Das war eine ereignisreiche Kalenderwoche 24 im Juni 2023, vollgepackt mit Neuigkeiten, Ernennungen und wichtigen Diskussionen. Beginnen wir mit den Personalien: Simone Kirchner tritt neu ins VDR-Präsidium ein, während Gero Hagemeister als Vizepräsident des DStV vereidigt wurde. Beide Ernennungen fanden am 18. Juni statt und signalisieren eine Erneuerung in den jeweiligen Verbänden.
Klimaschutz bleibt ein Dauerbrenner. Der ZIA forderte konkrete Maßnahmen für die EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie und kritisierte das Risiko einer erneuten Leitzinserhöhung. Im Fokus standen auch Soforthilfen im Kontext der Pandemie, wobei hier besonders die Erfolge bei der Rückzahlung betont wurden.
Das Baugewerbe hatte ebenfalls Grund zur Freude. Die LKW-Maut wird für Handwerker ausgesetzt, und die Digitalisierung verspricht beschleunigte Bauabschlüsse. Gleichzeitig machen Umweltschützer Druck auf den Bundesrat, Änderungen am LNG-Beschleunigungsgesetz vorzunehmen.
In der Sozial- und Gesundheitspolitik gab es ebenfalls einige Entwicklungen. Der PKV-Verband präsentiert bezahlbare Konzepte für gute Pflege. Darüber hinaus weisen Studien auf eine steigende Bedeutung psychotherapeutischen Fachwissens in Zeiten von COVID-19 hin.
Im Arbeitsbereich stand die Fairness im Mittelpunkt. Tarifverhandlungen bei Galeria Karstadt Kaufhof und im Groß- und Außenhandel MV brachten Fortschritte, während die IG Metall den Aus für den Leiharbeits-Deal in der Metall- und Elektrobranche verkündete.
Die Zivilgesellschaft meldete sich ebenfalls zu Wort. Ein gemeinsamer Appell forderte „Haltung zeigen“, und die Johanniter setzen sich für starke Freiwilligendienste ein. Im Bildungsbereich wird der Fokus zunehmend auf die Stärkung von Future Skills gelegt.
Auf die Liste der Beiträge möchte ich an dieser Stelle gesondert hinweisen, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Themen der Woche zu geben. Ein bewegter Zeitraum, der zeigt: In Verbänden und Vereinen wird an vielen Fronten gearbeitet. Bleiben Sie also dran, um stets auf dem Laufenden zu sein.
10 Antworten
Also ich finde ja, dass die Ereignisse der KW 24 total überbewertet wurden. Was meint ihr so?
Also, ich habe diesen Artikel gelesen und kann einfach nicht glauben, dass jemand wirklich denkt, dass Katzen besser sind als Hunde. Absolut lächerlich!
Oh bitte, du hast wohl keine Ahnung! Katzen sind definitiv besser als Hunde. Sie sind unabhängig, elegant und brauchen weniger Aufmerksamkeit. Hunde sind nur laut, sabbernd und bedürfen ständiger Pflege. Katzen sind die wahren Könige des Tierreichs!
Also ich finde ja, dass die Ereignisse in KW 24 total langweilig waren. So ein Reinfall!
Ach komm, sei nicht so pessimistisch! Es gab doch einige interessante Dinge in KW 24. Vielleicht solltest du deine Erwartungen etwas runterschrauben. Es ist nicht immer alles spektakulär, aber das macht das Leben doch auch aus, oder nicht?
Na ja, ich persönlich finde es total übertrieben, dass sie überhaupt über diese KW 24 berichten. Wer interessiert sich dafür?
Also für mich war die ganze KW 24 ein totaler Reinfall. Keine spannenden Ereignisse, keine interessanten Erkenntnisse. Langweilig!
Ich kann es kaum glauben, aber ich finde die Ereignisse der KW 24 total langweilig.
Langweilig? Du musst wohl ein sehr spannendes Leben führen, wenn du die Ereignisse der KW 24 als langweilig empfindest. Vielleicht solltest du dich mal von deinem Fernseher oder deiner Couch lösen und die Welt da draußen erkunden!
Ich verstehe nicht, warum diese Nachrichten so wichtig sind. Gibt es nichts Spannenderes, worüber wir reden können?