Lobbyismus transparenter machen: VCI fordert gleiche Registrierungspflicht für alle!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Das Bundeskabinett hat heute die Reform des Lobbyregistergesetzes weiter vorangetrieben. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) bewertet die Vorschläge der Regierungskoalition kritisch.

VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup sagte: “Die jüngsten politischen Ereignisse rufen förmlich nach mehr Transparenz, um das Vertrauen der Gesellschaft in Gesetzgebungsprozesse wieder zu stärken. Daher grundsätzlich unsere volle Unterstützung für die Pläne der Bundesregierung, nachvollziehbar zu machen, wer sich am Gesetzgebungsverfahren beteiligt hat. Das Lobbyregister ist allerdings der falsche Ort, um dies zu dokumentieren.”

Der VCI fordert daher, dass ein exekutiver Fußabdruck eingeführt wird, mit dem deutlich wird, wer sich am Gesetzgebungsverfahren beteiligt hat. Dies sollte in der jeweiligen Gesetzesbegründung aufgeführt werden. Mithilfe eines Online-Konsultationsverfahrens würde darüber hinaus transparent gemacht werden, mit welchem Inhalt sich die Interessenvertreter eingebracht haben.

Der Chemieverband kritisiert weiter, dass nach wie vor pauschale Ausnahmen für Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und Kirchen bestehen. Die Eintragungspflicht müsse für alle gelten.

Diskussionsbedarf sieht der VCI auch bei einer Offenlegung der Höhe der finanziellen Zuwendungen. Eine Regelung dazu muss praktikabel sein, die kartellrechtlichen Grenzen einhalten und darf dem Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen nicht widersprechen.

“Die Chemische Industrie unterstützt das Ziel eines transparenten Gesetzgebungsverfahrens. Wir sind jedoch der Meinung, dass das Lobbyregister hierfür nicht das geeignete Instrument ist”, so Große Entrup.

Der VCI und seine Fachverbände vertreten die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2022 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 260 Milliarden Euro um und beschäftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Quelle: Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING