...

KW 50: Nachrichtenrückblick vom 11.12 bis 17.12 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Pressemeldung:KW 50: Nachrichtenrückblick vom 11.12 bis 17.12 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

In der Kalenderwoche 50 gab es wieder eine Fülle von bedeutenden Ereignissen und Nachrichten, die die Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Lassen Sie uns die interessantesten Entwicklungen dieser Woche genauer betrachten:

Mieter*innenschutz gefordert: Das Mietenstopp-Bündnis hat Justizminister Buschmann eindringlich aufgefordert, Maßnahmen zum Schutz der Mieterinnen zu ergreifen. Diese Forderung zielt darauf ab, bezahlbaren Wohnraum zu erhalten und die Rechte von Mieterinnen zu stärken, um ihnen sichere und lebenswerte Wohnverhältnisse zu garantieren.

Nachhaltigkeit im Sport: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat eine wegweisende Initiative ins Leben gerufen, indem er den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ins Leben gerufen hat. Dieser Preis soll dazu beitragen, den nachhaltigen Wandel im Sport zu fördern und das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Sport zu schärfen.

Sozialverbände und ver.di warnen: Die Warnungen vor möglichen Sozialkürzungen im Zusammenhang mit dem Bürgergeld wurden lauter. Sozialverbände und die Gewerkschaft ver.di haben gemeinsam darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die soziale Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und ihre Lebensqualität zu schützen.

Karla Borger – Zwischen Leistungssport und Ehrenamt: Eine bemerkenswerte Persönlichkeit im deutschen Sport, Karla Borger, teilt ihre bewegende Geschichte und ihre Erfahrungen im Bereich des Leistungssports sowie ihres ehrenamtlichen Engagements beim DOSB. Dabei gewährt sie Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die diese beiden Welten bieten.

Praxisratgeber Vereinsrecht mit Aktualisierungen: Der Praxisratgeber Vereinsrecht wurde überarbeitet und enthält nun wichtige Aktualisierungen im Hinblick auf virtuelle Mitgliederversammlungen. Diese Informationen sind für Vereine von großer Bedeutung, da sie helfen, den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und den Vereinsbetrieb reibungslos fortzusetzen.

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts: Der Paritätische warnt vor möglichen Diskriminierungen in den geplanten Gesetzesänderungen im Staatsangehörigkeitsrecht. Eine Reform in diesem Bereich ist von großer Bedeutung, um faire und gerechte Bedingungen für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.

Zukunftsorientierte Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik: Parität und AWO setzen sich gemeinsam für zukunftsorientierte und integrative Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik ein. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass Flüchtlinge bestmöglich in die Gesellschaft integriert werden, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.

EU beschließt den AI Act zur Regulierung von KI: Die Europäische Union hat den AI Act beschlossen, ein bedeutendes Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dieser Schritt zielt darauf ab, die Sicherheit und Ethik bei der Anwendung von KI zu gewährleisten und KI-Systeme transparenter und verantwortungsbewusster zu machen.

DOSB und dsj setzen sich für Menschenrechte im Sport ein: Der DOSB und die Deutsche Sportjugend (dsj) haben gemeinsam eine Menschenrechts-Policy veröffentlicht, die sich für die Wahrung der Menschenrechte im Sport einsetzt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Fairness und Gerechtigkeit im Sport.

Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst: Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben zu einem Ausgleich der Inflation und Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten geführt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zu verbessern und die Wertschätzung für die Arbeit der Angestellten zu zeigen.

THW-Bundesvereinigung wird Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum: Die THW-Bundesvereinigung hat eine bemerkenswerte Partnerschaft mit dem Verein Deutsches Feuerwehr-Museum geschlossen. Diese Zusammenarbeit wird dazu beitragen, die Geschichte und die Leistungen der deutschen Feuerwehren zu würdigen und zu bewahren.

Allergiefreies Zuhause im Winter: Zentralsauganlagen bieten die Möglichkeit, ein allergiefreies Zuhause auch im Winter zu gewährleisten. Dies ist insbesondere für Menschen mit Allergien von großer Bedeutung und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Trauer um Mitarbeiter in Burkina Faso: Die Caritas trauert um einen engagierten Mitarbeiter, der bei einem tragischen Landminenangriff in Burkina Faso ums Leben gekommen ist. Dieser Vorfall unterstreicht die großen Herausforderungen, denen humanitäre Organisationen in Konfliktgebieten gegenüberstehen.

