Long COVID-Kongress in Jena: Fachkongress zur Teilhabe am Leben mit Langzeitfolgen

Pressemeldung:Long COVID-Kongress in Jena: Fachkongress zur Teilhabe am Leben mit Langzeitfolgen

Der Ärzte und Ärztinnenverband Long COVID (ÄLC) und das Universitätsklinikum Jena werden vom 24. bis 25. November 2023 den 2. Long COVID-Kongress unter dem Motto „Teilhabe mit Long COVID“ veranstalten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow haben die Schirmherrschaft übernommen. Es werden Experten, Wissenschaftler und Long COVID-Betroffene zusammenkommen, um über die Auswirkungen von Long COVID auf die Familien-, Sozial- und Arbeitswelt sowie über die Fortschritte in der Long COVID-Forschung zu diskutieren. Die Veranstaltung findet im Volkshaus in Jena statt und es wird auch eine digitale Teilnahme möglich sein. Der Ärzte und Ärztinnenverband Long COVID wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Eine interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Long COVID soll betroffenen Patienten helfen. Der Verband soll die Erforschung von Krankheitsbildern nach Genesung von COVID-19 unterstützen.


Original-Pressemeldung:

Teilhabe mit Long COVID: 2. Long COVID-Kongress in Jena / Fachkongress unter der …

Ärzte und Ärztinnenverband Long Covid

Jena (ots)

Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow veranstaltet der Ärzte und Ärztinnenverband Long COVID (ÄLC) gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena vom 24. – 25. November 2023 den 2. Long COVID-Kongress.

Nach dem erfolgreichen 1. Kongress im Jahr 2022 mit mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, schaffen die Veranstalter erneut die Möglichkeit, Expertinnen und Experten sowie Betroffene zusammenzubringen, um das Thema Long COVID und dessen vielfältige Auswirkungen zu diskutieren.

Lesen Sie auch:  Europäische Nutzenbewertung braucht klare Bürokratie-Regeln

Der Long COVID-Kongress 2023

Der Long COVID-Kongress 2023 steht unter dem Motto „Teilhabe mit Long COVID“ und setzt drei Schwerpunkte: Interdisziplinarität, die Auswirkungen von Long COVID auf die Familien-, Sozial- und Arbeitswelt und die Fortschritte in der Long COVID-Forschung zu Ursachen und Behandlung. Der Kongress wird wieder für die interdisziplinäre Diskussion zwischen Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen ausgerichtet.

„Patientinnen und Patienten mit andauernden Symptomen nach durchgemachter COVID-19-Erkrankung profitieren nach derzeitiger Evidenz deutlich von einer interdisziplinären Diagnostik und Behandlung von Long COVID, die Betreuung und Unterstützung muss aber auch über die medizinschen Kernthemen hinaus mitgedacht werden“, so der Präsident des ÄLC Prof. Martin Walter, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena und Kongresspräsident der diesjährigen Veranstaltung.

Deswegen wird es neben einer aktuellen Podiumsdiskussion zu diesem Thema auch wieder Vorträge und Austauschmöglichkeiten zur aktuellen Versorgungslandschaft in Deutschland geben. Betroffenen von Long COVID und Angehörigen wie Interessierten bietet der Kongress neben dem wissenschaftlichen Programm wieder ein Forum zur Information und zum Austausch.

„Wir freuen uns darauf, wieder viele Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland auf dem Kongress zu begrüßen und so die Diskussion und Zusammenarbeit fortzusetzen, um damit hoffentlich das Leben von Long COVID-Betroffenen zu verbessern“, so der Kongresspräsident Prof. Andreas Stallmach, Direktor der Klinik für Innere Medizin IV des Universitätsklinikums Jena. Dabei soll der Fokus im interdisziplinären Austausch noch stärker auf wissenschaftlich begründete Behandlungen gelegt werden.

Lesen Sie auch:  Großes Interesse an elektronischer Patientenakte bestätigt!

Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr im Volkshaus Jena statt. Modernstes Kongressmanagement und Tagungstechnik erlaubt auch die digitale Teilnahme.

Über den Ärzte und Ärztinnenverband Long COVID

Der Ärzte und Ärztinnenverband Long COVID wurde am 20.12.2021 auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet und setzt sich aus Mediziner:innen und Expert:innen diverser Fachrichtungen zusammen. Die vordergründige Aufgabe des Verbandes ist es, die Erforschung von Krankheitsbildern, welche nach der Genesung von COVID-19 auftreten, durch Einbeziehung aller medizinischen Aspekte zu unterstützen. neues Wissen für Entscheidungsprozesse zur Verfügung zu stellen sowie den Aufbau von Versorgungseinrichtungen voranzutreiben, um die Behandlung und die Teilhabe von Menschen, die von Long bzw. Post COVID betroffen sind, zu verbessern.

