Bremen (VBR). Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) hat kürzlich die sechste Ausgabe seines Online-Magazins „Unternehmen Mobil“ veröffentlicht, diesmal unter dem spannenden Titel „Intermodal und multimodal unterwegs – die Zukunft der nachhaltigen Mobilität?“. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für effektive und umweltfreundliche Transportlösungen wächst, beleuchtet das Magazin die potenziellen Vorteile und Herausforderungen dieser Mobilitätsformen.
Intermodale und multimodale Mobilität spielen eine Schlüsselrolle im modernen Mobilitätsmanagement. Mit dem wachsenden Bedürfnis nach Nachhaltigkeit und Effizienz müssen Strategien entwickelt werden, die verschiedene Verkehrsträger geschickt miteinander verknüpfen. Ein Blick auf Deutschland zeigt jedoch, dass noch einiges Aufholpotenzial besteht, insbesondere beim Mobilitätsbudget. Im Magazin erfahren Leser ausführlich, welche Strategien zur erfolgreichen Flottensteuerung beitragen und welche rechtlichen Hürden und Chancen der Wandel von Fuhrparkleiter:innen zu Mobilitätsmanager:innen mit sich bringt.
Ein weiteres bedeutendes Thema ist der Aufstieg von Software as a Service (SaaS) und Künstlicher Intelligenz (KI) im Fuhrparkmanagement. Diese Technologien bieten innovative Lösungen, um die betriebliche Mobilität effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Die Leser des Magazins erhalten wertvolle Informationen, Impulse und praktische Tipps, ergänzt durch Fachbeiträge, aktuelle Branchentermine und zahlreiche weiterführende Links.
Besonders lesenswert ist auch die Kolumne von Prof. Dr. Christian Grotemeier. Unter dem Titel „Drehmoment“ diskutiert er die Herausforderungen und notwendige Beschleunigung der Verkehrswende. Seine Einsichten liefern Denkanstöße und regen zum Nachdenken an, wie wir die Mobilität der Zukunft gestalten können.
Das Magazin, das kostenfrei unter www.mobilitaetsverband.de abgerufen werden kann, bietet nicht nur eine Fülle an Informationen, sondern lädt auch dazu ein, den auf der Webseite verfügbaren Newsletter zu abonnieren. So bleibt man stets auf dem Laufenden und verpasst keine zukünftigen Ausgaben.
Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM, fasst es gut zusammen: „Nur durch kontinuierliche Information und Anpassung an neue Gegebenheiten können wir die Mobilität der Zukunft nachhaltig und effizient gestalten.“
Mit dieser Ausgabe beweist der BBM erneut, dass fundiertes Wissen und innovative Ideen entscheidend sind, um der betrieblichen Mobilität in Deutschland neuen Schwung zu verleihen. Die Leser erwartet eine spannende und informative Lektüre, die weit über die Theorie hinausgeht und praktische Anwendungsbeispiele liefert.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Lesetipp: Unternehmen Mobil – Intermodal und multimodal unterwegs
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
-
Personen:
- Prof. Christian Grotemeier
- Prof. Dr. Christian Grotemeier
- Axel Schäfer, Geschäftsführer
-
Organisationen:
- Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
- Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.
-
Unternehmen:
- Keine spezifischen Unternehmen erwähnt
- Institutionen:
- Keine spezifischen Institutionen erwähnt
Meldung einfach erklärt
Hier ist der Beitrag in leichter Sprache zusammengefasst:
– Datum und Uhrzeit: 03.07.2024, 13:18 Uhr
– Herausgeber: Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Das wichtigste Thema:
– Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) hat eine neue Ausgabe seines Online-Magazins „Unternehmen Mobil“ veröffentlicht.
– Titelthema: „Intermodal und multimodal unterwegs“.
Was bedeutet „intermodal“ und „multimodal“?
– Intermodal bedeutet, verschiedene Verkehrsmittel zu nutzen, um von A nach B zu kommen.
– Multimodal bedeutet, manchmal unterschiedliche Verkehrsmittel für den täglichen Weg zu nutzen.
Warum ist das wichtig?
– Die Welt verändert sich und nachhaltige Mobilität wird immer bedeutender.
– Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, um verschiedene Verkehrsmittel effizient und umweltfreundlich zu kombinieren.
Was finden Sie im Magazin?
– Strategien für eine erfolgreiche Flottensteuerung
– Termine, News und eine Kolumne von Prof. Christian Grotemeier
– Informationen zu Software as a Service (SaaS) und Künstlicher Intelligenz (KI) im Fuhrparkmanagement
– Viele weitere praxisrelevante Themen
Ist das Magazin kostenlos?
– Ja, das Magazin ist kostenlos abrufbar auf der Website: www.mobilitaetsverband.de
– Dort kann man auch einen Newsletter abonnieren, um keine Ausgabe zu verpassen.
– Man kann dort auch vergangene Ausgaben lesen.
Kontaktinformationen:
– Axel Schäfer, Geschäftsführer Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
– Telefon: +49 6471 / 507344-0
– Fax: +49 6471 / 507344-9
– E-Mail: presse@mobilitaetsverband.de
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.