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Anlässlich des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird darauf hingewiesen, dass die Klimakrise die Menschen- und Kinderrechte bedroht. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, den Umweltschutz und die Wahrung der Menschenrechte miteinander zu verknüpfen.

Regulatorischer Freiraum für V2X-Sektorenkopplung: Unternehmer setzen sich im Berliner e.Club für mehr regulatorischen Freiraum bei der V2X-Sektorenkopplung ein. Dieser Schritt soll die Entwicklung und den Einsatz von innovativen Technologien im Verkehrssektor fördern.

Menschenwürdiges Existenzminimum: di ruft zu einem menschenwürdigen Existenzminimum auf und setzt sich aktiv gegen Kürzungen beim Bürgergeld ein. Die Sicherung eines angemessenen Lebensstandards für alle Bürgerinnen und Bürger steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen.

Psychologischer Bedarf im Ukraine-Konflikt: Der psychologische Bedarf steigt angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine. Aktion Deutschland Hilft unterstützt die Trauma-Arbeit, um den Betroffenen Hilfe und Unterstützung zu bieten.

Solidaritäts-Kundgebung in Potsdam: Forderungen bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei der Bahn stehen im Mittelpunkt einer Solidaritäts-Kundgebung in Potsdam. Die Bürgerinnen und Bürger setzen sich aktiv für ihre Rechte und faire Arbeitsbedingungen ein.

Flexible Sanierung von Gebäuden für CO2-Einsparung: Die EU hat die flexible Sanierung von Gebäuden beschlossen, um maximale CO2-Einsparungen in Quartieren zu erreichen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich des Klimaschutzes und der Energieeffizienz.

Europäischer Vergleich der Baukosten: Ein Vergleich der Baukosten in Europa zeigt auf, welches Land die Mieten antreibt. Dies ist von großer Bedeutung für die Diskussionen über Wohnraum und Mietpreise.

Neue Ausgabe zum Mobilitätsbudget: Unternehmen Mobil hat eine neue Ausgabe zum Thema Mobilitätsbudget veröffentlicht. Diese Ausgabe beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Mobilität und bietet wertvolle Einblicke in diese wichtige Thematik.

Verstoß gegen Teilnahmebedingungen beim Deutschen Engagementpreis: Es wird auf einen Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen beim Deutschen Engagementpreis hingewiesen, der als Betrug am Publikum betrachtet wird. Die Wahrung von Integrität und Fairness in solchen Wettbewerben ist von großer Bedeutung.

Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie: Klarheit zu künftigen Sanierungszielen in der Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie ist von großer Bedeutung für die Baubranche und den Umweltschutz. Diese Richtlinie wird dazu beitragen, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Weiterbildungsoffensive zur Sicherung der Versorgung: Psychotherapeuten fordern eine Weiterbildungsoffensive zur Sicherung der Versorgung im Gesundheitswesen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung.

Hamburgs Grün retten: Sozialvermieter begrüßen die Entscheidung des Hamburgischen Verfassungsgerichts zum Volksbegehren „Rettet Hamburgs Grün“. Diese Entscheidung trägt dazu bei, Grünflächen in der Stadt zu erhalten und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

Altenpflegepreis für Projekt VerA: Der Bundesverband bpa freut sich über den Altenpflegepreis für das Projekt VerA. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen im Bereich der Altenpflege und unterstreicht die Bedeutung der Pflegebranche.

Kritik an Angriff auf private Träger: Der bpa kritisiert einen substanzlosen Angriff des SPD-Fraktionsvorsitzenden auf private Träger im Bereich der Pflege. Diese Kritik unterstreicht die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs und fairer Debatten in der Pflegepolitik.

Menschenrechts-Policy zum UN-Menschenrechtsjubiläum: Der DOSB und die dsj haben eine gemeinsame Menschenrechts-Policy veröffentlicht, um das UN-Menschenrechtsjubiläum zu feiern. Diese Policy unterstreicht die Bedeutung der Menschenrechte im Sport und fordert deren Wahrung und Förderung.

Werbeflyer im Überfluss: Eine Umfrage enthüllt, dass jährlich 26 Milliarden Werbeflyer verteilt werden. Die Diskussion über die Auswirkungen und die Nachhaltigkeit dieser Praxis gewinnt an Fahrt.

Schwacher Onlinehandel im Weihnachtsgeschäft: Der Onlinehandel verzeichnet ein Umsatzminus im Weihnachtsgeschäft. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Veränderungen im Kaufverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst in Potsdam: Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen in die dritte Runde. Die Beschäftigten setzen sich aktiv für ihre Rechte und faire Arbeitsbedingungen ein.