2. Long Covid Kongress 2023

  • 24.11.2023 – 25.11.2023
  • Volkshaus Jena & Digital
  • Veranstalter: Universitätsklinikum Jena & Ärzte und Ärztinnenverband Long COVID
  • Website:

Website: https://long-covid-verband.de/

Pressekontakt:

Benjamin Lehmann
Mobil: +49 172 397 96 87
E-Mail: benjamin.lehmann@vjsual.com

Ärzte und Ärztinnenverband Long COVID
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR
Herbert-Lewin-Platz 2
10623 Berlin
Postfach 12 02 64
10592 Berlin

Original-Content von: Ärzte und Ärztinnenverband Long Covid, übermittelt durch news aktuell

Lesen Sie auch:  15 Jahre UN-Konvention: Bilanz zu Rechten Behinderter ernüchternd

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Teilhabe mit Long COVID: 2. Long COVID-Kongress in Jena / Fachkongress unter der …

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Es handelt sich um einen Verband von Ärzten und Ärztinnen, die sich auf die Behandlung von Langzeitfolgen von Covid-19 (Long Covid) spezialisiert haben.

– Der Verband wurde im Laufe der Covid-19-Pandemie gegründet.

– Die genaue Anzahl der Mitglieder ist unbekannt, es handelt sich jedoch um einen wachsenden Verband.

– Ein Schwerpunkt des Verbands liegt auf der Erforschung von Long Covid und der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsexperten.

– Der Verband setzt sich für eine verbesserte Aufmerksamkeit und Versorgung von Patienten mit Long Covid ein.

– Es handelt sich um einen nationalen Verband, der in verschiedenen Bundesländern und Regionen präsent ist.

– Die Mitglieder des Verbands sind hauptsächlich niedergelassene Ärzte und Ärztinnen sowie Klinikärzte und -ärztinnen.

– Der Verband bietet Schulungen und Weiterbildungen für Ärzte und Ärztinnen an, um eine bessere Versorgung von Long-Covid-Patienten zu gewährleisten.

– Der Verband hat eine Website, auf der sich Patienten und andere Interessierte über Long Covid informieren können.

18 Antworten

  1. Also ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, warum wir so einen Kongress überhaupt brauchen. Langzeitfolgen von COVID? Ist das nicht alles etwas übertrieben?

  2. Also ich muss sagen, ich finde diesen Long COVID-Kongress in Jena total überflüssig. Was sollen wir denn da großartig diskutieren?

    1. Puh, ich verstehe wirklich nicht, wie du das sagen kannst. Der Long COVID-Kongress in Jena ist eine wichtige Veranstaltung, um über langfristige Auswirkungen dieser Krankheit aufzuklären. Es ist enttäuschend, dass du seine Bedeutung nicht erkennst.

    1. Ich verstehe nicht, wie du so ignorant sein kannst. Es gibt Menschen, die ernsthaft krank sind und auf solche Kongresse angewiesen sind. Denk mal über deine egoistische Einstellung nach, bevor du solche Kommentare abgibst.

    1. Ach komm, sei nicht so ignorant! Langzeitfolgen von COVID sind ein ernstes Thema, das nicht einfach unter den Teppich gekehrt werden sollte. Ein Fachkongress ist eine Möglichkeit, um die Auswirkungen besser zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

  3. Ich verstehe nicht, warum es einen Fachkongress für Langzeitfolgen von COVID geben sollte. Was ist mit anderen Krankheiten?

  4. Ich verstehe nicht, warum wir einen ganzen Kongress für Langzeitfolgen von COVID brauchen. Ist das nicht übertrieben?

    1. Ja, es ist schlimm. Lange COVID-Symptome können das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und sogar tödlich sein. Informiere dich, bevor du solche ignoranten Kommentare hinterlässt.

  5. Also ich muss sagen, dieses ganze Long COVID-Geschwätz geht mir echt auf die Nerven. Wer hat denn bitte Zeit für so einen Kongress?

    1. Du hast keine Zeit für einen Kongress, aber Zeit, dich darüber zu beschweren? Vielleicht solltest du dich informieren, bevor du deine Meinung äußerst. Long COVID ist eine ernsthafte Angelegenheit, die Tausende betrifft. Ignoranz ist keine Lösung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht