Lauterbachs Pläne bedrohen Apothekenstruktur | Presseportal

Presseportal
Presseportal

Lauterbachs Pläne bedrohen Apothekenstruktur | Presseportal

Düsseldorf, 26.09.2023 – 16:58

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Bundesgesundheitsminister Lauterbach sorgt für Aufregung beim Deutschen Apothekertag

Am morgigen Mittwoch beginnt der Deutsche Apothekertag in Düsseldorf. Die digital zugeschaltete Rede von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt bereits im Vorfeld für kontroverse Diskussionen. In einem Medienbericht enthüllte der Minister seine Pläne zur Umstrukturierung des Apothekensystems, die auf große Unzufriedenheit bei den Apothekern stoßen.

“Mehrbesitzverbot” und weitere Einschränkungen geplant

Unter anderem beabsichtigt Bundesgesundheitsminister Lauterbach das sogenannte “Mehrbesitzverbot” abzuschaffen und wichtige Apothekendienstleistungen wie die Arzneimittelherstellung und den Notdienst in spezialisierte Apotheken auszulagern. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening reagiert empört auf diese Pläne: “Es ist ein Affront, dass der Minister seine zerstörerischen Pläne noch vor seiner Videobotschaft auf dem Apothekertag über die Medien verkündet. Seine Ideen sind eine Kampfansage gegenüber der gesamten Apothekerschaft.”

Versprechen nicht gehalten

Overwiening erinnert den Minister an den Koalitionsvertrag, in dem eigentlich eine Stärkung der Apotheken festgeschrieben war. Doch mit den nun bekannt gewordenen Plänen würde genau das Gegenteil erreicht werden. Die Beratung durch approbierte Apotheker würde eingeschränkt, die Versorgung mit individuellen Rezepturen, beispielsweise für Kinder, würde stark reduziert und Patienten müssten weite Strecken für den Notdienst zurücklegen. Overwiening betont zudem, dass die Annahme des Ministers, dass es mit seinen Plänen mehr Apothekenfilialen geben könnte, an den Haaren herbeigezogen sei. Tatsächlich mussten in der Vergangenheit viele Filialen schließen.

Lesen Sie auch:  Steuertipp zum Weihnachtsgeld: Geldregen mit Abzügen

Kommunikation auf Tiefpunkt

Die ABDA-Präsidentin kritisiert auch die Kommunikation mit dem Bundesgesundheitsministerium. Trotz konstruktiver Beratungen zur Versorgung mit Kinderarzneimitteln, habe der Minister nun jegliche Diskussionsebene und Konstruktivität verlassen. Die Apotheken spielten gerade in der Lieferengpasskrise eine wichtige Rolle für den sozialen Frieden. Overwiening hofft nun, dass das Parlament die Verantwortungslosigkeit des Ministers einschränken kann.

Neue Protestwelle geplant

Als Reaktion auf die Pläne des Ministers kündigt die ABDA-Präsidentin eine neue Protestwelle an. Ziel sei es, der Politik die Wichtigkeit einer wohnortnahen Versorgung für die Patienten zu verdeutlichen. Die Apothekerverbände stehen bereits im Austausch mit anderen heilberuflichen Gruppen und schließen gemeinsame Aktionen nicht aus.

Weitere Informationen unter www.abda.de

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, presse@abda.de
Christian Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Lauterbach will Apothekenstrukturen zerstören | Presseportal
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Lesen Sie auch:  Erfreuliche Einigung: EU-Energieausschuss verzichtet auf CfD-Pflicht - Lob vom BEE!

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Lauterbachs Pläne bedrohen Apothekenstruktur | Presseportal

7 Antworten

  1. Warum sollten wir uns überhaupt um Apothekenstruktur sorgen? Lauterbachs Pläne könnten Innovationen bringen!

  2. Ich finde Lauterbachs Pläne super! Apotheken sind sowieso überbewertet und überteuert. #TeamSelbstmedikation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.