Integrierte Intelligenz mit Menschen: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) liegt in der integrierten Intelligenz mit Menschen. Dieser Ansatz verspricht eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Stärkung der israelisch-deutschen Zusammenarbeit: Das Israel-Solidaritätsforum setzt sich für die Stärkung der israelisch-deutschen Zusammenarbeit zur Förderung erneuerbarer Energien ein. Diese Zusammenarbeit kann dazu beitragen, umweltfreundliche Technologien zu entwickeln und den Klimaschutz voranzutreiben.

Alle Beiträge aus der Kalenderwoche

  • Deutscher Olympischer Sportbund initiiert Deutsche Nachhaltigkeitspreis zur Förderung des nachhaltigen Wandels im Sport vom 10.12.2023
  • Sozialverbände und ver.di warnen vor Sozialkürzungen beim Bürgergeld vom 10.12.2023
  • Karla Borger: Zwischen Leistungssport und Ehrenamt – Ein turbulentes und lehrreiches Engagement beim DOSB vom 10.12.2023
  • Praxisratgeber Vereinsrecht – Neue Auflage mit Aktualisierung zu virtuellen Mitgliederversammlungen vom 10.12.2023
  • Reform Staatsangehörigkeitsrecht: Paritätischer warnt vor Diskriminierung in neuen Gesetzesänderungen vom 10.12.2023
  • Warnung vor Verschärfungen der Flüchtlingspolitik: Parität und AWO fordern zukunftsorientierte, integrierende Maßnahmen vom 10.12.2023
  • Künstliche Intelligenz muss sicher sein: EU beschließt AI Act zur Regulierung von KI vom 10.12.2023
  • DOSB und dsj setzen sich für Menschenrechte im Sport ein vom 09.12.2023
  • Einkommensrunde: Länder ziehen mit Bund und Kommunen gleich vom 09.12.2023
  • Tarifabschluss: Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder erhalten Inflationsausgleichszahlung und Gehaltserhöhung vom 09.12.2023
  • THW-Bundesvereinigung wird Mitglied im Verein Deutsches Feuerwehr-Museum vom 08.12.2023
  • Zentralsauganlagen im Winter: Allergiefreies Zuhause möglich! vom 08.12.2023
  • Caritas trauert um Mitarbeiter nach tödlichem Landminenangriff in Burkina Faso vom 08.12.2023
  • 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Klimakrise bedroht Menschen- und Kinderrechte vom 08.12.2023
  • “Gebt die Technik frei”: Unternehmer fordern im Berliner e.Club mehr regulatorischen Freiraum für V2X-Sektorenkopplung vom 08.12.2023
  • di ruft zu menschenwürdigem Existenzminimum auf – gegen Kürzungen beim Bürgergeld! vom 08.12.2023
  • Psychologischer Bedarf steigt: Krieg in der Ukraine fordert Tribut / Aktion Deutschland Hilft unterstützt Trauma-Arbeit vom 08.12.2023
  • Solidaritets-Kundgebung in Potsdam: Forderungen bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei der Bahn vom 08.12.2023
  • EU beschließt flexible Sanierung von Gebäuden für maximale CO2-Einsparung in Quartieren vom 08.12.2023
  • Europäischer Vergleich der Baukosten: Wer treibt die Mieten an? vom 08.12.2023
  • Unternehmen Mobil veröffentlicht neue Ausgabe zum Thema Mobilitätsbudget vom 08.12.2023
  • Verstoß gegen Teilnahmebedingungen: Betrug am Publikum beim Deutschen Engagementpreis vom 08.12.2023
  • Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie: Klarheit zu künftigen Sanierungszielen vom 08.12.2023
  • Psychotherapeuten fordern Weiterbildungsoffensive zur Sicherung der Versorgung | Pressemitteilung KBV vom 08.12.2023
  • Sozial Vermieter begrüßen Entscheidung des Hamburgischen Verfassungsgerichts zum Volksbegehren “Rettet Hamburgs Grün” vom 08.12.2023
  • Bundesverband bpa freut sich über Altenpflegepreis für Projekt VerA vom 08.12.2023
  • SPD-Fraktionsvorsitzender attackiert private Träger: bpa kritisiert substanzlosen Angriff vom 08.12.2023
  • DOSB und dsj veröffentlichen gemeinsame Menschenrechts-Policy zum UN-Menschenrechtsjubiläum vom 07.12.2023
  • Jährlich 26 Milliarden Werbeflyer: Umfrage offenbart Unwillen großer Händler, abzuschaffen vom 07.12.2023
  • Onlinehandel schwach im Weihnachtsgeschäft – Umsatzminus verzeichnet vom 07.12.2023
  • Einkommensrunde öffentlicher Dienst: dbb fordert Entscheidung der Länder vom 07.12.2023
  • Die Zukunft der KI: Integrierte Intelligenz mit Menschen vom 07.12.2023
  • Israel-Solidaritätsforum: Stärkung der israelisch-deutschen Zusammenarbeit zur Förderung erneuerbarer Energien vom 07.12.2023
  • Personalmangel und Überlastung im Luftverkehr – Lufthansa Beschäftigte berichten und stellen Tarifforderungen vor vom 07.12.2023
  • Deutsche Umwelthilfe zeichnet CineStar für beispielhaftes Mehrwegsystem und Abschaffung von Einwegbechern aus. vom 07.12.2023
  • Eine intakte Natur schützen: Weihnachtsspende an den LBV Bayern für Flächenerwerb vom 07.12.2023
  • Schönheit und Sauberkeit: Markt wächst um 8,4% vom 07.12.2023
  • Bundesregierung öffnet Tür und Tor für fossile Geschäftsmodelle – Deutsche Umwelthilfe vom 07.12.2023
  • Innungskrankenkassen warnen: Schluss mit Zahlmeistern für Versicherte und Arbeitgeber vom 07.12.2023
  • “Verbändeverschmelzung: BAP und iGZ sind ab sofort der Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP)” – Neue Stimme für Personaldienstleistung vom 07.12.2023
  • BAP und iGZ verschmelzen zum Gesamtverband der Personaldienstleister e. V. (GVP) – eine starke Stimme für die Branche! vom 07.12.2023
  • Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft: Gefahren & Lösungen vom 07.12.2023
  • Startschuss für mehr Wohnungsbau: ZIA begrüßt aktuelle Fassung des Wachstumschancengesetzes vom 07.12.2023
  • Kreislaufwirtschaft im Gebäudebereich: 60 Millionen Tonnen CO2 eingespart vom 07.12.2023
  • ISUV-Report 174: Reform des Unterhaltsrechts – Jetzt wird’s ernst! vom 07.12.2023
  • Beschäftigte gehen am Freitag gegen verschleppte Verhandlungen auf die Straßen vom 07.12.2023
  • Mittelstandsverband bestürzt: Haushalt 2024 verschoben vom 07.12.2023
  • DPolG Niedersachsen: Fußballgipfel vertagt klar deutliche Lösungen vom 07.12.2023
  • Pflanzliche Süßwaren: ProVeg veröffentlicht wegweisendes Whitepaper vom 06.12.2023
  • Personalmangel in Ausländerbehörden: ver.di fordert sofortige Maßnahmen vom 06.12.2023
  • Gewalt-Erfahrungen von Feuerwehr-Einsatzkräften: Letzte Chance zur Beteiligung! vom 06.12.2023
  • Neustart Deutschland: 370 Top-Mittelständler legen Fahrplan aus der Krise vor vom 06.12.2023
  • Deutsche Umwelthilfe setzt auf Druck der Zivilgesellschaft und Gerichte, um den Natur- und Klimaschutz in 2024 voranzubringen vom 06.12.2023
  • Effiziente Humanitäre Hilfe durch starke lokale Partner: Caritas Europa stellt Studie vor vom 06.12.2023
  • Kinderrechte in der Flüchtlingspolitik: Unverhandelbar und essentiell! vom 06.12.2023
  • Schlechte Stimmung gefährdet soziale Vermieter im Land vom 06.12.2023
  • Stefan Müller wird neuer Vorstandsvorsitzender und Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern – Amtsübergabe im Sommer 2024 vom 06.12.2023
  • di bekräftigt Forderung nach Gewichtsbegrenzung bei Paketen auf Arbeitsministerkonferenz vom 06.12.2023
  • Baukonjunktur 2023/2024: Fachkräftemangel und Kurzarbeit bremsen Umsatzwachstum vom 06.12.2023
  • Erfolgreicher Protestmonat: ABDA-Präsidentin fordert Tat statt Worte vom 06.12.2023
  • di kritisiert FDP: Einbürgerungsreform benachteiligt sozial Schwache vom 06.12.2023
  • Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst in Potsdam gehen in dritte Runde vom 06.12.2023
  • Raum für bedarfsgerechte Lösungen bei Gebäudeeffizienzrichtlinie: HDE und ZIA setzen sich ein vom 06.12.2023
  • di ruft zu Streik beim bundesweiten IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken auf vom 06.12.2023
  • Faszienrolle mit Vibration: Die 15-Minuten-Lösung gegen Rückenschmerzen jetzt entdecken vom 05.12.2023
  • Freiwilligendienste im Ausland 2024: Zeit des Gebens vom 05.12.2023
  • Nachhaltiges Einweggeschirr: Die besten Alternativen ohne Plastik vom 05.12.2023
  • Scheitern des Mercosur-Abkommens: vertane Chance für Deutschland vom 05.12.2023
  • di und Arbeitgeber verhandeln über kürzere Höchstarbeitszeit im kommunalen Rettungsdienst vom 05.12.2023
  • Das 1 × 1 der Nebenkostenabrechnung vom 05.12.2023
  • Verbände fordern sektorspezifische Regulierung für Zugang zu Fahrzeugdaten vom 05.12.2023
  • WissenschaftlerInnen warnen vor Gefahr: Neue Gentechnik bedroht Mensch und Umwelt vom 05.12.2023
  • di startet Tarifrunde für kommunalen Nahverkehr – Forderungen in 16 Bundesländern übergeben vom 05.12.2023
  • Gleicher Einsatz – gleiche Regeln: Johanniter-Unfall-Hilfe fordert Helfergleichstellung zum Tag des Ehrenamts vom 05.12.2023
  • Pflanzenbasiertes Catering: COP28@home bietet klimafreundliche Speisen vom 05.12.2023
  • Feuerwehren vor Kürzungen schützen: Appell zum Tag des Ehrenamtes vom 05.12.2023
  • Mittelstandschef Ahlhaus wird Präsident des europäischen Mittelstands vom 05.12.2023
  • Deutsche Pyrotechnikbranche zeigt Nachhaltigkeit beim Silvesterfest vom 05.12.2023
  • Cybersicherheit in der Immobilienwirtschaft: Wo lauern die wahren Gefahren? Ein Mehr an Sicherheit schaffen! vom 05.12.2023
  • “Faszienrolle mit Vibration: Die 15-Minuten-Lösung gegen Rückenschmerzen” – Neue Vibrations-Faszienrolle beendet Rückenschmerzen in nur 15 Minuten vom 05.12.2023
  • VNW-Direktor kritisiert Gebührenerhöhungen in Hamburg: Andreas Breitner fordert gerechte Kostenanpassungen vom 05.12.2023
  • E-Fahrzeugförderung und Bundeshaushalt: November-Blues bremst Pkw-Neuzulassungen vom 05.12.2023
  • TÜV-Verband fordert ambitionierteres Regelwerk zum Cyber Resilience Act vom 04.12.2023
  • Menschenrechtsbericht 2023 / Schutz vor rassistischer Diskriminierung – Präzise Vorgaben für polizeiliche Datenverarbeitung notwendig vom 04.12.2023
  • Jahrbuch zur vertragszahnärztlichen Versorgung liefert neue Fakten vom 04.12.2023
  • Exportentwicklung erneut negativ – Impulse im Binnenmarkt fehlen vom 04.12.2023
  • DFK wählt diversesten und jüngsten Aufsichtsrat – Neuaufstellung für die Zukunft vom 04.12.2023
  • Spenden von der Steuer absetzen: Geld, Zeit, Gegenstände vom 04.12.2023
  • Innenministerkonferenz am 6. Dezember soll Böllerverbot zum Jahreswechsel beschließen: Deutsche Umwelthilfe, Gewerkschaft und Ärztekammer fordern Entscheidung vom 04.12.2023
  • Tarifverhandlungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Potsdam gehen in die dritte Runde vom 04.12.2023
  • Mittelstand fordert Planungssicherheit für Investitionen in Künstliche Intelligenz – Einigung im AI-Act vom 04.12.2023
  • Tarifverhandlungen für Filmproduktionen – KI-Einsatz und neues Arbeitszeitmodell im Fokus vom 04.12.2023
  • Ingolf Fölsch mit goldener Ehrennadel des VDP ausgezeichnet – PM vom 04.12.2023
  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Das könnte Sie auch interessieren

    Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
    Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.