KW 36 Nachrichtenrückblick vom 04.09. bis 10.09.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Presseredaktion
Presseredaktion

KW 36 Nachrichtenrückblick vom 04.09. bis 10.09.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse


Die Kalenderwoche 36 war reich an Entwicklungen und Ankündigungen in verschiedenen Bereichen von Umwelt bis hin zur Automobilindustrie. Ins Auge sticht vor allem der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Besonders bemerkenswert ist das neue Gebäudeenergiegesetz, das als wichtiger Schritt für die Wärmewende und das Energiesparen gilt. Umweltschützer und Fachverbände wie VDI und VNW begrüßen die Änderungen.

Das Baugewerbe glänzte international durch EuroSkills 2023. Das Nationalteam konnte Gold und Silber gewinnen, was die Branche einmal mehr als Innovationsführer positioniert. Aber auch in der Automobilbranche gibt es Positives zu berichten: Die IAA 2025 scheint mit neuer positiver Gewissheit in den Startlöchern zu stehen. Zudem betonte die VDA-Präsidentin Müller die Bedeutung von Vielfalt und Teilhabe in der Mobilität der Zukunft.

Energie bleibt ein heißes Thema. Der TÜV-Verband fordert eine ganzheitliche Klimabilanzstudie im Kontext des Heizungsgesetzes. Auch die Mehrheit der Bevölkerung unterstützt den geforderten Austausch alter Öl- und Gasheizungen. Das Thema Flüssiggas als mögliche Energiequelle wurde ebenfalls angesprochen, mit Forderungen nach einer fairen Chance im Vergleich zu anderen Energieträgern.

Veränderungen gab es auch im Bereich der Pflege und des Gesundheitswesens. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat eine neue Führungsspitze, und die AOK unterstützt Reformen im Rettungsdienst. Zur Verbesserung der Lebensqualität von Rheumapatienten werden am Welt-Rheuma-Tag digitale Informationsmöglichkeiten vorgestellt.

Im Umweltsektor gab es eine Klage gegen McDonald’s, die von Umweltschützern begrüßt wurde. In Sachen nachhaltiger Wirtschaft tritt dm-drogerie markt dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft bei. Zudem zieht die Deutsche Umwelthilfe eine IAA-Halbzeitbilanz und setzt den Fokus auf Fortschritte bei den Autokonzernen.

Auf dem Arbeitsmarkt verlief die Tarifrunde für die deutsche Seeschifffahrt ergebnislos, während ver.di weiterhin für faire Arbeitsbedingungen kämpft. In der Paketbranche gibt es innovative Vorstellungsevents, und der Schwerpunkt liegt auf Mitarbeitermobilität.

Lesen Sie auch:  Die Besten 2023: Deutschlands Basketball-Weltmeister triumphieren bei Spitzensportler:innen-Wahl

Das sind nur einige der Highlights. Die vollständige Liste der Beiträge finden Sie im Anschluss, um ein umfassendes Bild der Entwicklungen in KW 36 zu erhalten.

Alle Beiträge aus der KW 36

Pressemeldung:KW 36 Nachrichtenrückblick vom 04.09. bis 10.09.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.