– Neues ARD-Nachmittagsprogramm „Leben.Live!“ ab 21. Mai werktäglich live aus Baden-Baden.
– Tägliche Mischung aus unterhaltsamen Geschichten, praktischen Tipps und persönlichen Einblicken aus Deutschland.
– Sendung läuft montags bis freitags 15:03–16:15 Uhr vom 21. Mai bis 14. Juni.
Neustart am Nachmittag: „Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ aus Baden-Baden
Das Erste bringt ab dem 21. Mai frischen Wind ins Nachmittagsprogramm: „Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ wird werktäglich live aus Baden-Baden ausgestrahlt und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus unterhaltsamen Geschichten, nützlichen Informationen und persönlichen Einblicken in das Leben verschiedener Menschen deutschlandweit. Die Sendung läuft montags bis freitags jeweils von 15:03 Uhr bis 16:15 Uhr live im Ersten und ist außerdem in der ARD Mediathek abrufbar.
Gehostet wird das neue Format von Johannes Zenglein, bekannt aus „ARD-Buffet“ und dem „Tigerenten Club“. Mit ihm können sich die Zuschauer auf eine „Pause vom Alltag“ freuen: „Jeden Tag hab' ich mit unserem Publikum eine neue Verabredung: Pause vom Alltag, rein in unsere Sendung. Das soll eine gute Stunde zum Wohlfühlen und Zurücklehnen sein“. Dabei verspricht das Programm eine wohltuende und inspirierende Auszeit, angereichert mit prominenten Gästen und Expert:innen aus Bereichen wie Lifestyle, Wohndesign und Genuss, die spannende Beiträge und praktische Tipps liefern.
Neben aktuellen Themen und persönlichen Geschichten unternimmt „Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ auch kurze Filmreisen innerhalb Deutschlands und Europas. In diesen Beiträgen begegnen die Zuschauer unter anderem Menschen, die ihre große Liebe auf ungewöhnlichen Wegen gefunden haben, sowie Ehrenamtlichen, die sich engagiert und heldenhaft für andere einsetzen.
Zur Auftaktsendung am Dienstag, 21. Mai, berichtet Evelin König live vom Summer Opening auf Sylt. In den folgenden Tagen folgen weitere Live-Berichte, beispielsweise vom Schlagermove Festival in Hamburg. In der zweiten Woche werden Highlights wie der „Weltpurzelbaumtag“ in Cottbus und der Diversity-Tag in Leipzig von Jenna von Thäne präsentiert. Zudem begleitet Jess Schöne den „Weltfahrradtag“ im Konstanzer Herosépark und trifft einen Guinness-Weltrekordhalter.
Produziert wird das Format als ARD-Gemeinschaftsproduktion unter Federführung des SWR im Auftrag der ARD Degeto. Das neue Nachmittagsprogramm will seine Zuschauer inspirieren, unterhalten und ihnen Orientierung im Alltag bieten.
Wichtig für alle, die das Programm regelmäßig verfolgen: Am 29. Juni übernimmt die Tour de France die gewohnten Sendeplätze von „Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“. Danach stehen bis Mitte August zahlreiche Sportübertragungen auf dem Plan, darunter auch die Olympischen Spiele. Serienfans müssen sich in dieser Zeit gedulden: Die beliebten Reihen „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ kehren erst ab dem 19. August mit neuen Folgen zurück.
Ein inspirierender Sommernachmittag im neuen ARD-Nachmittagsprogramm
Das neue TV-Format der ARD am Nachmittag reflektiert den aktuellen Wandel in der Medienlandschaft und trifft den Nerv der Zeit mit seinem modernen, lebensnahen Journalismus. Im Zentrum steht die bewusste Fokussierung auf Vielfalt, Alltagskultur und persönliche Geschichten, die das Programm von bisherigen Nachmittagsangeboten unterscheidet. Indem es emotionale, authentische Erzählungen in den Vordergrund stellt, spricht das Format ein Publikum an, das verstärkt nach nahbaren Inhalten und positiver Unterhaltung sucht.
Der Trend geht hin zu Live-Sendungen am Nachmittag, die dem Bedürfnis nach interaktiven, unmittelbaren Erlebnissen Rechnung tragen. Zuschauerinnen und Zuschauer können hier nicht nur passiv konsumieren, sondern auch aktiv teilnehmen – was den öffentlich-rechtlichen Sendern neue Chancen eröffnet, um sich in Zeiten von digitaler und hybrider Mediennutzung zu positionieren. Die Kombination aus interaktiven Elementen und einer fokussierten thematischen Vielfalt ermöglicht es, eine breite Zielgruppe anzusprechen, die digitale Flexibilität mit klassischen TV-Erlebnissen verbinden möchte.
Medientrends und gesellschaftliche Bedeutung
Emotionale Alltagsgeschichten gewinnen immer mehr an Bedeutung, weil sie Nähe schaffen und gesellschaftliche Vielfalt abbilden. Sie beantworten eine elementare Frage vieler Menschen: Wie können Medien den eigenen Alltag bereichern und gleichzeitig gesellschaftliche Dynamiken widerspiegeln? Interaktive Live-Formate ermöglichen es, diese Fragen in Echtzeit in den Diskurs einzubeziehen und so eine stärkere Gemeinschaft zwischen Sender und Publikum zu fördern. Das neue ARD-Nachmittagsprogramm setzt damit bewusst auf eine programmliche Gestaltung, die positive Impulse vermittelt, ohne die Komplexität der Gegenwart aus den Augen zu verlieren.
Einfluss auf Zuschauergewohnheiten
Traditionelle TV-Angebote am Nachmittag waren häufig durch wiederkehrende Formate und geringere Interaktivität gekennzeichnet. Das neue Format bricht mit diesen Mustern und passt sich der veränderten Mediennutzung an, die besonders durch digitale und hybride Konsumformen geprägt ist. Zuschauerinnen und Zuschauer haben heute eine größere Erwartung an Relevanz, Nähe und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
Durch die Mischung aus Alltagsnähe, Inspiration und lebendiger Unterhaltung bietet das Programm eine attraktive Alternative, die sowohl klassische TV-Zuschauer als auch jüngere, digital-affine Zielgruppen erreicht. Dieses vielfältige, interaktive Konzept trägt dazu bei, die Bindung an öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu stärken und die Rolle des Nachmittagsfernsehens zeitgemäß weiterzuentwickeln.
Mit diesem Schritt wird die Nachmittagszeit im Fernsehen neu definiert – weg von bloßer Berieselung hin zu einem bewusst gestalteten Erlebnis, das gesellschaftliche Veränderungen und neue Sehgewohnheiten aufgreift.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
„Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ mit Johannes Zenglein vier Wochen lang im Ersten
Original-Content übermittelt durch news aktuell.