Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.03.2023

LfA-Förderbilanz 2022: 660 Millionen Euro für Genossenschaftsbanken und ihre Kunden

Verbands- und Vereinsnachrichten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Pressemitteilung: Bayerische Genossenschaftsbanken tragen zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts bei
München, 06.03.2023 – Die LfA Förderbank Bayern hat im Jahr 2022 mehr als 660 Millionen Euro an bayerische Unternehmen und Gründer vergeben. Dabei sind die Genossenschaftsbanken mit über 2.300 Zusagen für Mittelstand und Selbstständige einer der wichtigsten Partner der Förderbank. Die bewährte Zusammenarbeit trägt zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Bayern bei. Leser erfahren, wie die Genossenschaftsbanken Existenzgründer sowie kleinen und mittleren Unternehmen passgenaue Finanzierungen zu attraktiven Konditionen ermöglichen. Hans Peter Göttler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LfA und Gregor Scheller, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands Bayern, kommentieren die Zusammenarbeit. Weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung. Leser erhalten einen kurzen Einblick in den Genossenschaftsverband Bayern und können am Ende der Pressemeldung die Kontaktdaten für Presseanfragen finden.


Pressemeldung:

Bayerische Genossenschaftsbanken vergeben Förderkredite in Millionenhöhe

Die Zusammenarbeit zwischen den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken mit der LfA Förderbank Bayern hat sich erneut bewährt. Insgesamt wurden im Jahr 2022 Förderkredite in Höhe von über 660 Millionen Euro vergeben, was mehr als 47 Prozent der insgesamt zugesagten LfA-Programmkredite entspricht.

Mehr als 2.300 Zusagen wurden an Mittelstand und Selbständige in Bayern vergeben, was zu einer Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bayern beiträgt. Die Genossenschaftsbanken tragen somit maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit der bayerischen Unternehmen bei.

Hans Peter Göttler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LfA, betont, dass die Beraterinnen und Berater der Genossenschaftsbanken durch ihr Know-how passgenaue Finanzierungen zu attraktiven Konditionen ermöglichen. Trotz zahlreicher Herausforderungen und Krisenstimmungen haben die Betriebe und Selbständigen im vergangenen Jahr die Fördermittel vor allem genutzt, um in ihre langfristige Zukunftsfähigkeit zu investieren.

Gregor Scheller, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands Bayern, hebt hervor, dass die Kooperation zwischen den Volksbanken und Raiffeisenbanken mit der LfA ein Erfolgsmodell ist. Durch die flexiblen Förderangebote der LfA können bayerische Unternehmen und Gründer langfristige Investitionen tätigen.

Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern und unterstützt neben Unternehmen auch Infrastrukturvorhaben. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht.

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. vertritt seit mehr als 125 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften und zählt rund 1.169 Mitglieder. Dazu gehören neben 197 Volksbanken und Raiffeisenbanken auch Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen.

Pressekontakt:
Dr. Gerald Schneider
Pressesprecher
Telefon: +49 89 / 2868 – 3402
Telefax: +49 89 / 2868 – 3405
E-Mail: presse@gv-bayern.de

Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern e.V., übermittelt durch news aktuell.

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. ist eine Mitgliederorganisation von rund 1.400 genossenschaftlichen Unternehmen in Bayern.
– Der Verband wurde im Jahr 1886 gegründet und hat heute seinen Sitz in München.
– Die Mitgliedsunternehmen kommen aus den Bereichen Landwirtschaft, Handel, Handwerk, Energie, Wohnungsbau, Banken und Versicherungen.
– Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Gesellschaft und anderen Wirtschaftsverbänden.
– Zu den Aufgaben des Verbands gehört die Beratung und Unterstützung seiner Mitglieder in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen.
– Der Verband organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Seminare und Workshops für seine Mitglieder.
– Der Verband ist ein eingetragener Verein und wird von einem Vorstand und einer Vertreterversammlung geleitet.
– Im Jahr 2020 hatte der Genossenschaftsverband Bayern e.V. rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
– Im Jahr 2019 betrug das Gesamtvolumen der Kredite, die von den Mitgliedsbanken des Verbands vergeben wurden, rund 10,4 Milliarden Euro.
– Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. ist Teil des genossenschaftlichen Finanzverbunds in Deutschland und arbeitet eng mit anderen Genossenschaftsverbänden zusammen.

Mehr über Presseportal.de
Mehr über Presseportal.de

Presseportal.de ist eine Online-Plattform, die es Unternehmen, Organisationen, Behörden und anderen Institutionen ermöglicht, ihre Pressemitteilungen und Nachrichten an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Die Website ist eine der führenden Plattformen für Pressemitteilungen im deutschsprachigen Raum.

Auf presseportal.de können Unternehmen und Organisationen ihre Pressemitteilungen veröffentlichen und gezielt an Journalisten, Medienvertreter und andere interessierte Leser weitergeben. Die Website bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Nachrichten und Informationen schnell und gezielt zu verbreiten.

Zusätzlich bietet die Website ein umfangreiches Archiv von Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Nutzer können gezielt nach bestimmten Themen oder Unternehmen suchen und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten informieren.

Presseportal.de ist somit eine wichtige Plattform für Unternehmen und Organisationen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt mit ihrem Publikum zu kommunizieren. Gleichzeitig bietet die Website den Nutzern eine umfassende Informationsquelle, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in verschiedenen Branchen zu informieren.

Alle Beiträge

Weitere Nachrichten

Weitere Verbandsnachrichten
Verbandsnachrichten weltweit
RSS Aktuelle Meldungen aus der ganzen Welt
  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING