...

KW 33 Nachrichtenrückblick vom 14.08. bis 20.08.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Pressemeldung:KW 33 Nachrichtenrückblick vom 14.08. bis 20.08.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Die Kalenderwoche 33 des Jahres 2023 brachte eine Vielzahl von Themen in den Fokus, die von Umweltschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Wirtschaft und Gesundheit reichen. Beginnen wir mit dem Klima: Die Deutsche Umwelthilfe kritisierte die Ampel-Regierung scharf für ihren „Pseudo-Klimaschutz“ und forderte mehr Engagement in verschiedenen Bereichen, darunter ein Abrissmoratorium zur CO2-Einsparung und einen Bürokratieabbau für Balkonkraftwerke.

In der Wohnungswirtschaft gab es gemischte Gefühle. Während Herausforderungen und düstere Aussichten für die Baubranche thematisiert wurden, zeigte die Regierungsklausur Handlungsbereitschaft für mehr Baugenehmigungen. Bezahlbarer Wohnraum stand dabei in Schleswig-Holstein und bei sozialen Vermietern im Vordergrund.

Das soziale Netz scheint Lücken zu haben, wie die Paritätische Wohlfahrtsverband hervorhebt. Dringender Handlungsbedarf wird im Bereich der Kinderarmut und bei der Kindergrundsicherung gesehen. Der Verband lobte die Standfestigkeit der Familienministerin Lisa Paus.

Die Energiewende bleibt ein heiß diskutiertes Thema. Von Netzentgelten bis zu Strompreiszonen und Versorgungssicherheit spannt sich der Bogen. Scholz erntete Kritik für das Ausbleiben eines versprochenen Industriestrompreises. Algen als Fischalternative wurden als Geldspar- und Klimaschutztipp vorgestellt.

In der Gesundheitsbranche liegt der Fokus auf Transparenz und neuen Behandlungsansätzen. Die AOK unterstützte ein Transparenzverzeichnis für qualitätsbewusste Krankenhäuser, und neue Wege im Umgang mit Rheumaschmerzen wurden diskutiert.

Wirtschaftlich betrachtet stand die Woche im Zeichen gemischter Nachrichten. Während Insolvenzen zunehmen und Handlungsbedarf besteht, sieht der Mittelstand durch ein PFAS-Verbot seine Existenz gefährdet. Andererseits gab es positive Impulse durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz für Unternehmenserwerb und neue Potenziale durch Gesundheitsdaten.

Zu guter Letzt sollte der Bereich der Freizeit und Kultur nicht vernachlässigt werden. Die Invictus Games 2023 rücken die inklusive Teilhabe ins Licht, und der Einfluss von Outdoorsport und Aktivtourismus auf die Destinationsentwicklung wurde in einem Symposium diskutiert.

In der folgenden Liste finden Sie alle Beiträge der Woche im Detail. So können Sie sich ein umfassendes Bild der aktuellen Themenlandschaft machen.

Alle Beiträge aus der KW 33

  • Wohnungsbau 2023: Herausforderungen & Chancen bei Halbzeit vom 18.08.2023
  • … düstere Aussichten für die Baubranche vom 18.08.2023
  • Regierungsklausur: Handeln für mehr Baugenehmigungen! vom 18.08.2023
  • Paritätischer fordert Bundeskanzler zu Maßnahmen gegen Kinderarmut auf vom 18.08.2023
  • Geld sparen und Fischalternativen entdecken: 10 einfache Algenrezepte vom 18.08.2023
  • Scholz enttäuscht: Kein Industriestrompreis trotz Wahlversprechen vom 18.08.2023
  • …Hamburg endet mit Einigung vom 18.08.2023
  • Kim Truckenbrodt: Star der Licht-Test-Kampagne 2023 vom 17.08.2023
  • Invictus Games 2023: Erlebe inklusive Teilhabe im Team Respect-Zelt! vom 17.08.2023
  • Soziale Vermieter: Kompetenzzentrum für bezahlbaren Wohnraum in Schleswig-Holstein vom 17.08.2023
  • Klimafreundlicher Mehrweg im Profifußball: Nachholbedarf in 3. Herrenliga (60 Zeichen) vom 17.08.2023
  • DRV: Extensivierung bedroht Versorgungssicherheit laut sechster Ernteschätzung 2023 (max. 60 Zeichen) vom 17.08.2023
  • Digital Natives: Neueste Studie enthüllt pragmatisches Kaufverhalten vom 17.08.2023
  • AOK unterstützt Transparenzverzeichnis für qualitätsbewusste Krankenhäuser (56 Zeichen) vom 17.08.2023
  • Netzentgelte und Strompreiszonen: BEE fordert ausgewogene Analyse vom 17.08.2023
  • Familienministerin Lisa Paus bringt Licht ins Dunkel der Kindergrundsicherung vom 17.08.2023
  • Einladung zur Lösung: Deutsche Energieversorger einschränkungsfrei einbinden! vom 17.08.2023
  • ChemNL veröffentlicht Entwicklungen des Groß- und Außenhandels in Hamburg nach ergebnisloser 4. Tarifrunde vom 17.08.2023
  • Internationale Empfehlungen für stärkeres deutsches Antidiskriminierungsrecht vom 17.08.2023
  • Gesundheits-Apps optimal nutzen: Tipps für effektives Handling! vom 16.08.2023
  • Effizient sparen: Zwei Schritte für nachhaltige Energieeinsparung vom 16.08.2023
  • Umwelthilfe fordert Abrissmoratorium zur CO2-Einsparung vom 16.08.2023
  • … Stille gehalten werden: Würdigung des Engagements der Caritas international am Tag der Humanitären Hilfe vom 16.08.2023
  • Experten-Forum der deutschen Rheuma-Liga: Neue Wege gegen Rheumaschmerzen vom 16.08.2023
  • Lindemann-Anwälte nehmen Unterlassungsantrag gegen Campact zurück: Korrektur und Einigung erzielt! vom 16.08.2023
  • Wärmewende für alle: Sozial gerechte Versorgung bleibt oberste Priorität vom 16.08.2023
  • Kampf gegen die soziale Ungleichheit bei Wärmeversorgung – KORREKTUR vom 16.08.2023
  • Welttag Humanitäre Hilfe: Wagemutige Helfer:innen opfern unerschrocken ihr Leben vom 16.08.2023
  • Paritätischer begrüßt Standfestigkeit von Familienministerin Lisa Paus in Kabinettstreit vom 16.08.2023
  • Immobilienwirtschaft begrüßt Extra-Zeit für das Wachstumsgesetz vom 16.08.2023
  • Baugewerbe empört: Wachstumschancengesetz durch heutiges Veto gefährdet vom 16.08.2023
  • Stoffwechselerkrankungen revolutionär behandeln: Enzymersatz und Gentherapie im Fokus vom 16.08.2023
  • … Förderung einer chancengleichen Zukunft der Kinder.” vom 16.08.2023
  • Immobilienbranche: Schlüssel für Pariser Klimaziele – Wärmeplanung von großer Bedeutung vom 16.08.2023
  • Einfacher grüner Strom vom Balkon: Deutsche Umwelthilfe fordert Bürokratieabbau im Engagement für Balkonkraftwerke vom 16.08.2023
  • ZIA: Zukunftsfinanzierungsgesetz stärkt Investitionsmöglichkeiten für Unternehmenserwerb vom 16.08.2023
  • Wachstumschancengesetz: Potential verfehlt, Wachstumsimpulse versäumt vom 16.08.2023
  • Wachstumschancengesetz: Neue Impulse für den Wohnungsbau nutzen vom 15.08.2023
  • McDonald’s Einweg-Kampagne von Deutscher Umwelthilfe analysiert: Verblüffende Ergebnisse! vom 15.08.2023
  • Vertrauen in den Staat sinkt: Ergebnisse der dbb Bürgerbefragung 2023 vom 15.08.2023
  • DIVA informiert: Aktienrente und Generationenkapital im Fokus vom 15.08.2023
  • Insolvenzen auf dem Vormarsch: Politik in Handlungsnot! vom 15.08.2023
  • Videobehandlung: Ergänzung, aber kein Ersatz für wohnortnahe Versorgung! vom 15.08.2023
  • Zukunft der Leitstellen: Neues Positionspapier definiert den idealen Arbeitsplatz vom 15.08.2023
  • Nachhaltige Mietwohnungen: Soziale Vermieter profitieren von neuem Klimaschutz-Förderprogramm vom 15.08.2023
  • VNW-Direktor Andreas Breitner begrüßt Verlängerung der Mietpreisbremse in Rostock vom 15.08.2023
  • BSW Solar: Solarpaket I erreicht nächste Entscheidungsstufe – Kabinettsvorlage am 16.08.2023 vom 15.08.2023
  • Verbesserte Überwachung: StVZO-Reform stärkt Prüfstützpunkte – ZDK vom 15.08.2023
  • Wärmeplanungsgesetz in der Kritik: Deutsche Umwelthilfe sieht Chance für umweltfreundlichere Lösungen! vom 15.08.2023
  • Gespräche zur Tabakregulierung: Daten sprechen für dringenden Handlungsbedarf vom 14.08.2023
  • Wohnungsbau am Scheidepunkt – Degressive Afa als erster Schritt in die Zukunft vom 14.08.2023
  • Neues Gesetz schafft Potenziale: Zeitnahe und neutrale Gesundheitsdaten für alle vom 14.08.2023
  • Dringende Forderung: Zeit für einen Kindesunterhaltsrechts-Gesetzentwurf! vom 14.08.2023
  • Bedrohung für Mittelstand: PFAS-Verbot gefährdet Unternehmen! vom 14.08.2023
  • Klimaneutralität erreichen: Gebäude als Schlüssel vom 14.08.2023
  • Soziale Vermieter fordern kostenbewusste Landesbauordnung! vom 14.08.2023
  • Outdoorsport und Aktivtourismus: Einfluss auf Destinationsentwicklung – Symposium enthüllt! vom 14.08.2023
  • 11 Antworten

    1. Ich finde die ganze Diskussion um den Nachrichtenrückblick total überbewertet. Wer interessiert sich dafür?

      1. Mir ist egal, was du bevorzugst. Einige Leute interessieren sich tatsächlich für Nachrichten und wollen über aktuelle Ereignisse informiert sein. Wenn dich Katzenvideos mehr interessieren, dann behalte das für dich, anstatt andere herabzusetzen.

      1. Das magst du so sehen, aber für viele Menschen waren die Ereignisse der KW 33 von großer Bedeutung. Vielleicht solltest du dich etwas mehr informieren, bevor du solche Aussagen triffst.

      1. Ach komm schon, spinnst du? Aliens und Weltregierung? Das ist doch völliger Quatsch! Geh zurück ins Reich der Verschwörungstheorien und lass die Vernunft hier.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Das könnte Sie auch interessieren