...

Leipziger Tourismuspreis 2024 krönt Host City Leipzig

Host City Leipzig UEFA 2024 und Annegret Hänsel gewinnen den „Leipziger ...
Leipzig strahlt international: Die Stadt wurde nicht nur als Host City der UEFA EURO 2024 gefeiert, sondern auch mit dem prestigeträchtigen „Leipziger Tourismuspreis 2024“ ausgezeichnet. Über 308.000 Besucher zog das große FANFEST an, während die optimal organisierten Spiele im modernen „Leipzig Stadium“ stattfanden. Diese herausragende Leistung für den städtischen Tourismus wurde jüngst im Kupfersaal vor zahlreichen Vertretern aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur honoriert. Ebenso würdigt die Auszeichnung Annegret Hänsels Engagement als treibende Kraft hinter dem UNIKATUM Kindermuseum, das Leipzigs kulturelle Attraktivität steigert. Mit beeindruckenden Zahlen und leidenschaftlichem Einsatz für die Gemeinschaft beweist Leipzig erneut seine herzliche Gastfreundschaft und organisatorische Stärke.

Bremen (VBR). Die Stadt Leipzig setzt 2024 als Gastgeber der UEFA EURO neue Maßstäbe im . Über 308.000 Besucher zog das großangelegte FANFEST an, bei dem die Gäste aus aller Welt die herzliche Atmosphäre der sächsischen Metropole erleben konnten. Vier meisterhaft organisierte Spiele im hochmodernen „Leipzig Stadium“ sowie das weltweit vernetzte IBC-Medienzentrum auf der Leipziger Messe trugen bedeutend zum Erfolg des Großereignisses bei. Die UEFA würdigte das innovative digitale Ticket-System von RB Leipzig, das in allen deutschen Spielorten zum Einsatz kam, als wegweisend.

Im Rahmen dieser Errungenschaften vergab die den „Leipziger Tourismuspreis 2024“. Ein herausragender Teamerfolg, der international Beachtung fand. In der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“ sicherte sich Leipzig als Host City die begehrte Auszeichnung. Bei der Preisverleihung am 4. Dezember im feierlichen Ambiente des Kupfersaals lobte Geschäftsführer Volker Bremer die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, RB Leipzig und der Leipziger Messe GmbH: „Ein großer Teamerfolg strahlte international aus!“ (Zitat-Quelle: ).

Besonders brillierte Annegret Hänsel, Geschäftsführerin des UNIKATUM Kindermuseums, in der Kategorie „Persönlichkeiten“. Mit einer Leidenschaft, die Besuchern zur gesellschaftlichen Mitgestaltung inspiriert, etablierte sie das einzige eigenständige Kinder- und Jugendmuseum Ostdeutschlands als kulturellen Anziehungspunkt. Ihre interaktiven Ausstellungen ziehen jährlich zahlreiche Familien aus ganz Deutschland an.

Der Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena e.V. erhielt den zweiten Preis in der Kategorie „Unternehmen/Institutionen“. Seit mehr als zwei Jahrzehnten verbindet er Tourismus mit Bildung und . Vom Schlosspark bis hin zu Konzerten und Ausstellungen fördert er aktiv die Wiederbelebung des Geländes und zieht dabei zahlreiche Besuchergruppen aus nah und fern an.

Stefan Schedler wurde für seine diplomatischen Fähigkeiten und sein Engagement für die UEFA EURO 2024 in Leipzig geehrt. Seine Fähigkeit, Menschen und Unternehmen zu vereinen, trug maßgeblich zum Erfolg des Events bei. Ob im Akkreditierungszentrum oder bei Konzerten auf dem Augustusplatz – Schedlers Bemühungen machten das Turnier zu einem Meilenstein für Leipzig.

Der Charme des Haynaer Strandvereins e.V., der den dritten Platz belegte, geht weit über einen simplen Badestrand hinaus. Mit nostalgisch gestalteten Badehütten und vielfältigen wird Kultur direkt an den Schladitzer See gebracht.

Zu guter Letzt bewies Anja Mittag, Botschafterin der Host City Leipzig, mit leidenschaftlichem Engagement und Kompetenz ihre Rolle als Repräsentantin der Sportstadt. Sie formt damit nicht nur den gegenwärtigen Ruf Leipzigs als offene Stadt, sondern legt auch den Grundstein für kommende sportliche Höhepunkte.

