Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. wird ab dem 1. Juni 2023 das sechste Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit wird der SHV seine Präsenz in der Sprachtherapie und Logopädie verstärken und die berufspolitischen Interessen von mehr als 84.000 Heilmittelerbringern in Deutschland vertreten.
Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. ist ein Berufs- und Fachverband, der die Interessen von etwa 9.000 freiberuflichen und angestellten Logopäden sowie Angehörigen weiterer sprachtherapeutischer Berufsgruppen vertritt. Die außerordentliche Delegiertenversammlung des SHV hat dem Antrag des dbl auf Mitgliedschaft einstimmig zugestimmt.
Mit dem dbl hat der SHV nun zwei Mitgliedsverbände aus dem Bereich Sprachtherapie und Logopädie, betont Andreas Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverbands der Heilmittelverbände. Wir freuen uns sehr, unserer berufspolitischen Stimme dadurch noch mehr Gewicht verleihen zu können.
Dagmar Karrasch, Präsidentin des dbl, kommentiert den Beitritt wie folgt: “Durch unsere Mitgliedschaft im SHV möchten wir zu einer weiteren Stärkung der heilmittelübergreifenden Interessenvertretung und Netzwerkoptimierung beitragen. Heilmittel sind jetzt und in Zukunft ein wichtiger Teil für den Erhalt von Gesundheit, Lebensqualität und gesellschaftlicher Teilhabe.”
Der dbl sieht die dringende Notwendigkeit einer Reform der Berufsgesetze sowie die Möglichkeit des Direktzugangs zur Heilmittelversorgung für Patienten und die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Leistungserbringung als wichtige Voraussetzungen für die Zukunft.
Weitere Informationen über den SHV und seine Mitgliedsverbände finden Interessierte unter www.shv-heilmittelverbaende.de.
Quelle: SHV Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.