Lidl stoppt Einweg-Plastikflaschen dank der Deutschen Umwelthilfe

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 17.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Lidl-Kampagne für Einweg-Plastikflaschen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Lidl wegen ihrer Einweg-Kampagne für Einweg-Plastikflaschen mit dem Vorwurf “erneuter Falschbehauptungen” verklagt. Lidl wirbt seit Wochen mit einem großen Budget für Einweg-Plastikflaschen und behauptet, dass ihre Einweg-“Kreislaufflasche” aus Plastik mindestens ökologisch gleichwertig mit vergleichbaren Mehrwegflaschen sei. Die DUH ist jedoch der Meinung, dass die Kampagne darauf abzielt, die Bundesregierung von einer Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben gegen Einweg-Verpackungen für Getränke abzubringen und den Mehrwegschutz zu verbessern.

Die DUH kritisierte die Lidl-Kampagne unter anderem wegen der Nutzung von bis zu zehn Jahre alten Durchschnittsdaten aus dem Mehrwegbereich und der fehlenden Übertragbarkeit des Lidl-Recyclingsystems auf alle anderen Einweg-Flaschensysteme. Lidl hat der DUH dagegen “erneute Falschbehauptungen” vorgeworfen, obwohl sich die Richtigkeit der Äußerungen aus einer von Lidl eingeholten Studie ergibt.

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, kritisierte, dass Lidl ihre Fakten nicht akzeptiert und warf dem Unternehmen Realitätsverweigerung vor. Die DUH hält die Kritikpunkte an Lidls Einweg-Plastikflaschen weiterhin für sachlich richtig und forderte daher Lidl zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung auf.

Lesen Sie auch:  Tarifeinigung bei KEBA: Deutsche-Bank-Service-Tochter zahlt 16,1 Prozent mehr Gehalt

Die DUH fördert den regional strukturierten Getränkemarkt mit Limonaden- und Mineralwasserabfüllern, die in 8.000 Abfüllbetrieben und mit mehr als 145.000 Arbeitsplätzen handeln, und tritt für eine bis zu 50-malige Verwendung von Mehrwegflaschen ein, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Im Gegensatz dazu stehen Discounter wie Lidl für wenige in Einweg-Plastik abgefüllte Einheitsprodukte und eine geringere Zahl von Abfüllanlagen, in denen vergleichsweise wenige Menschen Arbeit finden.

Die DUH hat den Lidl-Vorstand und Günther Jauch zu einem Gespräch in einem regionalen Mineralbrunnenbetrieb eingeladen, um den Vergleich der Verpackungssysteme und deren Umweltauswirkungen zu diskutieren. Bislang gab es jedoch keinen Termin.

Die DUH fordert Umweltministerin Steffi Lemke auf, auf den aktuellen Verstoß von Unternehmen wie Lidl zu reagieren, die die gesetzliche Mehrweg-Zielquote von 70 Prozent aus dem Verpackungsgesetz durch den Mangel an in Mehrweg abgefüllten Getränken nicht erreichen. EU-Vizekommissionspräsident Timmermanns hat sich bereits auf europäischer Ebene für verbindliche Mehrwegvorgaben ausgesprochen.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Lidl-Kampagne zu Einweg-Plastikflaschen: Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen den …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  "Fachkräftemangel in der Pflege durch Beschränkung der Zeitarbeit"

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

Begriff | Erklärung
—— | ———
PET | Abkürzung für Polyethylenterephthalat, Kunststoff aus der Gruppe der Polyester
Mehrwegflaschen | Flaschen, die nach dem Gebrauch zurückgenommen, gereinigt und erneut befüllt werden können
Einweg-Plastikflaschen | Flaschen, die nach dem Gebrauch recycelt oder entsorgt werden müssen
DUH | Abkürzung für Deutsche Umwelthilfe, Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation
Lidl | Discounter-Kette
Günther Jauch | bekannter deutscher Fernsehmoderator, bekannt für Werbung für Lidl-Einweg-Plastikflaschen
ökologisch gleichwertig | Aussage, dass die ökologische Bilanz von zwei verglichenen Produkten (hier: Einweg- und Mehrweg-Flaschen) gleich ist
Best-Practice-Beispiel | Beispiel, das als Maßstab für gute, bewährte Praktiken dient
Ökobilanz | Bewertung der Umweltauswirkungen eines Produkts oder einer Dienstleistung über den gesamten Lebenszyklus hinweg
getrennte Mülltrennung | separater Sammelprozess für verschiedene Abfallarten
downcycling | Recyclingprozess, bei dem das Material in einem minderwertigeren Produkt verwendet wird
Mehrweg-Schutzquote | in Deutschland gesetzlich vorgeschriebener Anteil von Mehrweg-Verpackungen bei Getränken
Getränkevielfalt | große Auswahl an verschiedenen Getränken, die es durch die vielen Abfüllbetriebe in Deutschland gibt
Nachhaltigkeit | Prinzip der Nutzung von Ressourcen, das auf langfristigen Ersatz und Schonung abzielt.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING