Die Kalenderwoche 36 war reich an Entwicklungen und Ankündigungen in verschiedenen Bereichen von Umwelt bis hin zur Automobilindustrie. Ins Auge sticht vor allem der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Besonders bemerkenswert ist das neue Gebäudeenergiegesetz, das als wichtiger Schritt für die Wärmewende und das Energiesparen gilt. Umweltschützer und Fachverbände wie VDI und VNW begrüßen die Änderungen.
Das Baugewerbe glänzte international durch EuroSkills 2023. Das Nationalteam konnte Gold und Silber gewinnen, was die Branche einmal mehr als Innovationsführer positioniert. Aber auch in der Automobilbranche gibt es Positives zu berichten: Die IAA 2025 scheint mit neuer positiver Gewissheit in den Startlöchern zu stehen. Zudem betonte die VDA-Präsidentin Müller die Bedeutung von Vielfalt und Teilhabe in der Mobilität der Zukunft.
Energie bleibt ein heißes Thema. Der TÜV-Verband fordert eine ganzheitliche Klimabilanzstudie im Kontext des Heizungsgesetzes. Auch die Mehrheit der Bevölkerung unterstützt den geforderten Austausch alter Öl- und Gasheizungen. Das Thema Flüssiggas als mögliche Energiequelle wurde ebenfalls angesprochen, mit Forderungen nach einer fairen Chance im Vergleich zu anderen Energieträgern.
Veränderungen gab es auch im Bereich der Pflege und des Gesundheitswesens. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat eine neue Führungsspitze, und die AOK unterstützt Reformen im Rettungsdienst. Zur Verbesserung der Lebensqualität von Rheumapatienten werden am Welt-Rheuma-Tag digitale Informationsmöglichkeiten vorgestellt.
Im Umweltsektor gab es eine Klage gegen McDonald’s, die von Umweltschützern begrüßt wurde. In Sachen nachhaltiger Wirtschaft tritt dm-drogerie markt dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft bei. Zudem zieht die Deutsche Umwelthilfe eine IAA-Halbzeitbilanz und setzt den Fokus auf Fortschritte bei den Autokonzernen.
Auf dem Arbeitsmarkt verlief die Tarifrunde für die deutsche Seeschifffahrt ergebnislos, während ver.di weiterhin für faire Arbeitsbedingungen kämpft. In der Paketbranche gibt es innovative Vorstellungsevents, und der Schwerpunkt liegt auf Mitarbeitermobilität.
Das sind nur einige der Highlights. Die vollständige Liste der Beiträge finden Sie im Anschluss, um ein umfassendes Bild der Entwicklungen in KW 36 zu erhalten.
15 Antworten
Ich kann nicht glauben, dass sie immer noch über Ereignisse von vor 3 Jahren sprechen!
Ich finde, dass die Ereignisse der KW 36 total überbewertet sind. Es gibt wichtigere Dinge!
Ich finde die Ereignisse der KW 36 total überbewertet. Gibt es nichts Wichtigeres zu berichten? #Langweilig
Ich kann es nicht glauben, dass sie immer noch über diese langweilige Woche reden.
Ich finde diesen Rückblick total langweilig. Es gibt viel interessantere Themen da draußen!
Ich kann es nicht glauben, dass sie tatsächlich über das Wetter in KW 36 berichtet haben. Wer interessiert sich dafür?
Das war ja mal wieder eine aufregende Woche, oder? Wer hätte gedacht, dass wir so viele Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse in KW 36 haben würden? Aber ich muss ehrlich sagen, ich bin nicht so beeindruckt. Alles nur heiße Luft, wenn ihr mich fragt. Was denkt ihr?
Ich finde es total übertrieben, dass die Wettervorhersage für KW 36 nicht erwähnt wurde.
Ich finde es total übertrieben, dass sie überhaupt noch über Ereignisse aus KW 36 berichten. Wer interessiert sich dafür?
Sorry, aber es gibt immer Leute, die sich für verschiedene Ereignisse interessieren. Wenn es dich nicht interessiert, dann lies es einfach nicht. Es gibt keinen Grund, hier rumzumotzen. Jeder hat unterschiedliche Interessen und das ist völlig in Ordnung.
Also ich finde ja, dass diese KW 36 echt langweilig war. Keine richtigen Ereignisse oder Erkenntnisse, oder?
KW 36 Nachrichtenrückblick? Who cares! Lets talk about the latest celebrity gossip instead!
Ich kann nicht glauben, dass die Aliens immer noch nicht gelandet sind! Enttäuschend…
Also ich finde ja, dass die Ereignisse der KW 36 total überbewertet wurden. Gähn!
Ich kann nicht glauben, dass das wirklich passiert ist! Was ist eure Meinung dazu? #FakeNews