Seit 2002 ehrt die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH jährlich solch herausragende Beiträge zur Förderung des Tourismus. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und Erfolgen verschafft Leipzig sich eine herausragende Position als lebendige und gastfreundliche Sportstadt in Deutschland.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Host City Leipzig UEFA 2024 und Annegret Hänsel gewinnen den „Leipziger …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Zukunftsperspektiven für den Leipziger Tourismus nach der UEFA EURO 2024

Die Auszeichnung der Host City Leipzig im Rahmen der UEFA EURO 2024 mit dem „Leipziger Tourismuspreis“ markiert nicht nur einen Höhepunkt im Tourismusjahr 2024, sondern wirft auch einen Blick auf die zukünftigen Entwicklungen und Chancen der Region als Destination für internationale Großveranstaltungen. Das gelungene Eventmanagement, die innovative Nutzung digitaler Technologien wie dem digitalen Ticket-System und die enge Zusammenarbeit lokaler Institutionen zeigen exemplarisch, wie Städte von sportlichen Großereignissen profitieren können.

Solche Veranstaltungen dienen oft als Katalysatoren für einen nachhaltigen Tourismusboom, indem sie die Infrastruktur signifikant verbessern und weltweite Aufmerksamkeit erzeugen. In der Nachanalyse der Spieleinheiten der UEFA EURO 2024 könnten sich strategische Erkenntnisse ergeben, wie Leipzig seine Position als führende europäische Sportstadt weiter ausbauen kann. Studien haben gezeigt, dass Austragungsorte internationaler Turniere besonders von einem Anstieg des Wiederholungstourismus und einer nachhaltig gestärkten Markenwahrnehmung profitieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die starke Betonanung auf lokalen Partnerschaften und das freiwillige Engagement, das während des Turniers erheblich zur erfolgreichen Durchführung beigetragen hat. Solche sozialen Netzwerke sind essenziell, um gemeinsam die Herausforderungen eines dynamischen Tourismussektors zu meistern und die Attraktivität Leipzigs langfristig zu sichern. Der Blick sollte hierbei auch auf zukünftige Trends gerichtet werden, beispielsweise auf den zunehmenden Einfluss technologischer Innovationen, die sowohl Besuchererfahrungen als auch Marketingstrategien prägen könnten.

Angesichts der zunehmenden Anzahl an kulturellen Veranstaltungen und Museen von besonderer Qualität, wie das UNIKATUM Kindermuseum, zeigt die Region außerdem ihr Potenzial, eine vielseitig interessierte Zielgruppe anzuziehen. Verschiedene Segmente – von Bildungsreisenden bis hin zu Aktivtouristen – bieten Gelegenheiten, maßgeschneiderte touristische Angebote zu entwickeln, die nachhaltiges Wachstum unterstützen.

Das Beispiel der Host City Leipzig verdeutlicht, welche Rolle vorausschauendes Planen und vernetztes Handeln in der Förderung des Stadtimages spielen. Mit gezielter Investition in die Innovationskraft und freundliche Gastfreundschaft kann Leipzig weiterhin auf steigende Besucherzahlen hoffen und sich als geschätzte Kultur- und Sportdestination verstetigen. Die positiven Effekte der UEFA EURO 2024 werden somit weit über dieses Jahr hinausreichen und als solides Fundament für die zukünftigen tourismusstrategischen Bestrebungen Leipzigs und der gesamten Region fungieren.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

5 Antworten

  1. @Volker Bremer, gratuliere für die Auszeichnung! Beeindruckend wie Leipzig durch UEFA EURO sich positioniert hat. Digitale Ticketsystem wirklich zukunftsweisend!

  2. Annegret Hänsel hat echt Eindruck hinterlassen mit UNIKATUM Museum! Gutes Beispiel wie Kultur Touristen anzieht. Frage: Wie könnte Leipzig weiter seine kulturelle Angebote erweitern?

    1. Tschutze, einverstanden mit dir! Mehr interaktive Ausstellungen könnten nützlich sein. Schon mal das Haynaer Strandverein besucht? Bringt Kultur und Spaß zusammen.

    2. @Tschutze, absolut! Vielleicht mehr Kooperationen mit internationalen Künstlern? So kann Leipzig weltweiter noch attraktiver werden.

  3. Echt krass wie Leipzig sich als Host City gemacht hat! Volker Bremer loben verdient, er hab gute Teamarbeit erwähnt. Solche Events stärken Tourismus und locken viele Besucher an. Was denkt ihr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren