Sollte man eine eher Landingpage oder eine Website verwenden, um die Conversion-Ziele für ein Event zu erreichen? Wie unterscheiden sich beide Optionen voneinander? Die Begriffe können verwirrend sein, und beide Seitentypen sind sich ziemlich ähnlich. Jede ist für ihre Zwecke hervorragend geeignet, kann die Bekanntheit Ihrer Events steigern und mehr Traffic auf die Website lenken.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Definitionen und Unterschiede zwischen einer speziellen Event-Website und einer Landingpage und ermitteln, welche für die Veranstaltungsbranche besser geeignet ist.
Spoiler: Sie müssen eine konsistente Online-Präsenz aufbauen und Aufmerksamkeit auf Ihre Events lenken. Ihre aktuellen Ziele sollten jedoch bestimmen, wo Ihr Hauptaugenmerk, Ihr Budget und Ihre Bemühungen liegen.
Definition einer Event-Landingpage
Eine Event-Landingpage ist eine separate Seite, die speziell für Ihre datengetriebenen Marketingbedürfnisse erstellt wird. Ihr Hauptziel ist es, Leads zu generieren und die Konversionsrate zu steigern, damit sich mehr Personen für Ihre Veranstaltung anmelden.
Auf Landingpages sehen Besucher auffällige Überschriften, Handlungsaufforderungen, Bewertungen als Social Proof sowie Schaltflächen und Felder, auf die sie klicken oder die sie ausfüllen können, um zu konvertieren. Eine Landingpage kann Ihre Lead-Capture-Seite sein, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht und Interesse an der bevorstehenden Veranstaltung weckt.
Hier sind einige Gründe, warum eine Landingpage im Online-Marketing nützlich sein kann:
- Sie ist kampagnenorientiert (beispielsweise Werbung für eine Veranstaltung, nicht für Ihr gesamtes Unternehmen).
- Es handelt sich um eine eigenständige Seite, die nicht in der Navigation Ihrer Website platziert ist.
- Sie können sehen, woher der Traffic auf die Landingpage kommt.
- Sie zielt darauf ab, eine Person dazu zu bringen, die gewünschte Aktion auszuführen.
Definition einer Event-Website
Ihre Event-Website kann einem Informationsvideo, einer Zusammenfassung des Events oder einer Zusammenfassung des gesamten Unternehmens ähneln. Ihre Zielgruppe landet letztendlich auf der Startseite, unabhängig davon, ob sie über soziale Medien, eine Landingpage, eine Suchmaschine usw. zu Ihnen gelangt ist.
Eine Website ist erforderlich, wenn Sie nicht alle Informationen zu den Veranstaltungen auf einer Seite unterbringen können. Alle Daten auf einer Seite unterzubringen, würde zu lang und unübersichtlich werden. Einfacher ist es, eine mehrseitige Quelle zu erstellen, auf der Nutzer alle erforderlichen Informationen finden – von der Geschichte Ihres Unternehmens und den Kontaktinformationen bis hin zu bevorstehenden Veranstaltungen, Fotoberichten von vergangenen Veranstaltungen und einem Blog mit nützlichen Artikeln.
Abgesehen von der Landingpage, die temporär sein kann, bleibt die Website immer bestehen und muss daher jederzeit relevant sein. Sie ist ein wichtiger Bestandteil aller Phasen der Customer Journey, in denen Kunden einen ersten Eindruck von Ihrer Veranstaltung oder Ihrem Unternehmen gewinnen, Ihre E-Mails abonnieren und sich für Veranstaltungen anmelden.
Hier sind einige Funktionen, die Sie auf der Hauptseite Ihrer Website einbinden sollten:
- Ansprache einer breiten Zielgruppe
- Ausrichtung auf die Bereitstellung von Informationen
- Dauerhaftigkeit (Sie können sie aktualisieren, aber sie bleibt immer auf der Root-Domain)
- Zugänglichkeit von jeder anderen Seite der Website aus
Um sicherzustellen, dass Nutzer Ihre Website finden, müssen Sie sie so optimieren, dass sie in den Suchergebnissen weit oben erscheint. Dies kann durch verschiedene SEO-Maßnahmen (Suchmaschinenoptimierung) erreicht werden, wie ewta Keyword-Recherche, Content-Marketing, On-Page-Optimierung, Linkaufbau und technische Verbesserungen.
Nachdem Sie Ihre Optimierung vorgenommen haben, verfolgen Sie die Leistung der Website mit dem Google Ranking Check. Dieses Tool hilft Unternehmen und Website-Betreibern zu verstehen, wie ihre Inhalte in Suchmaschinenergebnissen abschneiden. Auf dieser Basis können Sie fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit treffen.
Websites oder Landingpages für Events: Unterschiede
Nachdem wir nun wissen, was eine Event-Website und eine Event-Landingpage sind, wollen wir die Unterschiede definieren:
- Zweck: Eine Landingpage zielt darauf ab, die Konversionsrate zu erhöhen (z. B. mehr Anmeldungen für Ihr Event). Landingpages können verschiedene Schwerpunkte haben, wie etwa das Gewinnen von Leads, das Sammeln von Downloads, die Erweiterung der E-Mail-Liste usw. Eine Website hingegen kann mehrere Zwecke haben, von denen einige informativ und marketingbezogen sind.
- Traffic-Generierung: Ihre Marketingmaßnahmen hängen stark von der Traffic-Quelle ab, die Ihre Seite anziehen muss. Event-Websites generieren alle Arten von Traffic (organisch, direkt und über Verweise). Landingpages können das Gleiche leisten, erfordern jedoch viel mehr Aufwand, um Traffic zu generieren. Aufgrund der engeren Zielgruppe müssen Sie spezifische Keywords auswählen, um die Seite zu optimieren.
Möglicherweise möchten Sie auch den Traffic einer PPC-Kampagne (Pay-per-Click) ansprechen (beispielsweise die Personen, die in der Google-Suche auf den „Anzeige“-Link klicken). Für Landingpages ist diese Option besser geeignet.
- Handlungsaufforderungen: CTAs (Call to Action) unterscheiden sich je nach Ziel der Seite. Die Event-Homepage dient der Information, die Landingpage soll Besucher zum Handeln bewegen. Entsprechend unterscheiden sich auch die Handlungsaufforderungen. Die Hauptseite kann CTAs wie „Jetzt starten“ oder „Los geht’s!“ enthalten. Die Landingpage sollte hingegen spezifischer sein: „Buchen Sie jetzt Ihr Ticket!“ oder „Seien Sie unter den ersten 10 Teilnehmern und erhalten Sie einen Rabatt!“.
- Navigation: Ihre Website benötigt eine klare Navigation, um Besuchern Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Veranstaltungen zu bieten. Ihre Landingpage sollte nur wenige oder gar keine Exit-Links enthalten, d. h. wenn ein Besucher dort landet, registriert er sich entweder oder schließt die Seite.
Ja, die Grenzen zwischen diesen beiden Seitentypen sind verschwommen. Es gibt jedoch einige deutliche Unterschiede.
Welche Option eignet sich besser für Events?
Die Wahl hängt von der Häufigkeit Ihrer Veranstaltung, Ihrem Ziel und vielen anderen individuellen Faktoren ab. Zunächst einmal sollten Sie bedenken, dass es keine eindeutig bessere Option gibt – beide auf ihre Weise effektiv.
Verwenden Sie eine Website für Events, wenn:
- Sie Ihre SEO verbessern möchten. Richten Sie solche Maßnahmen nicht auf die Event-Landingpage aus.
- Sie Kontaktinformationen und Links zu sozialen Medien teilen möchten, lenken diese auf der Landingpage von den CTAs und der Registrierung ab.
- Sie eine breit angelegte Markenkampagne mit allgemeinen oder keinen CTAs durchführen. Wenn Sie im Fernsehen, Radio, in Online-Streaming-Diensten usw. werben und ein großes Publikum erreichen möchten, leiten Sie die Menschen auf Ihre Website weiter.
