den Nominierten?

    1. Ich kann kaum erwarten die Ergebnisse zu sehen! Der MAX-Award wird immer besser und ich hoffe auf viele innovative Ideen!

  2. ‚Der MAX-Award lebt vom Dialog‘ – das ist so wahr! Es ist wichtig, dass alle Stimmen gehört werden. Was denkt ihr über den Einfluss der Öffentlichkeit auf solche Wettbewerbe?

  3. Ich finde es spannend zu sehen, wie sich das Dialogmarketing verändert hat! Die digitale Transformation bringt viele neue Möglichkeiten mit sich. Wer hat schon eine Stimme abgegeben? Welche Kampagne war eure Wahl?

    1. Ich habe noch nicht abgestimmt, aber ich interessiere mich sehr für die Nachhaltigkeitsprojekte! Es wäre interessant zu sehen, wie sie sich entwickeln werden.

  4. Die Idee des MAX-Awards gefällt mir wirklich gut! Ich hoffe, dass mehr Menschen ihre Stimmen abgeben werden. Gibt es spezielle Kampagnen auf der Liste, die euch besonders ansprechen?

  5. Ich finde es toll, dass die öffentliche Stimme so viel Einfluss hat. Es ist wichtig, dass wir alle an solchen Wettbewerben teilnehmen können. Wie denkt ihr über die Auswahl der Kampagnen? Gibt es welche, die besonders hervorstechen?

    1. Ja, ich stimme zu! Einige Kampagnen sind wirklich kreativ und inspirierend. Ich frage mich, ob die Jury auch mehr auf Nachhaltigkeit achten könnte. Was denkt ihr?

    2. Das ist ein guter Punkt! Nachhaltigkeit ist heutzutage so wichtig. Vielleicht sollten wir auch darüber diskutieren, wie diese Kampagnen in der Zukunft verbessert werden können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren