...

KW 36 Nachrichtenrückblick vom 04.09. bis 10.09.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Pressemeldung:KW 36 Nachrichtenrückblick vom 04.09. bis 10.09.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse


Die Kalenderwoche 36 war reich an Entwicklungen und Ankündigungen in verschiedenen Bereichen von Umwelt bis hin zur Automobilindustrie. Ins Auge sticht vor allem der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Besonders bemerkenswert ist das neue Gebäudeenergiegesetz, das als wichtiger Schritt für die Wärmewende und das Energiesparen gilt. Umweltschützer und Fachverbände wie VDI und VNW begrüßen die Änderungen.

Das Baugewerbe glänzte international durch EuroSkills 2023. Das Nationalteam konnte Gold und Silber gewinnen, was die Branche einmal mehr als Innovationsführer positioniert. Aber auch in der Automobilbranche gibt es Positives zu berichten: Die IAA 2025 scheint mit neuer positiver Gewissheit in den Startlöchern zu stehen. Zudem betonte die VDA-Präsidentin Müller die Bedeutung von Vielfalt und Teilhabe in der Mobilität der Zukunft.

Energie bleibt ein heißes Thema. Der TÜV-Verband fordert eine ganzheitliche Klimabilanzstudie im Kontext des Heizungsgesetzes. Auch die Mehrheit der Bevölkerung unterstützt den geforderten Austausch alter Öl- und Gasheizungen. Das Thema Flüssiggas als mögliche Energiequelle wurde ebenfalls angesprochen, mit Forderungen nach einer fairen Chance im Vergleich zu anderen Energieträgern.

Veränderungen gab es auch im Bereich der Pflege und des Gesundheitswesens. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat eine neue Führungsspitze, und die AOK unterstützt Reformen im Rettungsdienst. Zur Verbesserung der Lebensqualität von Rheumapatienten werden am Welt-Rheuma-Tag digitale Informationsmöglichkeiten vorgestellt.

Im Umweltsektor gab es eine Klage gegen McDonald’s, die von Umweltschützern begrüßt wurde. In Sachen nachhaltiger Wirtschaft tritt dm-drogerie markt dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft bei. Zudem zieht die Deutsche Umwelthilfe eine IAA-Halbzeitbilanz und setzt den Fokus auf Fortschritte bei den Autokonzernen.

Auf dem Arbeitsmarkt verlief die Tarifrunde für die deutsche Seeschifffahrt ergebnislos, während ver.di weiterhin für faire Arbeitsbedingungen kämpft. In der Paketbranche gibt es innovative Vorstellungsevents, und der Schwerpunkt liegt auf Mitarbeitermobilität.

Das sind nur einige der Highlights. Die vollständige Liste der Beiträge finden Sie im Anschluss, um ein umfassendes Bild der Entwicklungen in KW 36 zu erhalten.

Alle Beiträge aus der KW 36

  • EuroSkills 2023: Nationalteam Baugewerbe glänzt mit Gold und Silber-Erfolgen vom 10.09.2023
  • VDA-Präsidentin Müller: Positive Gewissheit für IAA 2025 vom 10.09.2023
  • VNW-Direktor Andreas Breitner: Neues Gebäudeenergiegesetz setzt Zeichen für nachhaltige Zukunft vom 10.09.2023
  • Heizungsgesetz: TÜV-Verband fordert ganzheitliche Klimabilanzstudie! vom 08.09.2023
  • Bauwende: Bundestag beschließt GEG-Novelle zur Vermeidung von Belastungen vom 08.09.2023
  • Neue Führungsspitze im DBfK Nordwest: Wechsel in der Geschäftsführung vom 08.09.2023
  • Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Wichtiger Schritt für Wärmewende und Energiesparen! vom 08.09.2023
  • Umweltschützer begrüßen Klage von McDonald’s-Unternehmerin gegen … vom 08.09.2023
  • Wärmewende schreitet voran: Mehrheit unterstützt Austauschpflicht für defekte Öl- und Gasheizungen vom 08.09.2023
  • Aufgepasst: Dacia wird Autopartner beim Licht-Test 2023! vom 08.09.2023
  • Förderung von Holzenergie: Erfolgreicher Rechtsrahmen erfordert positive Maßnahmen vom 08.09.2023
  • Neue Wege in der Paketbranche: Innovatives Vorstellungsevent bei Pressegespräch vom 08.09.2023
  • 2022 in Fokus: Jahresberichte der Johanniter-Unfall-Hilfe und Partner vom 08.09.2023
  • für nachhaltige Gebäudeenergie: VDI lobt Gebäudeenergiegesetz GEG vom 08.09.2023
  • Tarifrunde für deutsche Seeschifffahrt ergebnislos vertagt – ver.di kämpft für faire Arbeitsbedingungen! vom 08.09.2023
  • Einsatzkräfte bedroht: Von Unsicherheit zu Aggressivität vom 08.09.2023
  • Am Welt-Rheuma-Tag: Digitales Wissen für ein besseres Leben mit Rheuma! vom 08.09.2023
  • Blick auf Baupraxis: Wie das Gebäudeenergiegesetz sich weiterentwickeln soll vom 08.09.2023
  • Umweltschutz im Fokus: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Verfassungsbeschwerde gegen McDonald’s-Unternehmerin vom 08.09.2023
  • Heizungsgesetz ermöglicht Wahl: Flüssiggas – eine sichere Zukunft für Heizungsanlagen. vom 08.09.2023
  • di kritisiert Reformvorschläge: Rettungsdienst in Gefahr! vom 08.09.2023
  • Lebenspartnerschaft beenden: Chancen und Gefahren – Rechtliche Aspekte ohne Scheidung vom 08.09.2023
  • Jugendliche im Fokus: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik braucht mehr Engagement! vom 07.09.2023
  • Deutsche Umwelthilfe zieht IAA-Halbzeitbilanz: Fortschritte bei Autokonzernen im Fokus vom 07.09.2023
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft freut sich über dm-drogerie markt als neues Mitglied! vom 07.09.2023
  • Bildung und Gerechtigkeit global fördern / “Kilometerzähler für Chancengleichheit” vom 07.09.2023
  • BNW Regionalgruppe Hamburg: Stimme der nachhaltigen Wirtschaft in der Hansestadt! vom 07.09.2023
  • Bundesinnenministerin Faeser betont: “Bevölkerungsschutz als oberste Priorität” – 59 Zeichen vom 07.09.2023
  • LBV schützt Bayerns seltene Trockenarten: Neues Projekt schafft Lebensraum! vom 07.09.2023
  • Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe: ZDK fördert Umsetzung vom 07.09.2023
  • Immobilienbranche fordert bessere Förderung für Gebäudeenergiegesetz vom 07.09.2023
  • AOK unterstützt Regierungskommission bei Rettungsdienstreform vom 07.09.2023
  • Zukunft gestalten – Zulieferer präsentieren Innovationen auf der IAA MOBILITY vom 06.09.2023
  • Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert klare Maßnahmen in Haushaltsberatungen 2024 vom 06.09.2023
  • Mitarbeitermobilität bei UNTERNEHMEN MOBIL revolutioniert Arbeitswege | Presseportal vom 06.09.2023
  • Zukunftsstudie bestätigt: Caravaning weiterhin Top-Reiseoption! vom 06.09.2023
  • Revolutionäre Maßnahmen: Förderung von deutschem Speiseöl im Umweltministerium verstärkt Klimaauswirkungen vom 06.09.2023
  • ABDA fordert Antworten von Lauterbach: Postkarten offenbaren Kundenfeedback vom 06.09.2023
  • Revolutionäres umweltfreundliches Autokonzept feiert Premiere auf IAA vom 06.09.2023
  • Keine Einigung in 4. Tarifrunde: Herausforderungen im Groß- und Außenhandel Niedersachsens vom 06.09.2023
  • Letzte Chance: Verpassen Sie nicht den 6. ver.di-Bundeskongress! Jetzt anmelden! vom 06.09.2023
  • Neue Solar-Folie steigert E-Auto-Reichweite! vom 05.09.2023
  • TÜV-Verband fordert: IAA setzt auf Verkehrswende & digitale Infrastruktur! vom 05.09.2023
  • BKK Landesverband: Höchste Qualität bei Gelenkprothesen für unsere Versicherten! vom 05.09.2023
  • Caritas kämpft für uneingeschränkten Zugang zu den Bedürftigen in Bergkarabach vom 05.09.2023
  • Revolutionärer Austausch: 16. wissenschaftlicher Kongress vereint Theorie und Praxis für bahnbrechende Ergebnisse vom 05.09.2023
  • Effektive Lese- und Schreibförderung durch vhs-Lerntreffs vom 05.09.2023
  • Brisante Enthüllung: Autolobbys Machtspiele im Klimaschutz verschleiert vom 05.09.2023
  • Norddeutscher Lehrertag 2023 in Rostock: Innovative Ideen für Lehrende vom 05.09.2023
  • Digitalisierungsschub: ZIA und EY Real Estate enthüllen bahnbrechende Erkenntnisse der Digitalisierungsstudie 2023 für Immobiliensektor vom 05.09.2023
  • Stefan Wolf: Kein Grund zur Eile beim Ausstieg aus dem Verbrennermotor vom 05.09.2023
  • Echte Gleichstellung: ISUV kämpft für Elternrechte & Kompensationen vom 05.09.2023
  • Bündnis fordert Klimageld: Paritätischer und Fridays for Future rufen Bundesregierung zum Handeln auf vom 05.09.2023
  • …nachhaltigen Bauens und Sanierens vom 05.09.2023
  • Händeverwöhnung für Kopfschmerz-Geplagte: Osteopathie als ultimative Therapie! vom 05.09.2023
  • ZDK begrüßt neues Regelwerk zur Neuzulassung trotz Sondereffekten vom 05.09.2023
  • Kreative Grünoasen entstehen: Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner*innen 2023 begeistert! vom 05.09.2023
  • VDA-Präsidentin Müller betont: Mobilität vereint Vielfalt und Teilhabe – Die Zukunft gestalten! vom 05.09.2023
  • DPolG Niedersachsen empört über Entfernung von Uwe Lange aus dem Amt vom 05.09.2023
  • Unterhaltsrelevante Einkommen nach Scheidung: Wie wird es ermittelt? vom 05.09.2023
  • Nach der Trennung: Erfahren Sie, wie wir gemeinsam den neuen Lebensweg gestalten! vom 04.09.2023
  • Umweltaktivist*innen appellieren an Olaf Scholz: IAA Mobility-Eröffnung mit klarem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit vom 04.09.2023
  • IAA MOBILITY 2023: Die Megamesse für zukunftsweisende Mobilität vom 04.09.2023
  • TÜV-Verband veröffentlicht brisante Fakten zur MPU: Trends und Zahlen 2022 vom 04.09.2023
  • Sichere Fürsorge für allein gelassene Heimtiere – Vorsorge ist unerlässlich! vom 04.09.2023
  • Heizungsgesetz und Wärmeplanung: Flüssiggaswirtschaft fordert faire Chancen für alle Energieträger vom 04.09.2023
  • Heimtiere in Not: Die Bedeutung der Notfallvorsorge vom 04.09.2023
  • Grippeschutzimpfungen jetzt in Apotheken: Mehr Versicherungsleistungen für Ersatzkassen-Mitglieder vom 04.09.2023
  • E-Auto-Förderung 2023/2024: Tipps zum Steuersparen und Fördermöglichkeiten vom 04.09.2023
  • GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Sorge um negative Auswirkungen vom 04.09.2023
  • Nachschärfung der BImSchV-Kriterien: BEE drängt auf Umweltverbesserung vom 04.09.2023
  • Neues Präsidium gewählt: Prof. Dr. Ulrike übernimmt Führung des Verbands Deutscher Großbäckereien vom 04.09.2023
  • Deutsche Pkw-Hersteller bekräftigen Elektromobilität und Nachhaltigkeit als Grundprinzipien vom 04.09.2023
  • Die Elektrische Revolution von Porsche: Wie Premium-Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand Gehen vom 04.09.2023
  • 15 Antworten

    1. Ich finde die Ereignisse der KW 36 total überbewertet. Gibt es nichts Wichtigeres zu berichten? #Langweilig

    2. Ich kann es nicht glauben, dass sie tatsächlich über das Wetter in KW 36 berichtet haben. Wer interessiert sich dafür?

    3. Das war ja mal wieder eine aufregende Woche, oder? Wer hätte gedacht, dass wir so viele Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse in KW 36 haben würden? Aber ich muss ehrlich sagen, ich bin nicht so beeindruckt. Alles nur heiße Luft, wenn ihr mich fragt. Was denkt ihr?

    4. Ich finde es total übertrieben, dass sie überhaupt noch über Ereignisse aus KW 36 berichten. Wer interessiert sich dafür?

      1. Sorry, aber es gibt immer Leute, die sich für verschiedene Ereignisse interessieren. Wenn es dich nicht interessiert, dann lies es einfach nicht. Es gibt keinen Grund, hier rumzumotzen. Jeder hat unterschiedliche Interessen und das ist völlig in Ordnung.

    5. Also ich finde ja, dass diese KW 36 echt langweilig war. Keine richtigen Ereignisse oder Erkenntnisse, oder?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Das könnte Sie auch interessieren