- Sie eine jährliche Veranstaltung haben und eine Community aufbauen möchten, um Stabilität zu gewährleisten. Indem Sie Informationen über frühere Veranstaltungen, Bilder, Geschichten usw. einbinden, werden Sie mehr Menschen dazu animieren, dieses Jahr teilzunehmen.
In folgenden Fällen sollten Sie Landingpages mit oder ohne Lead-Magneten verwenden:
- Die Erstellung einer datengesteuerten Marketingstrategie für eine neue Veranstaltung oder Botschaft ist wie ein Spielplatz, auf dem Sie sehen können, wie Ihre Zielgruppe auf neue Dinge reagiert.
- Wenn Sie eine PPC-Kampagne erstellen, sowohl in sozialen Medien als auch in Suchmaschinen. Die Landingpage enthält klare, zielgerichtete Botschaften und CTAs, die effektiver funktionieren.
- Wenn Sie über soziale Medien, Bannerwerbung, E-Mail-Marketing usw. werben.
Sowohl Websites als auch Landingpages sind relativ universell für die Gründung eines neuen Unternehmens. Während Sie Ihre Website vorbereiten und für Google optimieren, erstellen und testen Sie Landingpages, um Ihre Zielgruppe schnell zu finden und anzusprechen.
Beginnen Sie mit dem Aufbau einer starken Online-Präsenz
Die Wahl zwischen einer Event-Website und einer Event-Landingpage hängt von Ihren Zielen und der Art der Veranstaltung ab, für die Sie werben möchten. Sie können natürlich beides verwenden, insbesondere wenn es sich um ein neues Unternehmen handelt. Wenn Sie sich jedoch entscheiden müssen, analysieren Sie zunächst Ihre Ziele.
Wenn Sie eine PPC-Kampagne starten oder Ihr Unternehmen durch E-Mail-Marketing oder soziale Medien bewerben möchten, ist es in der Regel besser, die Besucher auf die Landingpage zu leiten. Auch wenn Sie schnelle Ergebnisse, ein neues Event oder eine Botschaft für Ihr Unternehmen wünschen, ist eine Landingpage eine gute Option.
Angenommen, Sie möchten ein jährliches Event bewerben, die organische Suche verbessern, Kontaktinformationen und Links zu sozialen Medien teilen und eine einheitliche Botschaft vermitteln. In diesem Fall ist eine Website möglicherweise die beste Option.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:
Tagesrückblick:
Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.
Vorteilswelt:
Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.
8 Antworten
‚Traffic-Generierung‘ klingt ja spannend! Habt ihr schon mal PPC-Kampagnen ausprobiert? Ich hab das Gefühl, dass es eine gute Option sein könnte.
‚PPC‘ klingt super interessant! Aber ist das nicht auch teuer? Wie steht ihr dazu? Gibt es günstigere Alternativen?
‚Zweck‘ und ‚Handlungsaufforderungen‘ sind super wichtige Punkte! Ich finde den Vergleich echt gelungen. Welche CTAs nutzt ihr denn auf euren Seiten? Bin neugierig!
Eure Erklärungen sind sehr hilfreich! Ich überlege gerade, ob ich eine Landingpage oder eine Website für mein nächstes Event erstellen soll. Wie lange dauert es in der Regel, bis man Ergebnisse sieht?
Das hängt wirklich von vielen Faktoren ab, glaube ich. Manchmal sieht man schnell was, manchmal dauert es länger. Hat jemand Tipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit?
Ich wusste nicht, dass Landingpages so speziell sind. Es macht Sinn, eine eigene Seite für Events zu haben. Was denkt ihr über die SEO-Aspekte? Ist das nicht kompliziert?
Ja, das stimmt! SEO kann echt herausfordernd sein. Aber wenn man die richtigen Keywords hat, kann es viel bringen. Welche Strategien habt ihr ausprobiert?
Der Artikel bringt die Unterscheidung zwischen Landingpages und Websites echt gut rüber! Ich finde es wichtig zu wissen, was für meine Events am besten ist. Habt ihr schon Erfahrungen mit Landingpages gemacht?